AlpenX letzte Etappe: Silvaplana-Soglio ohne Asphalt?

nautilus

Der Rheinlandheimkehrer
Registriert
3. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frechen-Königsdorf
Hallo zusammen,

ich habs schon im Schweizer Lokalforum versucht, hab dort aber leider keine Antwort bekommen (obwohl 150 User den Thread gelesen haben). Bevor ich vollends aufgebe, versuche ich es halt hier nochmal...

Unser AlpenX von St. Anton zum Comer See steht soweit. Lediglich die letzte Etappe bereitet mir noch Kopfzerbrechen:

Ich möchte es unbedingt vermeiden, die schönen Höhenmeter auf großen Asphaltstraßen zu vernichten. Also will ich weder von Silvaplana nach Bivio den Julierpass fahren, noch von Maloja einfach den Malojapass runter knallen. Einzige Alternative ist dann wohl über den Pass Lunghin zu fahren (schieben?). Leider habe ich bisher nur Beschreibungen über die andere Richtung gefunden (offensichtlich in dieser Richtung schon eine Herausforderung). Also nun zu den Fragen:
1. Ist der Pass Lunghin in der Richtung machbar oder ist das kompletter Unfug?
2. Wenn machbar, ist der bereits bei der Zufahrt nach Sils abzweigende Höhenweg zu empfehlen oder sollten wir eher bis Maloja und von dort die Auffahrt über Cadlägh nehmen?

Im weiteren Verlauf gäbe es dann noch die Alternative, nicht hinter dem Septimerpass nach Cassagia abzubiegen, sondern in Richtung Westen ins Val Marotz zu fahren. Von dort aus könnten wir dann durch das Val Cam von "oben" nach Soglio vorstoßen. Ist das schonmal irgendjemand gefahren und kann Aussagen zur Fahrbarkeit machen?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Vielen Dank, wir sind nach einem traumhaften AlpenX wohlbehalten zurück.

Leider haben wir uns so völlig ohne Infos nicht getraut, am letzten Tag das Wagnis Pass Lunghin aufzunehmen. Wir sind dann eben doch den Maloja runter geknallt und haben dabei sinnlos schöne Höhenmeter auf Asphalt vernichtet.

Da ich aber nächstes Jahr wieder in die Region will, bin ich an Infos allerdings weiterhin sehr interessiert!

Ciao

nautilus
 
Den Lunghin bin ich nur 1x im dichten Nebel runter, vom Septimer kommend. Ich schätze mal wenig fahrbar.

Den Weg ab Sils und Cadlägh kenne ich nicht.

Septimer ist ab Bivio fahrbar, runter zu Alp Marotz bis auf einige steile Stellen auch. Die Abfahrt nach Casaccia konnte ich ganz fahren, aber nicht die Almstraße nehmen, sondern den alte Walserweg. Einige lange Stufenabsätze, aber gut fahrbar. Maximal S1.

Das Val di Cam kenne ich noch nicht, aber der Weg mündet dann bei Caddrin auf den Weg der vom Douane-Pass kommt. Diese Wege sind wenig bewandert. Ich traf trotz super Wetter nur 2 Wanderer. Die 1000Hm ab Caddrin bis Soglio haben es in sich. Alte Serpentinen-Treppen, Wurzeltrails, Geröll, Murmalbahnen (schmale Pfade mit hohen Rändern), nur ganz wenig davon für mich fahrbar. Viele Stellen bis hin zu S4. In meinem Fotoalbum findest du einige Bilder. Alle Bilder von Abstieg 3 - Abstieg 7 und SOG1-2 sind zwischen Caddrin und Soglio entstanden.

Ich würde es nicht noch mal machen. Und ohne Bike nur mit Wanderstöcken, wegen hunderten von Stufen.

Aber tolle Wanderung! Mit das Schönste was ich kenne in den Alpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück