AlpenX - Etappenplanung - Unterkünfte

Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hammelburg
Ich kann mich und die Gruppe Leistungsmäßig nicht einschätzen
und tue mir deshalb schwer bei der Etappenplanung.
Wir sind bisher eher in der Rhön gefahren. Von der Kondition eher Hobbybiker.

Zur Etappenplanung
Habe bisher versucht die Anstiege so zu legen dass man diese eher morgens angeht. Was sind so Richtwerte für gefahrene KM und HM pro Tag?

Wie siehts mit dem Finden von Unterkünften aus?
Ist es schwer da kurzfristig was zu finden ?

Gibts gute WebSeiten für
- Alpen Wetterbericht ?
- Alpen Webcams?
 
Noch eine Frage.

Wie siehts mit Hüttenschlafsack aus ?
Mitnehmen oder daheimlassen ?

Denke wir werden max. 2-3 auf der Hütte schlafen.

Vom Platz im Rucksack würde es gehen aber beim Gewicht komme
ich da an die Grenze. Wiegen tut das gute Stück 520gr.
 
Etappenplanung: wenn Ihr einigermaßen fit seid, könnt Ihr am Tag 2000 hm bewältigen (3-4 h Aufstieg, bei Schiebestücken eher 5-6). Mehr wird sicher oft heftig, wenn Ihr aber nen Straßen oder Schptterpaß drin habt, dann gehen auch mal 3000. Über 3000 hm (entspricht 3-4 Pässe!) sind auf dem AC der Killer. davon würde ich generell abraten...

Hüttenschlafsack: Gibt´s bei Bycycles für 19.90 Modell Qur Planet, wiegt max 200g und ist so groß wie ein Päcken Tempos...

Tip: Schau mal auf meiner HP vorbei, da siehst Du wie wir die Etappen eingeteilt haben...aber wir fahren eher viel!
 
Carsten schrieb:
Etappenplanung: wenn Ihr einigermaßen fit seid, könnt Ihr am Tag 2000 hm bewältigen (3-4 h Aufstieg, bei Schiebestücken eher 5-6). Mehr wird sicher oft heftig, wenn Ihr aber nen Straßen oder Schptterpaß drin habt, dann gehen auch mal 3000. Über 3000 hm (entspricht 3-4 Pässe!) sind auf dem AC der Killer. davon würde ich generell abraten...

Hüttenschlafsack: Gibt´s bei Bycycles für 19.90 Modell Qur Planet, wiegt max 200g und ist so groß wie ein Päcken Tempos...

Tip: Schau mal auf meiner HP vorbei, da siehst Du wie wir die Etappen eingeteilt haben...aber wir fahren eher viel!

Hallo HGButte,
2000 hm am Tag sind heftig, da musst Du wirklich schon eine ganze Menge fahren damit das locker von der Hand geht. Du darfst auch nicht vergessen, dass ihr vermutlich mehr Gepäck wie bei Euren Tagestouren dabei habt.

Für eine entspannte Alpenüberquerung sind 1.000- 1.500 hm ganz ok und die Etappenlänge sollte so zwischen 50 und 80 km liegen, dann hast Du am Abend auch noch genug Zeit auszuspannen.

Am Anfang ist es vielleicht ganz sinnvoll überwiegend im Tal zu übernachten. Dann sparst Du dir zum einen den Hüttenschlafsack und zum anderen auch Handtücher und große Flaschen Duschgel. Im Tal bekommst eigentlich immer eine schöne Pension und kannst auch die Etappenlänge flexibel gestallten. Wenn die Gruppe größer ist, kann es immer mal sein, dass einer einen schlechten Tag hat und es dann einfach besser ist, mal einen Tag ein bisschen kürzer zu tretten.

Wenn noch nicht alle so trainiert sind, kann es sein, dass die Kondition mit den Tagen besser wird. Die Kraft lässt dann Erfahrungsgemäß am 5ten, 6ten Tag nach, da sollten die HM wieder weniger werden.

Nimm auf jeden Fall auch Karten mit, dann könnt ihr am Vorabend gemeinsam die Tagesroute anschauen und Euch auch mit dem Strassennetz auseinandersetzen. Bei jeder Transalp solltest Du vom Gipfel eigentlich immer innerhalb einer Stunde auf einer größeren Strasse sein und so die Etappe abkürzen können. Dann ist es ganz gut wenn Du schon ungefähr weißt, welche Strassen zum Ziel bergauf über irgendwelche Pässe führen und welche bergab in die Zivilastion führen. Das ist immer ganz gut wenn ihr eine größere Panne habt oder das Wetter extrem umschlägt. Du kannst eigentlich von jedem Kaff immer auch mit dem Bus weiter fahren wenn ihr noch dringend in ein Etappenziel müsst oder bspw. über einen leichteren Pass weiterfahren wollt.

Steck Dir die Ziele fürs erste mal lieber nicht zu hoch, dann macht es Euch sicherlich so viel Spass, dass es nicht die letzte Alpenüberquerung war. Der Weg ist das Ziel ;-).

Viel Spaß
markus
 
Hy,
also ich muss winzer-muc zustimmen.Wenn ihr Hobbbiker seit dann sind 2000
Höhenmeter schon heftig.Ich bin auch Hobbybiker.
Wir haben dieses Jahr auch unseren ersten Alpencross gemacht und nach 2000 Höhenmeter reichts einfacfh mal.Da machts dann manchmal keine Lust mehr.
Also wir sind Anfang August gefahren und hatten keine Probleme Unterkünfte zu bekommen,außer im Ultental.Wir waren zu viert sind aber an einem Donnerstag los gefahren.Ich würde immer empfehlen nicht an einem Samstag oder Sonntag loszufahren da dort warscheinlich sehr viele losfahren werden.
Aber wenn ihr noch in den großen Ferien fahrt und eine größere Gruppe seit dann kann es manchmal vielleicht doch besser sein wenn ihr morgens schon anruft.Beim Rucksack würde ich auch schauen das er so leicht wie möglich ist, aber nichts wichtiges fehlt,da jedes Gramm das man über einen Pass schleppen muss weh tut.
 
Zurück