Alpencross Edge 705 STreckenplanung

Registriert
13. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich plane einen AC mit dem Edge 705 und bin wegen der vielen unterschiedlichen Aussagen in verschiedenen Foren komplett wirr.
Zu meiner Frage:
Ich habe die Etappen mit Mapsource geplant und als GPX-File abgespeichert. Anschließend (mit GPSies) als TCX-File konvertiert und in den Ordner ?:\Garmin\Courses abgespeichert.
Das alles habe ich auf meinen Hausstrecken auch schon getestet und es funktioniert.
Hat jemand mit dieser Vorgehensweise Erfahrung und kann mir sagen, dass das auch bei meinen geplanten Strecken so gehen müsste oder gibt es da Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Wegpunkte oder der Anzahl an gespeicherten Dateien im Ordner ?:\Garmin\Courses

Wäre sehr beruhigend, wenn mir jemand seine Erfahrungen bzw. sein Wissen darüber mitteilen könnte.
Danke und schönes Bike-WE
Dieter
 
Du kannst auch zusätzlich die Daten als GPX-Tracks ins GPX-Verzeichnis laden. Wenn du für 49,90 die SD mit den Alpen-Karten kaufst kannst Du dann im Notfall (z.B. Passage nicht fahrbar) Alternativen routen.
 
Hallo zusammen!
Ich plane einen AC mit dem Edge 705 und bin wegen der vielen unterschiedlichen Aussagen in verschiedenen Foren komplett wirr.
Zu meiner Frage:
Ich habe die Etappen mit Mapsource geplant und als GPX-File abgespeichert. Anschließend (mit GPSies) als TCX-File konvertiert und in den Ordner ?:\Garmin\Courses abgespeichert.
Das alles habe ich auf meinen Hausstrecken auch schon getestet und es funktioniert.
Hat jemand mit dieser Vorgehensweise Erfahrung und kann mir sagen, dass das auch bei meinen geplanten Strecken so gehen müsste oder gibt es da Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Wegpunkte oder der Anzahl an gespeicherten Dateien im Ordner ?:\Garmin\Courses

Wäre sehr beruhigend, wenn mir jemand seine Erfahrungen bzw. sein Wissen darüber mitteilen könnte.
Danke und schönes Bike-WE
Dieter

Genau so habe ich das auch gemacht, klappt einwandfrei.

Wegpunkte brauchst Du eigentlich nicht, und Courses können mindestens 20(mehr hatte ich noch nie drauf) gespeichert werden.

Eventuell solltest Du noch Umfahrungen/Alternativen als *.gpx (Track!) auf das Gerät laden; diese kannst Du Dir dann bei Bedarf zusätzlich auf dem Display anzeigen lassen.
 
Vielen Dank für die Tipps!

@ mw.dd:
Mit Wegpunkten meinte ich die Anzahl der Punkte, aus denen ein Track besteht. Gibt es da eine Obergrenze?
Welchen Vorteil hat es Umfahrungen oder Alternativen als GPX-Track zu speichern. Warum legt man diese n.d.M besser nicht auch als TCX-Track ab?

Grüße
Dieter
 
Vielen Dank für die Tipps!

@ mw.dd:
Mit Wegpunkten meinte ich die Anzahl der Punkte, aus denen ein Track besteht. Gibt es da eine Obergrenze?
Welchen Vorteil hat es Umfahrungen oder Alternativen als GPX-Track zu speichern. Warum legt man diese n.d.M besser nicht auch als TCX-Track ab?

Grüße
Dieter

Max. Trackpunkte: ich bin nicht sicher, aber meine AX-Tracks hatte alle 2-3000 TP/Tag und es gab kein Problem.

Der Vorteil der *.gpx liegt darin, daß diese gleichzeitig mit der aktuellen Strecke (*.tcx) angezeigt werden können. So kannst Du die Umgehung/Alternative gleich auf dem Gerät sehen...
 
Zurück