Alpencross im Winter

Superfriend

Might loose the Popkids
Registriert
20. Oktober 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
München, Stuttgart
Ein Kumpel von mir hat erzählt, dass Bikealpin mal einen Winteralpencross angeboten hätte (wohl vor ein paar Jahren). Beim ersten Hinhören scheint das ein unmögliches Unterfangen zu sein, schließlich liegt auf den klassischen Alpencrosspässen schon jetzt jede Menge Schnee. Haltet ihr einen Winteralpencross auf einer stark entschärften Route (kein hochalpines Gelände, viel Asphalt, keine extremen Höhen etc.) für möglich? Wenn ja, wie würdet ihr die Route legen?
 
Wohl kaum!

Wenn Du Straßen benützt, dürfte es trotzdem sehr gefährlich werden, wegen dem Verkehr. Auch das Wort Cross darf dann ruhig wegfallen.

Andere Wege bergen Gefahren, die sich stündlich ändern (Schneebretter etc.) .....


Ich würde es lassen und keinen Gedanken daran verschwenden!


Gruß,

Lars!

:bier:
 
Soweit ich weiss, führte die Route über den Reschenpass.
Wenn Du den hinter Dir hast, bist Du eben in Südtirol.
Da ist es dann schon angenehmer.
Ich denke, Fernpass dann Reschenpass, dann irgendwo durchs Meraner Land ist möglich.

Ob es Spaß macht???????
 
das ist keine mtb tour mehr. Zu viel asphalt, man kann es direkt mit dem rennrad machen.
Und wenn es doch bis in den tallagen schneien sollte.......

Ich würde es lassen. Geh lieber boarden!!!
 
ich halte das auch nicht für erstrebenswert. da könnte man sich nur ein rennrad nehmen und durch inntal, über den reschenpass und das etschtal zum gardasee radeln - und wer will das schon??

aber schnapp dir doch einfach ein paar langlauf- oder backcountryskier und versuch es damit (habe eine siebentägige hütten-rucksack-skitour in tschechien letzten winter gemacht, quasi ein alpencross mit skiern, und es war eingfach nur genial! vielleicht geht das auch in den alpen?)!

rob
 
Ich denke auch, das bringt nicht so wirklich Spaß. Ich werd mich diesen Winter in erster Linie auf den Pisten vergnügen und nebenher noch ein bisschen biken, für die Fitness...
 
Original geschrieben von rob
... aber schnapp dir doch einfach ein paar langlauf- oder backcountryskier und versuch es damit (habe eine siebentägige hütten-rucksack-skitour in tschechien letzten winter gemacht, quasi ein alpencross mit skiern, und es war eingfach nur genial! vielleicht geht das auch in den alpen?)!
ich wuerde auch meinen, dass skier die weitaus bessere wahl sind. aber wenn schon, dann wuerde ich dir gleich richtige tourenskier empfehlen. mit langlaufskiern muesstest du schon eine wahnsinnstechnik drauf haben um sowas durchzuziehen.
weiters sollte da schon zumindest einer dabei sein, der weiss worauf man im winter acht geben soll.
ansonsten glaube ich, dass sowas ein genialer trip werden koennte.
 
Moin ROB


erzähl doch mal was über diese Tour. Würd ich auch gerne mal machen. Biste mit LL oder Touren Ski unterwegs gewesen? Tourenverlauf ?? Übernachtungen ?? Gespurte Loipen oder X Country ???

Haste sowas diese Wintersaison wieder vor ?? Könnte man sich da anschliessen ???

Gier, lechz...:bier:

Gruss

BERND
 
Original geschrieben von kukuxumusu
erzähl doch mal was über diese Tour. Würd ich auch gerne mal machen. Biste mit LL oder Touren Ski unterwegs gewesen? Tourenverlauf ?? Übernachtungen ?? Gespurte Loipen oder X Country ???

Haste sowas diese Wintersaison wieder vor ?? Könnte man sich da anschliessen ???


hallo kukuxusmusurululu,

soviel fragen auf einmal...:)

also die tour war quasi familienintern, mein vater und ich haben uns in die spur gemacht. zur letzten frage ob sowas wieder geplant sei kann ich noch nix sagen, winterferien sind noch soo weit weg...

also zur vergangenen tour:

wir sind beide mit unseren normalen touren-langlaufskiern (mit schuppen, also keine zum skaten) und 40l rucksäcken losgezogen. der rucksack war im groben gepack wie beim alpencross (außer bikespezifisches zeug -logo), nur die klamottenfraktion waren etwas umfangreicher (mehr wärmere und damit voluminösere sachen).
ich weiss nicht wie gut du dich in tschechien, und dort speziell im Iser- und Riesengebirge auskennst... geschlafen haben wir ausschließlich in bergbauden und hütten bzw. pensionen. das gute ist das fast ausnahmslos alle berghütten in tschechien zur winterszeit offen haben und übernachtungsmöglichkeiten anbieten.
der start lag im westlichen isergebirge, in bedrichov. dann ging es an einem tag durch besagtes kleines bergland und rüber nach polen, nördlich von harrachov wieder nach tschechien rein und über die schneekoppe bis in den östlichsten teil des riesengebirges. von dort südwestlich und über den cerna hora, spindler mühle und harrachov wieder aus dem riesengebirge raus und auf der letzen etappe wieder zurück zum ausgangsort. dort hatten wir auch unser auto stehen lassen. insgesamt waren es auf dieser rundtour 140km und fast 4000hm in 7 etappen (wobei eine etappe wegen sehr schlechtem wetter nur ganz kurz war (man könnte die runde also auch in 6 tagen schaffen).

es war eine wirklich grandiose sache, zumal das wetter zwar sehr wechselhaft war (zum teil mit für das riesengebirge üblichen arktischen verhältnissen (kein scherz)), aber schnee gab es noch genug (anfang märz). jedoch gab es auch das ein oder andere problem (übernachtung finden, unmarkierter (und damit unauffindbare) wege...) aber das gehört dazu.
skitechnisch sollte man kein anfänger sein, aber ein gewisses grad an fahrkönnen und kondition reicht aus. die wege waren nur teilweise professionell gespurt (bes. im isergebirge), oft ist der schnee auch plattgefahren oder die wege sind nur durch stangen markiert und man muss sich eine eigene spur in den frischen schnee bahnen (bzw das haben schon leute vor einem getan).


wenn du genauere infos zum routenverlauf, den übernachtungsmöglichekiten etc willst kann ich dir was zusammenstellen und zumailen.

ob wir das im kommenden winter wiederholen weiss ich nicht. wir würden gerne, aber wir kennen eigentlich jeden winkel in diesem gebiet und könnten nur altbekannte sachen abfahren...

greezt, rob
 
Moin Rob,


jooooo, dat mach ma', stell mir mal was zusammen. Aber hat'n bischen Zeit, muss also nicht gleich morgen sein. Will evtl. diesen Winter 'ne Schneeschuhtour machen in Skandinavien. Mal sehen ob da sone LL Tour noch klappt. Aber ich denke das sollte noch gehen-irgendwie !!!

Also, wär 'ne dolle Sache wennse Dir die Mühe machst und mir was sendest.

Danke

BERND
 
Hallo,

ich muss den alten Thread doch noch einmal ausbuddeln :D

@superfried

Auf der Homepage von Bikealpin ist jetzt neu ein Bericht über einen Transalp im Winter. Ab 2006 auch wieder buchbar. Interessant ist die Passage mit der Reifenwahl.... :rolleyes:

edit:
Sorry, URL vergessen: http://www.bikealpin.de/frame-gps.htm
 
naja, wer's braucht ... :confused:

ich bike ja auch sehr gerne und mache auch gerne mal eine tour im schnee daheim, aber transalp im winter - das ist in meinen augen totaler blödsinn.

mit dem rennrad bei halbwegs brauchbaren bedingungen ein paar pässe abfahren, okay, das verstehe ich ja noch, aber mit dem MTB auf strassenpässen fahren, keine trails mitnehmen, keine urigen hütten, häufig eiseskälte und so gut wie überhaupt nichts davon haben, was einen alpencross eigentlich ausmacht - nein danke.

naja, wenn sie so eine tour anbieten, wird es sicher den einen oder anderen geben, der sowas macht. aber dafür dann auch noch 650 EUR bezahlen für die organisation ... da mache ich doch lieber zwei schöne wintertouren zu fuss bzw. mit schneeschuhen oder gehe skifahren, da habe ich mehr vom winter. und der nächste sommer kommt bestimmt, dann kann man auch wieder "normal" auf transalp gehen!
 
Alpencross im Winter mit dem Bike ist absoluter Unsinn.
Ich wohne auf der schwäbischen Alb, wir hatten dieses Jahr teilweise 80 cm Schnee...Biken ging nur auf geräumten Waldwegen und das auch sehr mühsam. Habe teilweise über 1 Stunde an Stellen geschoben, die ich sinst in 5 min runter rolle...auf Schotter.
In den Bergen hast Du teilweise bis zu 3 m Schnee, Pulverschnee, Da versinkst Du und hat noch 1 m über Deinem Kopf.

Straße fahren steht nicht zur Diskussion, außer Du willst Dich salzen und pökeln.

Aber man kann nen Alpencross im Winter machen. Mit Tourenski, von Hütte zu Hütte....und das ist der oberhammer!
Leider meist im April möglich (wegen der Lawinengefahr) und April ist eigentlich schon wieder ein echter Bikemonat...
 
Zurück