Alpenüberquerung mit Enduro

BlingBling

Fangofreund&Angstbremser
Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Ingolstadt
Hi leutz!

Ich gedenke bei Gelegenheit eine Alpenüberquerung mitzufahren.

Sollte man mal gemacht haben,denke ich.

Ich möchte dazu allerdings meine Enduro dazu verwenden und es wirklich gemütlich angehen lassen......zumindest bergauf :lol:

Meine Enduro ist ja eigentlich ein Freerider (Switch) der so um die 16 kilo wiegen wird wenn er diesen winter fertiggestellt ist.

Zäh bin ich jedenfalls,einen hang zum risikoreichen fahren bringe ich auch nicht umbedingt mit.

Ich passe mich der Situation schon an.

Wie waren eure Erfahrungen was das Bike angeht?
Ist das mit meinem Panzer machbar?
 
:D

Ich brauch doch die Dicken schlappen.....(2.35er Maxxis inion oder 2.10er Tioga)

Abnehmen sollte ich auf keinen Fall.Eher davor zunehmen!
186cm auf asketische 74 Kilo?

Sollte eine Willensfrage sein....
 
BlingBling schrieb:
Hi leutz!

Ich gedenke bei Gelegenheit eine Alpenüberquerung mitzufahren.
schön - da bist Du nicht der einzigste

Sollte man mal gemacht haben,denke ich.
Wieso?:confused:

Ich möchte dazu allerdings meine Enduro dazu verwenden und es wirklich gemütlich angehen lassen......zumindest bergauf :lol:

Meine Enduro ist ja eigentlich ein Freerider (Switch) der so um die 16 kilo wiegen wird wenn er diesen winter fertiggestellt ist.
Na gut

Wie waren eure Erfahrungen was das Bike angeht?
Ist das mit meinem Panzer machbar?

Hängt von der Sitzposition ab: bietet Dein Switch mit ausgefahrener Sattelstütze ein Uphillfähige Sitzposition, dann ist das kein Problem. Das Gewicht ist dabei nicht so entscheidend.

Mit meinem Torque 2

hätte ich da keine Bedenken. Touren über 2000hm habe ich damit mehrfach gemacht. Der Schlüssel dazu ist die XC - Sitzposition. Das Torque wiegt mit Pedalen (entgegen Herstellangaben braucht man die nämlich....) etwas unter 16kg.

Gruss
 
Bin grad den Freeride-X mit Go-Crazy (www.freeride-x.ch) mit nem 17-Kilo
Rotwild und Big Betty gefahren. Ist zwar für die Tour etwas überdimensioniert,
ging aber problemlos,wenn man schon 5000 km in den Schenkeln hat ;-)
Macht allerdings nur Sinn,wenn man nicht seine 8 kg Gepäck, die bei einem
"normalen" Alpcross anfallen, auf dem Buckel tragen muss. Gepäcktransport
ist schon geil, auch wenn ich das nie wieder machen werde. Denn wer bucht,
ist voll und ganz mit von der Partie, egal ob das Wetter, die Gruppe, das Hotel
oder sonstwas passt. Für die meisten Punkte ist der Veranstalter natürlich
nicht verantwortlich, aber die Freiheit einer selbstorganisieren Tour ist zwangs-
läufig nicht gegeben. Trotzdem war´s eine fantastische Tour.
Ab Spetember die Tourenbeschreibung auf meiner Homepage.
 
Trailseeker schrieb:
Bin grad den Freeride-X mit Go-Crazy (www.freeride-x.ch) mit nem 17-Kilo
Rotwild und Big Betty gefahren. Ist zwar für die Tour etwas überdimensioniert,
ging aber problemlos,wenn man schon 5000 km in den Schenkeln hat ;-)

Wer hat die 5000km in den Schenkeln - Du oder die Seilbahn? Oder lese ich das falsch auf der Seite von freeride.X???:confused: ;)
 
BlingBling schrieb:
Hi leutz!

Ich gedenke bei Gelegenheit eine Alpenüberquerung mitzufahren.

Sollte man mal gemacht haben,denke ich.

Ich möchte dazu allerdings meine Enduro dazu verwenden und es wirklich gemütlich angehen lassen......zumindest bergauf
lol2.gif


Meine Enduro ist ja eigentlich ein Freerider (Switch) der so um die 16 kilo wiegen wird wenn er diesen winter fertiggestellt ist.

Zäh bin ich jedenfalls,einen hang zum risikoreichen fahren bringe ich auch nicht umbedingt mit.

Ich passe mich der Situation schon an.

Wie waren eure Erfahrungen was das Bike angeht?
Ist das mit meinem Panzer machbar?
Hi BlingBling,
ob ein Enduro/FR Bike das Richtige für einen AlpenX ist, das ist fast so wiedersprüchig wie die Frage nach dem richtigen Reifen (soll gut rollen, immer guten Gripp haben, sehr leicht und nicht pannenanfällig sein).
Ich finde, wenn du viel Wert auf den Spass bei Abfahrten legst, alles etwas gemütlicher angehst und möglichst vermeidest am Tag über 2000 Höhenmeter und 50-60 km zu bestreiten, dann ja.
Sonst bist du mit einem normalen Tourenbike besser bedient.

Für mich war dieses und letztes Jahr eine Alpentour mit einem 16kg Bike und DH-Bereifung jedenfalls machbar ... :daumen:



 
rohstrugel schrieb:
...

Für mich war dieses und letztes Jahr eine Alpentour mit einem 16kg Bike und DH-Bereifung jedenfalls machbar ... :daumen:




Hallo Harry,
du bist den frax aber mit HT gefahren und nicht mit dem SX Trail - wie ich Deinen Bildern entnehme - war Dir das SX doch zu schwer oder fährst Du es mit nur einem Kettenblatt?
 
thory schrieb:
Hallo Harry,
du bist den frax aber mit HT gefahren und nicht mit dem SX Trail - wie ich Deinen Bildern entnehme - war Dir das SX doch zu schwer oder fährst Du es mit nur einem Kettenblatt?
Hi thory,
ich war vor der Tour noch hin und hergerissen, welches Rad ich nehme.
Warum ich letztendlich nicht mein SX dieses Jahr mit in die Alpen genommen habe ...
a.) ich bin immer noch begeisteter Hardtailfahrer :cool:
b.) 2 blaue Chameleons gemeinsam auf dieser Tour, das muste einfach sein :D
Die einzigsten groben Unterschiede der beiden Bikes sind hinten 150mm FW und ca. 1-1,5kg Gewicht.
Auch ein Hardtail kann ein Enduro oder Freerider sein ;)
 
Gut zu wissen!

Danke euch!
Werde mich dann mal langsam aber sicher darauf einstellen.

Meine Möhre wird ja tourenfähig aufgebaut.
Die Rahmengröße und Federgabel/Lenker wurden sehr bewusst gewählt
um eine größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten.

Ich fahre ja auch hauptsächlich To(rt)uren bei denen ich mich überraschen lasse was da so kommt...das artet teilweise auch in Trage und Kletterpassagen aus...

Bin ja auch kein Freerider im eigentlichen sinne sondern sehr tourenlastig - die nötige Kondition (Körperlich und Mental) sollte da sein.

Habe halt nen ziemlichen Hang zum heizen....aber wer von uns hat das nicht ? :D

Danke an alle!

@thory: Dein Foto auf dem Torque ist super!Für solche Spielereien und Umgebungen habe ich die Switch als Basis gewählt.
 
thory schrieb:
Wer hat die 5000km in den Schenkeln - Du oder die Seilbahn? Oder lese ich das falsch auf der Seite von freeride.X???:confused: ;)

hab ich mir auch gedacht, als ich auf der seite die beschreibung las:

"Dazu überwinden wir einen grossen Teil der Anstiege mit Bahnen oder Bussen. Für fahrtechnisch gute Biker ist somit "Fun pur" voraus gesagt."
 
Gibt es überhaupt schon Fahrräder unter 16kg:confused: :lol:

Ich fahre immer mit 16kg und Alberts, kein Problem!
(Nicht nur AlpX, sondern auch Uphill Rennen)
Wenn man's gewohnt ist, merkt man's eh nicht;) Wenn Du mit der Haltung zurecht kommst, spricht nichts dagegen, solange man noch 'gesund' und nicht vom Leichtbauvirus zerfressen ist;)
Selbst bei den vielen Km schieben und tragen dieses Jahr beim AlpX hatte ich keine Probleme:daumen:

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Gibt es überhaupt schon Fahrräder unter 16kg:confused: :lol:

Ich fahre immer mit 16kg und Alberts, kein Problem!
(Nicht nur AlpX, sondern auch Uphill Rennen)
Wenn man's gewohnt ist, merkt man's eh nicht;) Wenn Du mit der Haltung zurecht kommst, spricht nichts dagegen, solange man noch 'gesund' und nicht vom Leichtbauvirus zerfressen ist;)
Selbst bei den vielen Km schieben und tragen dieses Jahr beim AlpX hatte ich keine Probleme:daumen:

Der Nikolauzi

Glaube nicht das ich auf Leichtbau stehe...:lol:
Wenn ich mir ansehe was meine Teile so wiegen (Im vergleich zu dem neumodischen Zeugs..Luftfederung,Carbon) ist da nichts filigranes dabei.

Mein CCler wiegt auch 13 Kilo..Deore (De-Ore...aus Gold? :rolleyes: würde das Gewicht erklären :lol: )

Bin selber ganz erstaunt über das Gewicht meiner Switch.
Habe schon mehrmals nachgerechnet und was schon da ist nachgewogen.
Das müsste soweit stimmen...:rolleyes:

Jedenfalls reine Gewohnheittssache mit dem Gewicht.
Leichtbau ist mir einfach zu riskant und teuer.
Verbaue auch nur bewährtes...(XT/ Hussefelt / Feder+Öldämpfung /C-K / DT)
Habe keinen Bock auf Ausfälle....
 
Habe vor 2 Wochen auch einen Alpencross mit meinem Nicolai Helius FR hinter mich gebracht. OK, mit Fox Float und Pace RC 41 kommen nur knapp 14.5kg auf die Waage. Aber was wichtigste ist wirklich eine brauchbare Uphill-Geometrie. Ideal sind hier absenkbare Gabeln, ich bevorzuge ETA (Marzo) oder Lounchcontroll II von Pace. Zusätzlich noch einen Syntace VRO und Barends, dann kann eigentlich nix mehr schiefgehen. Allerdings ist mein Oberrohr auch nicht allzu kurz.

Das Absenken der Gabel an langen Anstiegen bringt aber wirklich viel. Dazu noch einen 34er Kassette und man kann gemütlich hochnudeln. Bei meiner 32er Kassette hätte ich mir manchmal noch einen leichteren Gang gewünscht, insbesondere bei längeren Anstiegen mit deutlich mehr als 12-14% Steigung.

mfg,

Robert
 
rohstrugel schrieb:
b.) 2 blaue Chameleons gemeinsam auf dieser Tour, das muste einfach sein :D

Ich habe nach dem Chameleon etwas "gegoogled" - ich denke so ein Teil gefällt mir! Zu Hause meinen sie zwar alle ich hätte schon zuviele Räder, aber mich würde es doch mal interessieren was so was kostet. Gibts das nur als Rahmenkit von SC oder gibts das auch als komplettbike?

Gruss
 
Onkel_D schrieb:
Barends bei einer Enduro??? Ich hoffe, dann fährst du bergab keine technisch schwierigen Strecken und auch keine schmalen Passagen im Wald...

Also ich bolze meine Singletrails und "Djungeltrails" auch mit dem CC-Ler mit barends.
Springe auch viel mit dem CCler...
Geht schon-lande mittlerweile recht sauber und übertreibe es nicht (ist eben ein CC-Ler)

X-Ups sind jedenfalls drin.

Klar ist das hässlich wenn man hängen bleibt....:lol:

Die Uphillfähigkeit ist bei meiner Switch gewährleitet, denke ich .

Die verbaute Marzocchi senkt die Front um 1 cm Im Vergleich zur Standard-Stance .Das ETA regelt nochmals +/- 3 cm.
Bin 186cm groß und das Oberrohr hat 587mm+den 60mmVorbau sowie 35mm Rise.
Leicht aufrechte , noch zentrale Sitzposition (Eher AM)-machen meine Affenarme.. :lol:
Dazu noch SPV und 24/34er Kombination.

(Bergab kommt das SPV dann allerdings raus ;) :daumen: )

Sollte klappen.
Mal sehen wie es sich in der Praxis noch so erweist.
Die Sattelstütze erlaubt mir jedenfalls recht viel, bei meiner Beinlänge.

Auf die Tourenfähigkeit habe ich jedenfalls einen sehr großen Wert gelegt und dementsprechend über die geo nachgedacht.
Ich verdiene mir meine Höhenmeter ja auch gerne selbst.
 
Onkel_D schrieb:
Barends bei einer Enduro??? Ich hoffe, dann fährst du bergab keine technisch schwierigen Strecken und auch keine schmalen Passagen im Wald...

Es geht hier um einen Alpencross. Da finde ich in den Bergaufpassagen Barends schon sehr hilfreich. Und auch sonst beugen ein paar mehr Griffpositionen Ermüdungserscheinungen bei Mehrtagestouren vor. An einem ungekröpftem Vro-Bar sehen Barends IMHO auch nicht wirklich schlimm aus. Ausserdem könne dann die Griffe/Hände nicht seitlich abrutschen.

Des weiteren nimmt man idR bei einem Alepncross bergab das Tempo doch ein wenig raus. Die Gefahr des Einhaken sehe ich, für mich überwiegen aber dei Vorteile. Insbesondere beim Bergauffahren und durch die abwechslungsreicheren Griffpositionen (bin da etwas empfindlich).

mfg,

Robert
 
stealth schrieb:
Es geht hier um einen Alpencross. Da finde ich in den Bergaufpassagen Barends schon sehr hilfreich. Und auch sonst beugen ein paar mehr Griffpositionen Ermüdungserscheinungen bei Mehrtagestouren vor. An einem ungekröpftem Vro-Bar sehen Barends IMHO auch nicht wirklich schlimm aus. Ausserdem könne dann die Griffe/Hände nicht seitlich abrutschen.

Des weiteren nimmt man idR bei einem Alepncross bergab das Tempo doch ein wenig raus. Die Gefahr des Einhaken sehe ich, für mich überwiegen aber dei Vorteile. Insbesondere beim Bergauffahren und durch die abwechslungsreicheren Griffpositionen (bin da etwas empfindlich).

mfg,

Robert
Klar geht es um einen Alpencross, aber eben mit einer Enduro. Und wofür schlepp ich das Dingen denn die Berge hoch, wenn ich es runter nicht auch mal etwas herber angehen lassen will? Es ging mir sicher nicht um die Optik, sondern um die Verletzungsgefahr... aber wenn Du bergab das Tempo rausnimmst, wird's schon passen. ;)
 
Also: Ich hab nen knapp 15 kg schweres Bike mit 11kg Rucksack über die Joe Route (bis auf kleinere Änderungen) gewuchtet, und das fast völlig untrainiert...
Naja, der Hardtail fahrende Kumpel musste halt oben auf den Pässen immer n bissl warten...
Aber das ganze gibt tolle Wadln :)
Vor allem belohnt so ein Enduro jeden Uphill-Schmerz mit Minimum 360-Grad-Grinsen beim Downhill...
 
Zurück