Original geschrieben von kukuxumusu
erzähl doch mal was über diese Tour. Würd ich auch gerne mal machen. Biste mit LL oder Touren Ski unterwegs gewesen? Tourenverlauf ?? Übernachtungen ?? Gespurte Loipen oder X Country ???
Haste sowas diese Wintersaison wieder vor ?? Könnte man sich da anschliessen ???
hallo kukuxusmusurululu,
soviel fragen auf einmal...
also die tour war quasi familienintern, mein vater und ich haben uns in die spur gemacht. zur letzten frage ob sowas wieder geplant sei kann ich noch nix sagen, winterferien sind noch soo weit weg...
also zur vergangenen tour:
wir sind beide mit unseren normalen touren-langlaufskiern (mit schuppen, also keine zum skaten) und 40l rucksäcken losgezogen. der rucksack war im groben gepack wie beim alpencross (außer bikespezifisches zeug -logo), nur die klamottenfraktion waren etwas umfangreicher (mehr wärmere und damit voluminösere sachen).
ich weiss nicht wie gut du dich in tschechien, und dort speziell im Iser- und Riesengebirge auskennst... geschlafen haben wir ausschließlich in bergbauden und hütten bzw. pensionen. das gute ist das fast ausnahmslos alle berghütten in tschechien zur winterszeit offen haben und übernachtungsmöglichkeiten anbieten.
der start lag im westlichen isergebirge, in bedrichov. dann ging es an einem tag durch besagtes kleines bergland und rüber nach polen, nördlich von harrachov wieder nach tschechien rein und über die schneekoppe bis in den östlichsten teil des riesengebirges. von dort südwestlich und über den cerna hora, spindler mühle und harrachov wieder aus dem riesengebirge raus und auf der letzen etappe wieder zurück zum ausgangsort. dort hatten wir auch unser auto stehen lassen. insgesamt waren es auf dieser rundtour 140km und fast 4000hm in 7 etappen (wobei eine etappe wegen sehr schlechtem wetter nur ganz kurz war (man könnte die runde also auch in 6 tagen schaffen).
es war eine wirklich grandiose sache, zumal das wetter zwar sehr wechselhaft war (zum teil mit für das riesengebirge üblichen arktischen verhältnissen (kein scherz)), aber schnee gab es noch genug (anfang märz). jedoch gab es auch das ein oder andere problem (übernachtung finden, unmarkierter (und damit unauffindbare) wege...) aber das gehört dazu.
skitechnisch sollte man kein anfänger sein, aber ein gewisses grad an fahrkönnen und kondition reicht aus. die wege waren nur teilweise professionell gespurt (bes. im isergebirge), oft ist der schnee auch plattgefahren oder die wege sind nur durch stangen markiert und man muss sich eine eigene spur in den frischen schnee bahnen (bzw das haben schon leute vor einem getan).
wenn du genauere infos zum routenverlauf, den übernachtungsmöglichekiten etc willst kann ich dir was zusammenstellen und zumailen.
ob wir das im kommenden winter wiederholen weiss ich nicht. wir würden gerne, aber wir kennen eigentlich jeden winkel in diesem gebiet und könnten nur altbekannte sachen abfahren...
greezt, rob