Salü,
wir fahren demnächst einen Alpencross vom Bodensee (genau: St. Margrethen) nach Locarno am Maggiore und ich bin gerade am Planen.
Profil: 6 Tourtage, etwa 2000hm/Tag, S1 bis maximal S2-Trails.
GPS-Tracks der ersten 3 Tage: http://www.gpsies.com/viewTracks.do...leId=ssqraqamtickewec&fileId=uzavyvglabezbqkr
- Tag 1 geht von Margrethen bis nach Vaduz flach durchs Rheintal, danach hoch zum Gonzen (Alp Palfries).
- Tag 2 von dort aus runter nach Sargans und durch die Taminaschlucht zum Kunkelspass hoch, dann runter nach Tamins und an der Rheinschlucht entlang zum Ziel in Flims oder Laax (oder was auch immer dort).
- Tag 3 muss eine Rundtour sein (ich bin im Winter quasi halber Laaxer
), d.h. über Falera auf die Craps, Vorab, Nagens und dann natürlich den Runca-Trail.
- Tag 4 ist über Obersaxen nach Disentis geplant, hier habe ich bislang noch gar kein Konzept und würde mich über Anregungen freuen.
- Tag 5 geht von Disentis zum Santa Maria Stausee hoch, von dort aus durchs Nebental weiter hoch zum "echten" Passo del Sole auf 2400m (also nicht den Straßenpass weiter östlich) und dort den Trail runter bis nach Olivone.
- Tag 6 ist ebenfalls noch nicht ausgedacht, auch dort hoffe ich auf Vorschläge. Endpunkt muss Locarno sein und ein paar schöne Trails und Berge bis dahin wären spitze.
Ich würde mich sehr über Einschätzungen freuen, d.h. zur Einteilung, zum Spaßgehalt der eingebauten Trails bislang und ggf. auch zur technischen Machbarkeit.
Konkrete Fragen wären zudem:
- das Kilometerschrubben am ersten Tag habe ich absichtlich eingebaut, allerdings wäre ich einer Alternativroute, die bis Vaduz/Severin relativ flach verläuft und landschaftlich ggf. schöner ist, nicht abgeneigt.
- ist der Trail/Schotterstraße von der Alp Palfries runter nach Sargans irgendwo bebildert? Habe bislang nur die Fotos von redorbiter.
- Am Kunkelspass bestünde ja die Möglichkeit zur Auffahrt zur Ringelspitzhütte und Abfahrt durch den Lavoi-Tobel. Die soll lt. diversen Beschreibungen aber oft S2-S3 sein. Ist die jemand zuletzt mal gefahren und hat aussagekräftige Bilder?
- Wie steht es um das Westufer am Santa Maria Stausee? Lt. zweier Internetposts sumpfig und unbefahrbar. Würde ungerne die Straße auf östlicher Seite nehmen.
Freue mich auf Kommentare
wir fahren demnächst einen Alpencross vom Bodensee (genau: St. Margrethen) nach Locarno am Maggiore und ich bin gerade am Planen.
Profil: 6 Tourtage, etwa 2000hm/Tag, S1 bis maximal S2-Trails.
GPS-Tracks der ersten 3 Tage: http://www.gpsies.com/viewTracks.do...leId=ssqraqamtickewec&fileId=uzavyvglabezbqkr
- Tag 1 geht von Margrethen bis nach Vaduz flach durchs Rheintal, danach hoch zum Gonzen (Alp Palfries).
- Tag 2 von dort aus runter nach Sargans und durch die Taminaschlucht zum Kunkelspass hoch, dann runter nach Tamins und an der Rheinschlucht entlang zum Ziel in Flims oder Laax (oder was auch immer dort).
- Tag 3 muss eine Rundtour sein (ich bin im Winter quasi halber Laaxer

- Tag 4 ist über Obersaxen nach Disentis geplant, hier habe ich bislang noch gar kein Konzept und würde mich über Anregungen freuen.
- Tag 5 geht von Disentis zum Santa Maria Stausee hoch, von dort aus durchs Nebental weiter hoch zum "echten" Passo del Sole auf 2400m (also nicht den Straßenpass weiter östlich) und dort den Trail runter bis nach Olivone.
- Tag 6 ist ebenfalls noch nicht ausgedacht, auch dort hoffe ich auf Vorschläge. Endpunkt muss Locarno sein und ein paar schöne Trails und Berge bis dahin wären spitze.
Ich würde mich sehr über Einschätzungen freuen, d.h. zur Einteilung, zum Spaßgehalt der eingebauten Trails bislang und ggf. auch zur technischen Machbarkeit.
Konkrete Fragen wären zudem:
- das Kilometerschrubben am ersten Tag habe ich absichtlich eingebaut, allerdings wäre ich einer Alternativroute, die bis Vaduz/Severin relativ flach verläuft und landschaftlich ggf. schöner ist, nicht abgeneigt.
- ist der Trail/Schotterstraße von der Alp Palfries runter nach Sargans irgendwo bebildert? Habe bislang nur die Fotos von redorbiter.
- Am Kunkelspass bestünde ja die Möglichkeit zur Auffahrt zur Ringelspitzhütte und Abfahrt durch den Lavoi-Tobel. Die soll lt. diversen Beschreibungen aber oft S2-S3 sein. Ist die jemand zuletzt mal gefahren und hat aussagekräftige Bilder?
- Wie steht es um das Westufer am Santa Maria Stausee? Lt. zweier Internetposts sumpfig und unbefahrbar. Würde ungerne die Straße auf östlicher Seite nehmen.
Freue mich auf Kommentare
