Moin Jungs.
Bin vom biken zurück und habe folgendes zu sagen:
1. Heute ist ein Scheißtag. Habe gerade einen Sturz gedreht, danach festgestellt, dass zwei ehemals super Trails von Unimogs plattgewalzt sind, im Anschluss habe ich mir kurz vor Einbruch der Dunkelheit ganz elegant das
Schaltauge aus dem Rahmen gerissen. Murphy, Du ****er!
2. Vor dem Weg 333 standen Fubbes und ich letzten Sommer auch. Haben wir aber nicht gemacht.
(Im Zusammenhang mit der eigentlichen Diskussion sind die beiden vorangegangenen Infos im Wesentlichen *******gal.)
3. Gegen den Schrofenpass zum Einstieg spricht nichts. Die Schiebepassage ist nicht sooo schlimm und es gibt Abenteuerfeeling gleich zum Einstieg.
4. Ich sag doch: Fimberpass und Val d Uina. Brav so!
5. Gegen die Variante Male - Malga Mondifra - Rif. Graffer - Pso Groste - Lago di Tovel und dann östlich z.B. über Monte Gazza weiter spricht m. E. nichts. Der Groste in dieser Richtung nicht so böse wie in der anderen, ursprünglich angedachten.
6. Falls Ihr die Brenta doch westlich umfahrt, macht den Abschluss am besten durchs Val Lomasone. Ist gut. Oder wenn Ihr noch Bock habt: Tremalzo!
7. Zur Heilbronner Hütte ist es mal kurz Gewürge, aber nicht schlimm. Sind ja nicht auf Kaffeefahrt.
8. Wenn Du Asphalt einsparen willst, dann tret Flexenpass/Arlbergpass/St.Anton in die Tonne und mach es so:
Lech - Freiburger Hütte - Kristberg - Silbertal - Silbertaler Winterjöchl - Verbellner Winterjöchl/Heilbronner Hütte und weiter wie gehabt. Ist aber viel schieben. In der Gegend zwischen Oberstdorf und Paznauntal lautet die Alternative oft: Teer oder schieben! Darauf musst Du Dich halt einstellen. Ob Du das angesichts Deiner eigentlichen Zielsetzung willst, musst Du freilich selbst wissen.
Adios
Chris.