Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
M.A.Y. schrieb:@Franz 919
Na dann werden wir uns evtl. über den Weg laufen bzw. fahren. Wir starten auch morgen von Oberstdorf nach Riva. Das Wetter sieht zwar nicht mehr so übel aus wie vorgestern und gestern aber irgendwie werden wir uns schon in die nächste Woche mit der angesagten Wetterbesserung retten. Geplante Tour ist Leutkircher Hütte-Compatsch-S-charl-Tibet Hütte-Zufallhütte-Rif. Peller-Riva.![]()
Wuudi schrieb:Morgen is nix gut, wir wollten Eisjöchl fahren, haben wir jetzt mal provisorisch auf Sonntag verlegt in der Hoffnung, dass es da besser aussieht.
Laut provinz.bz.it Wetterbericht sollte es besser werden.
MTBMax schrieb:Morgen nicht so schlecht? Folgendes ist aus dem ORF-Bergwetterbericht kopiert:
Morgen, Samstag
Trüb und regnerisch. Sämtliche Gipfel stecken in dichten Wolken und immer wieder regnet und schneit es. Ergiebig kann der Regen vor allem in den Südalpen ausfallen. Hier sind dann auch Murenabgänge und kleinräumige Überflutungen möglich. Längere Regenpausen gibt es vor allem am Nachmittag in Vorarlberg und Tirol, mitunter kann es hier sogar ein wenig auflockern.
Na ja, die längeren Regenpausen stimmen mich doch schon mal optimistisch und bei dem Wort "Auflockerungen" kann man ja schon mal die Sonnencreme hervorholen !! Gegen die zugegebenermaßen nicht gerade tropischen Temperaturen kann man ja was tun !
Bond007 schrieb:Habt´s Ihr denn sonst noch andere Möglichkeiten - Berge,
Pässe, die evtl. ein weniger niedriger liegen?![]()
Ist halt echt schwer vorherzusagen - denke eher, das es insgesamt wohl nicht
mehr so berauschend werden wird.![]()
![]()
sushy schrieb:@ flofisch: Was fahrt ihr denn genau für ne Route? Bin eure erste Etappe genau so vor 2 Wochen gefahren (auf dem Weg zu den 3 Zinnen), und zwar bei wolkenlosem Himmel und brütender Hitze! Die Auffahrt zum Plumsjoch in der Früh und die Weiterfahrt bis nach Schwaz waren noch ok, aber dann bei der Auffahrt zur Weidener Hütte wurds echt unerträglich. Von den 1300hm sind ca. 800 auf Asphalt und ohne Schatten! Wir wären fast eingegangen (Thermometer des Tachos sagte 43°C)! Irgendwann mussten wir dann echt alle 100 hm im Schatten von nem Haus stehen bleiben. Da wär ich um ein paar Wolken und ein paar Grad weniger echt froh gewesen.
Ich denk, dass die Etappe auch bei schlechtem Wetter gut geht. Die Auffahrt zur Weidener Hütte zieht sich halt ganz schön, ist bei scheiß Wetter halt ein Motivationsproblem. Aber zum Fahren sicher kein Problem. Was eure 2. Etappe angeht: das Tuxer Joch ist bei Nässe oder Schnee sicher kein Spaß. Die Abfahrt hats echt in sich! Ich hab schon bei trockenen Verhältnissen viel geschoben. Bei Schnee ober auch nur starker Nässe wird das da echt gefährlich, denke ich! Würde ich bei den Verhältnissen auf keinen Fall fahren!
Die Alternative über das Pfitscher Joch ist sicher besser. Ihr würdet dann halt den Brenner auslassen, aber wenn man wegen den Wolken eh nichts sieht....
Zum Pfitscher Joch gehts erst ziemlich lang auf Asphalt zum Schlegeisspeicher und von da nen flacherer Wanderweg, der denk ich auch bei Nässe gut zu machen ist. Runter gehts auf nem recht neuen Forstweg ins Pfitschertal.
Ich drück euch die Daumen, dass das Wetter besser wird!
alpi69 schrieb:I glab das muss kurzfristig entschieden werden. Wenn die Sonne rauskommt sind 5-10cm Schnee schnell weg. Auf 2000m wird es wohl heuer keine 25Grad mehr haben, aber mit 10-12 ist man eh zufrieden.
War letztes Jahr im August 3 mal im Schnee (so schlimm hat´s mi heuer no nit erwischt) und in der 2. Septemberwoche bis fast 1. November war man wieder ohne Windjacke am Geiseljoch. Also abwarten und Tee trinken und 2007 keine Transalp im August planen......
Das ist ja mal ein *echter* Alpencross. Solche Bedingungen hatte ich in 10 Jahren nicht.Carsten schrieb:Aktueller Lagebericht von Helmut (www.nobrakes.de)
Start gestern in Ischgl
Fimberpass 1 °C Graupelschauer
Costainas Sonne
Bocca Pendenolo 1C Graupel, 10 Meter Sicht