Alpinestars AL-Mega xt / Neustart oder nicht ?

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
3.658
Moin Moin!

Habe im Keller noch mein erstes echtes MTB hängen und überlege - angespitzt durch ein paar schöne Bilder, die ich zuletzt gesehen hab - ob ich das wieder aufbaue. Soweit es geht - aber nicht zu 100% zwingend notwendig - so wie es mal war.

Der Rahmen hat schon etwas gelitten. Er wurde über Jahre für die Drecksarbeit verwendet.....

Die originale Straightfork hab ich auch nicht mehr, aber was schönes schwarzes gebogenes. Passt eigentlich optisch ganz gut. Den originalen AP Vorbau hab ich auch noch sowie die Sattelstützenklemmung. Dann hörts auf mit "im Original vorhanden".....

Hat von Euch einer nen Link zu den alten AP Katalogen? In den gängigen Links konnte ich nichts finden und auf Bildern ist leider nicht immer alles auszumachen, was die damaligen Ausstattung anging.

Weiß nur noch, dass das gute Stück mal ne 730ér XT drauf hatte und RM20 Superhard.

Gucke mal, dass ich heut Abend oder die Tage mal ein paar Bilder einstelle vom Vorhandenen Stück.
 
Dank Dir!

So...hier mal erste Bilder vom aktuellen Zustand:

P1060354.JPG

P1060358.JPG


P1060359.JPG



An sich hat mich der Rahmen nie irgendwie im Stich gelassen. Von den oft beschriebenen Problemen mit Rissen bin ich bisher verschont.

Mit ner neuen Lackierung wird wohl etwas aufwendig (wenn man überhaupt einen finden würde, der das hinbekommt). Hab zwar ma nen interessanten Eigenaufbaulackierbericht gefunden, aber das sah schon ziemlich aufwendig aus...
 

Anhänge

  • P1060354.JPG
    P1060354.JPG
    195,5 KB · Aufrufe: 94
  • P1060358.JPG
    P1060358.JPG
    200,1 KB · Aufrufe: 65
  • P1060359.JPG
    P1060359.JPG
    197 KB · Aufrufe: 119
schau erstmal nach, ob du irgendwelche rise findest, in der regel bei Sattelrohr, Kettenstrebe zu Quersteg, und steuerrohr, hoffentlich nicht bei dir.

ich sehe gerade, dass du die diamantform hast, da ist nix zu befürchten
 
Also wenn, dann würd ich ja schon gern die originale Optik wieder hinbekommen.....das bunte Zeugs ist ja eh nur aufgeklebt. Vielleicht könnt ja auch einer diese Aufkleber nachmachen und dann die Dinger auf frisch lackiertes schwarz....

Aber wie gesagt, zu aufwendig (auch finanziell) sollte es nicht werden....
 
Also wenns wirklich Dein erstes MTB ist und du das Teil schon 25 Jahre in Obhut hast, dann würde ich ihm seine Narben und Kratzer lassen. Nen Rahmen, dem man seine Kampfeinsätze ansieht und dazu richtig schicke, gute Teile als Kontrast...der Rahmen und dann alle Anbauteile in schönem Silber...
 
Also wenns wirklich Dein erstes MTB ist und du das Teil schon 25 Jahre in Obhut hast, dann würde ich ihm seine Narben und Kratzer lassen. Nen Rahmen, dem man seine Kampfeinsätze ansieht und dazu richtig schicke, gute Teile als Kontrast...der Rahmen und dann alle Anbauteile in schönem Silber...

Also ich finde den Zustand schon viel zu abgerockt um schicke Teile ranzumachen. Ich würde auf jeden Fall lackieren. das ist schon mehr als "Patina".

Schau mal wie das Oberrohr aussieht:
p1060359-jpg.380349
 
naja, das wäre halt der Witz, trotz des Zustandes dem Teil gebührende Teile geben...Auferstehung...ich habe auch noch den M400 Rahmen bei mir hängen...mein erstes MTB! (Wenn auch keine 25 Jahre alt) Ich bin ja sonst schnell, was entlacken und neue Farbe angeht, aber das Teil wird so bleiben wie es ist...Nostalgie, Verbundenheit...nenn es wie Du willst. So wie es jetzt aussieht hat es dich immerhin 25 Jahre begleitet...warum also ändern?=) Geht bei der Alten ja auch nicht *chrchrchr*
 
Mein erstes MTB war ein MT Racing....aber das erste richtig vernünftige war dann dieses Prachtstück. Damals noch von den Eltern mitfinanziert im Karstadt Sport bei München gekauft. Für 2000 DM komplett. War glaube ich ca. 1000 DM runtergesetzt und genau mein Ding....da musste man dem Jung wat jutes tun :D

Cycle Arts kannte ich bis grade gar nicht.....sieht ja aus wie bei John Rock oder ETOE....cool.....

Hat da jemand schon persönliche Erfahrungen gemacht? Insbesondere zur Qualität und Preisgefüge? Sonst hau ich den ma an wegen dem AP....In Berlin bin ich eh demnächst mal....
 
Mein erstes MTB war ein MT Racing....aber das erste richtig vernünftige war dann dieses Prachtstück. Damals noch von den Eltern mitfinanziert im Karstadt Sport bei München gekauft. Für 2000 DM komplett. War glaube ich ca. 1000 DM runtergesetzt und genau mein Ding....da musste man dem Jung wat jutes tun :D

Cycle Arts kannte ich bis grade gar nicht.....sieht ja aus wie bei John Rock oder ETOE....cool.....

Hat da jemand schon persönliche Erfahrungen gemacht? Insbesondere zur Qualität und Preisgefüge? Sonst hau ich den ma an wegen dem AP....In Berlin bin ich eh demnächst mal....

Mein Alpinestars habe ich von Cycle-Art lackieren lassen. Preis für einen normalen Diamantrahmen komplett mit Entlacken und Farbe 160€. Cycle-Art ist aber mittlerweile an der Ostsee zu Hause.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwirrt der auch hier im Forum rum? Ostsee....schade.....aber ich funk den trotzdem mal an. Danke für den Hinweis...:daumen:

Heut Morgen ist mir übrigens ein gut erhaltenes Cro-Mega für 210 Euronen oder weniger (komplett und original!) durch die Lappen gegangen....:aufreg:
 
Schönes Projekt, Nightstorm :daumen:.

Hast Du schon einen 1990er Katalog im Netz gefunden? Ansonsten mal bei @tofino73 anfragen. Er hat einige Alpensternchen am Start und kann eventuell weiter helfen. Wenn Decals benötigt werden, wirst Du bestimmt bei Gil aus UK fündig. Für die Deinem Modell nachfolgenden ECS-Rahmen hat er jedenfalls ein umfangreiches Angebot.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Also wenns wirklich Dein erstes MTB ist und du das Teil schon 25 Jahre in Obhut hast, dann würde ich ihm seine Narben und Kratzer lassen. Nen Rahmen, dem man seine Kampfeinsätze ansieht und dazu richtig schicke, gute Teile als Kontrast...der Rahmen und dann alle Anbauteile in schönem Silber...
Schon irgendwie lustig. Einer der wenigen Momente, in dem man im Zusammenhang mit einem Fahrrad von Narben sprechen kann und trotzdem ließt man in es diesem Forum an jeder Ecke.
 
Tom hat recht. Ein vernarbter Rahmen mit richtig schicken Teilen, das hat was.:i2:
Aber eine schicke Neulackierung mit neuen Decals :love:

Du hast den Vorteil der freien Wahl, denn dem Lack schreit keiner nach.
Ist halt ne kostspielige Angelegenheit. 160 Euro Lack, 80 (?) für die Decals. Und der Rahmen ist keine 150 wert. Tja.
Du wirst dich schon richtig entscheiden :daumen:
 
Moin Moin!

Also....hab mich schon ma soweit entschieden, dass eine neue Lackierung nicht gemacht wird. Ich hänge zwar an dem Ding, aber die Kohle für neuen Lack an Rahmen, Gabel und den Decals investiere ich lieber in ein anderes Projekt (wenn ich was finde), was dann beim Gerrit lackiert wird :lol:

Nen Katalog hab ich übrigens mittlerweile gefunden.

Jetzt hab ich das gute Stück erstma was gesäubert und mit einem noch vorhandenen Lackstift (schwarz glänzend) am Oberrohr die Macken im schwarzen Lack angetestet auszubessern. Wenn man jetzt nicht direkt 10cm die Nase davor hält, sieht das eigentlich ganz vernünftig aus (so im Verhältnis zum Aufwand). Überlege nun, das am ganzen Rahmen durchzuziehen (wo er halt schwarz ist und Macken hat, denn dort fallen die Macken am meisten auf).

Der originale Lack ist natürlich etwas stumpfer über die Jahre geworden. Daher Frage an die Lackleute hier:

Meint Ihr es bringt optisch etwas "Gleichgewicht" rein, wenn ich nach ausbessern der Macken im schwarzen Lack über das ganze Ding einmal mit ner Dose Klarlack drüber gehe? Hätte dann die naive Vorstellung, dass das Schwarz dann wieder überall gleich aussschaut (also glänzt).

Was meint Ihr?

Beim Aufbau bin ich noch unschlüssig. Habe ein wildes Gemisch aus XT 737 und 739. Würde ich das verwenden, bräuchte ich nicht mehr viel dazu. Will ich mich auf eine Gruppe festlegen dann schon. Ich mein TC wär natürlich die 730, aber dann brauch ich alles neu....:confused: Und die 737 gefällt mir besser als die 739...zumal ich schon gern auf Cantis gehen würde.

Und ne DX oder LX an ein AL-Mega XT gehört sich ja nich....;)
 
Mit dem Klarlack...keine Ahnung wie sowas dann auf dem alten Lack aussieht. Aber zum retuschieren ist evtl. Revel-Modellbaufarbe besser, da haste ne Riesenauswahl und kannst tiefere Kratzer auch ein wenig auffüllen.

Aber das mit dem mischen von 737 und 739 ist doch kein Problem, die Schriftzüge und Farbgebung sind ja sehr ähnlich. Und im Zweifelsfalle: Aufbauen, und wenn dir dann was ins Auge fällt sind Schaltwerk und Umwerfer schnell gewechselt. Die Kurbel sollte eben optisch passen, da diese doch ziemlich auffällt. So ne Kreuzritter-Kurbel (glaube das ist die 739) passt nicht an jedes Radl...
Viel Spaß beim Aufbau,
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Lack: ich denke, wenn du den Rahmen voher mit feinem (min. 800er) Schleifpapier nass anschleifst, müsste das schon gehen. Anschließend schön entfetten und den Klarlack drüber.
Vielleicht findest du auch noch passende Decals. Die am Oberrohr sind ja schon ganz schön mitgenommen. Diese kannste ja dann draufkleben und unter Klarlack versiegeln :-)
 
@kevin: Insbesondere die "spezielle" Kurbel find ich optisch, sagen wir mal nett, eher bescheiden. Da hätt ich aber auch die 737 als Kurbel da. Ja ich muss ma schauen. Gucke erstmal, dass ich jetzt den Rahmen schick mache...

@davelon83: Mit den Decals muss ich mich ma hier umhören, ein sog. GIL soll da ggf. helfen können. Hilf mir mal auf die Sprünge mit dem nass anschleifen. Einfach Standard 800ér nehmen und mit Wasser drauf, oder brauch ich da spezielles Zeugs?

Wenn ja der schicke A-Tac (auf Ebay) in gelb nicht schon so teuer wäre, würde ich glatt mitbieten. Nen Easton Taperlite in Neongelb hab ich nämlich auch noch und die Kombi würde sich sicher gut machen an dem AP....Aber das Teil liegt ja jetzt schon bei fast 80 Euronen....
 
Zurück