Alpencross - bei dem Wetter ?

captainbanes

Schotenracer
Registriert
16. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Hi Folks,
wir stehen zwei Tage vor unserem AlpenX 'Oberstdorf - Riva' und das Wetter ist nicht gerade toll ;)

Was macht ihr in so einem Fall?

Auf jeden Fall losfahren, wenns zu schlecht ist kann man immer noch aufgeben oder mit dem Zug weiter nach Süden fahren?
Letztes Jahr mussten wir bereits aufgeben, da bei -1 Grad und Schnee/Nebel eine Weiterfahrt unmöglich war. Dieses Jahr ist die Wetterlage ähnlich, super Juli und Regen im August.

Gruss AleX.
 
flexibel sein. wenn möglich nach hinten schieben oder plan b. wir sind im letzten jahr als alternative in die dolomiten gefahren (camping) und hatten dort 6 tage super wetter und klasse touren. sucht euch ein schönwettergebiet und geht dort biken, denn im regen macht der transalp keinen spaß (mir zumindest nicht).

-t
 
Der August ist in den vergangenen Jahren fast immer schlechter als der Juli gewesen. Was schließen wir daraus: August meiden, nicht nur wegen der hohen Urlauberschwemme.
Am stabilsten ist das Wetter übrigens im September (kann aber auch stabil schlecht sein). Der Nachteil: die Tage sind schon verdammt kurz.

Gruß
Daniel
 
Nach hinten schieben geht leider nur bei mir, bei den anderen drei nur 1-2 Tage. Nächstes Jahr werde ich für den Juli planen, Ende Juli war sonst auch immer recht gut.
Mal sehen, evtl gibts ja noch ein Wetter-Wunder.
 
Ich mach mir auch schon Sorgen, obwohl es bei uns erst am 19.8. losgeht. Letztes Jahr mussten wir wetterbedingt auch Umbauen, da es auf dem Tuxer Joch geschneit hat. Man muss halt, wenn man zeitlich nicht flexibel ist, wenigstens was die Strecke angeht eine gewisse Flexibilität an den Tag legen. Deshalb: Immer schön die Karten im Gepäck haben, damit man unterwegs auch entsprechende Alternativen ausarbeiten kann...
 
Wir starten am Samstag! Egal wie das Wetter ist - Die Hoffnung stirbt zuletzt! Ab Dienstag soll es angeblich besser werden!
Das Tuxer Joch würde bei uns am Sonntag anstehen. Meint ihr es geht? Was wäre eine Alternative, wenn man von der Weidener Hütte kommt und Richtung Brenner will?
 
habe das gebiet nicht vollständig im kopf, aber alternative bike-übergänge zum brenner von der weidener hütte gibt es meines wissens nicht. musst du daheim mal in deinen karten schauen, um sicher zu gehen, aber ich wüsste nun keinen. bliebe an sich nur zurück zu fahren und über den grenzkamm.

oder eben zum pfitscherjoch, das geht auch gut bei regen (ob's spass macht ist ne andere sache ...).

weiss nicht, aber sonst startet im zweifelsfall eien tag später und direkt ab vinaders am brenner. dann grenzkammstrasse und dann entsprechend weiter. statt mögliche begegnung mit sattelalmbauer oder schieborgie auf neuem weg könnt ihr ja auch über den obernberger see zum sandjöchl oder flachjoch.
 
flofisch: PfitscherJoch ist die nächstliegende Alternative. Von der Abfahrt einfacher, daher auch bei kaltem Wetter möglich. Am Sonntag sollte das Wetter schon besser sein. Am Samstag wird für Tirol sehr kühl (max 15 im Tal) gemeldet.
ORF sagt jetzt für Sonntag:
Der weitere Trend
Allmählich wärmer.
 
Danke, ich muss mir das alles mal in der Karte anschaun!
Am Samstag fahren wir von Hinterriss aus übers Plumsjoch zum Achensee und dann übers Inntal zur Weidener Hütte, das ist nicht soo wild und auch bei schlechtem Wetter machbar. Und Sonntag ist es dann hoffentlich schon besser und wir können das Tuxer Joch machen!
 
Zu kühl ist gesünder als zu heiß! Mir geht es dann gesundheitlich jedenfalls deutlich besser.

Ich habe dieses Jahr (Mitte Juli) einige steile Passagen geschoben (Val Sugana), weil die brutale Hitze nicht mehr gesund sein konnte. Beide Trinkflaschen innerhalb 15 Minuten leer. Habe in 10 Jahren noch nie eine solche Hitze in den Bergen erlebt.
Ok, tauschen mit denen, die nun fahren wollen, möchte ich aber auch nicht ...

Gruß
Daniel
 
Ich war gestern biken und als die Sonne rauskam sagten alle gleich: Boah....ist das heiß........aber keine Sorge...am Rückweg wurden wir eingenässt......Wasserkühlung ist derzeit kein Problem
 
wir starten am sonntag. und wie sagt man so schön: es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung.
Also morgen geh ich erstmal ne regenhose shoppen.
 
ich würde unter diesen Umständen umdisponieren. An den Lago oder nach Finale fahren. Mir ist mein eh viel zu kurzer Urlaub echt zu schade, ihn im Dauerregen zu vergeuden.

Im Gebirge heißt schlechtes Wetter (und damit meine ich nicht ein bisschen Regen, sondern Schneefall bis runter auf 2000m) Gefahr. Alpine Pässe mit fahrtechnisch interessanten Trails werden so schnell zum unkalkulierbaren Risiko.
 
Wir haben nun Beschlossen den Start von Samstag auf Montag zu schieben. Dann schauerts nur noch, ab Dienstg soll es tendentiell besser werden.
Wir werden sehen...
 
Fubbes schrieb:
Zu kühl ist gesünder als zu heiß! Mir geht es dann gesundheitlich jedenfalls deutlich besser.

Ich habe dieses Jahr (Mitte Juli) einige steile Passagen geschoben (Val Sugana), weil die brutale Hitze nicht mehr gesund sein konnte. Beide Trinkflaschen innerhalb 15 Minuten leer. Habe in 10 Jahren noch nie eine solche Hitze in den Bergen erlebt.
Ok, tauschen mit denen, die nun fahren wollen, möchte ich aber auch nicht ...

Gruß
Daniel

Das ist wohl bei jedem anders, mir machte die Hitze Mitte Juli in den Dolomiten nichts aus, im Gegenteil, wenn man sicher vor Regen und vor allem Gewittern ist kann man ruhig mal schwitzen. Mir macht die Kälte mehr zu schaffen.
 
Hm ich starte erst in genau 2 Wochen ... hoffen wir mal, dass es dann wirklich besser wird und wir nicht "nach vorne schieben" hätten müssen ...
 
Wir wollten uns ein verschieben nach hinten offen lassen. Aber nun hat ein Kollege nach meinem eingeplanten Urlaub, seinen Urlaub gelegt. Somit könnte ich erst wieder im September. Wir wollen SA los und auf der Nordseite nur das Pfitscherjoch überqueren (Weidener Hütte, … gestrichen). Wenn das Pfunder Joch am SO/MO nicht möglich ist machen wir es bei der Rückfahrt als Tagestour von Sterzing (ohne Gepäck ist es sicher einfacher, bleiben dann 2 Tage in/bei Sterzing).
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
@ flofisch: Was fahrt ihr denn genau für ne Route? Bin eure erste Etappe genau so vor 2 Wochen gefahren (auf dem Weg zu den 3 Zinnen), und zwar bei wolkenlosem Himmel und brütender Hitze! Die Auffahrt zum Plumsjoch in der Früh und die Weiterfahrt bis nach Schwaz waren noch ok, aber dann bei der Auffahrt zur Weidener Hütte wurds echt unerträglich. Von den 1300hm sind ca. 800 auf Asphalt und ohne Schatten! Wir wären fast eingegangen (Thermometer des Tachos sagte 43°C :eek: )! Irgendwann mussten wir dann echt alle 100 hm im Schatten von nem Haus stehen bleiben. Da wär ich um ein paar Wolken und ein paar Grad weniger echt froh gewesen.

Ich denk, dass die Etappe auch bei schlechtem Wetter gut geht. Die Auffahrt zur Weidener Hütte zieht sich halt ganz schön, ist bei scheiß Wetter halt ein Motivationsproblem. Aber zum Fahren sicher kein Problem. Was eure 2. Etappe angeht: das Tuxer Joch ist bei Nässe oder Schnee sicher kein Spaß. Die Abfahrt hats echt in sich! Ich hab schon bei trockenen Verhältnissen viel geschoben. Bei Schnee ober auch nur starker Nässe wird das da echt gefährlich, denke ich! Würde ich bei den Verhältnissen auf keinen Fall fahren!
Die Alternative über das Pfitscher Joch ist sicher besser. Ihr würdet dann halt den Brenner auslassen, aber wenn man wegen den Wolken eh nichts sieht....

Zum Pfitscher Joch gehts erst ziemlich lang auf Asphalt zum Schlegeisspeicher und von da nen flacherer Wanderweg, der denk ich auch bei Nässe gut zu machen ist. Runter gehts auf nem recht neuen Forstweg ins Pfitschertal.

Ich drück euch die Daumen, dass das Wetter besser wird!
 
ich würde morgen auch nicht unbedingt starten...wir fahren in einer woche die albrecht-route und ich hoffe das wetter macht sich bis dahin...

schlechtes wetter ist dann nicht unbedingt ein klamottenproblem, sondern irgendwann auch gefährlich und wenn es sich vermeiden lässt, sollte man es nicht drauf anlegen...
 
Wir haben blöderweise kein Zeitfenster, d.h. wir müssen morgen los Oberstdorf-Riva). Eventuell ist da unterwegs eine komplette Umplanung erforderlich :( . Na, mal sehen. Ehrlich gesagt, habe ich kein besonders gutes Gefühl dabei.
 
Hi, ich komme gerade aus dem Allgäu. Sau kalt und ständig Regen, das hat extrem genervt. Bin mal Richtung Schroffenpass gefahren, sah bei Regen sehr ungemütlich aus :-( Wir fahren in 2 Wochen übrigens auch von Oberstdorf nach Riva.
Das Wetter soll aber ab Dienstag beständiger werden und Temperaturen um die 20 Grad bringen.
Hier sind ein paar Webcams für die Strecke Oberstdorf-Riva :http://www.bergabfahrer.de/2006/webcams/gesamtwebcams.html

Ich hoffe ihr habt trotzdem Glück :daumen: Auf jeden Fall viel Spaß!
 
Zurück