alte Lupine Lampe (polierter Lampenkopf) Fragen zu Akku

Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Tach Bikefans!

Habe hier noch meine gute alte Lupine (die mit dem Alu polierten Strahlergehäuse)
hatte vor 2 Jahren mal einen Akku gebaut mit GP Akkus (falls sich noch wer erinnert, war damals unter dem Nick "yoo" hier unterwegs..)
das waren die 11Ah Dinger von GP(GP glaub ich, sind NIMH) naja etwas dumm dimensioniert weil der Ansmannlader so wie ich das recheriert habe nur 6 Ah läd ? Mehr schafft der nicht ? Oder irre ich mich da? Naja der Akkupack wird gerade wiederbelebt und scheint noch gut zu funzen, nun meine Frage, welchen Akku (ich dachte an 2x 5,5Ah) soll ich bauen der gut zur Lampe passt und sich gut laden lässt ? Was macht sinn? Liion macht leider bei mir keinen Sinn weil ich kein passendes Ladegerät habe und es so wieder teurer wird als ich eigentlich wollte (Respekt an die Platinengeschichte von bratbeck...hab mich da mal reingelesen)
Ich glaub ich steh aber besser wenn ich einfach 2 5,5er NIMH Packs bastel...wer kann mir dazu einen Tipp geben? Welche Akkus soll ich nehmen ?

Liebe Grüße

yoo
 
Hallo Yoo,

zunächst mal wundert mich, daß Dein Ladegerät max 6Ah lädt. Normalerweise sollte Dein Ladegerät die Akkus so lange laden, bis die Spannung in den Akkus wieder sinkt. Daran erkennen NiMh Ladegeräte, daß der Akku voll ist. Die Beschränkung liegt eigentlich nur im Ladestrom, da sind 6A aber irgendwie ein wenig viel. Hast Du den festellen können, daß Dein Akku nur halbvoll geladen ist? Hast Du mal die Brenndauer überprüft?
Die Canon LIon Akkus sollten vermutlich kein Problem für die Lupine sein, da Du eine Softstart Funktion hast, die die Stromspitzen dämpft. Dementsprechend solltest Du mit einem Canaon Akku und dem dazugehörigen Ladegerät auskommen. Kostet denke ich nicht mehr als eine NiMh Lösung, da die Canon Akkus ja unverschämt günstig sind.

Grüße

Der böse Wolf
 
Hallo du böser Wolf :D

welches Ladegerät soll ich denn nehmen und welche Bezeichnung haben die Akkus von Canon ? Ich hab mittlerweile schon soviel über Akkubau hier gelesen und bin schon wirr im Kopf :)

Gibts ein günstiges LiIon Ladegerät ?
ich glaub der Charger One ist auch nicht gerade günstig ?

das Ladegerät was ich habe ist das Ansmann 410, ich schau mal eben die Beschreibung bei Conrad an... *stöber*...so gefunden

hier die Produktbeschreibung des Laders den ich jetzt habe:

"Mit dem mikroprozessorgesteuerten Universallader laden Sie kontrolliert alle 4 bis 10zelligen Akkupacks (4,8 - 12 V) - und das weltweit. Durch den zusätzlichen Mobileingang (12 bis 32 V) ist es auch für unterwegs im Auto bestens geeignet. Seine überlegene Ladetechnik und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten machen den ACS 410 mobil traveller zum zuverlässigen Partner: Ob zu Hause oder auf Reisen!
Ausstattungs-Merkmale: Fast weltweit einsetzbar durch Weitbereichseingang und 3fach Primär-Stecker-Set · Lädt alle NiCd-/NiMH-Akkupacks mit 4 bis 10 Zellen (4,8 bis 12 V) · Akkukapazitätsbereich: 500 bis 5800 mAh · Schnellladung · Entlademöglichkeit · Akku-Defekt-Erkennung · Impulserhaltungsladung.
Technische Daten: Eingangsspannung: 100 bis 240 V oder 12 bis 32 V/DC · Ausgang: 4,8 bis 12 V/DC · Ladestrom: 600 mA · Abm.: (L x B x H) 118 x 62 x 48 mm · Gewicht: 280 g."

geklaut bei conrad...

da steht Akkukapazitätsbereich 500 bis 5800 mAh.... kann ich einfach mal versuchen mehr zu laden oder ist der Lader dann ein geschmoltzener Plastikklumpen?

Habe das alte 410er Ansmann, nicht den Traveller, die Produktbeschreibungen sind aber gleich wie ich mich noch erinnern kann.

Danke vorab für die Hinweise !
Kaufe mir nächsten Monat ein neues Rad und will was SEHEN im Dunkeln :daumen:
 
yoo ausm Pott schrieb:
da steht Akkukapazitätsbereich 500 bis 5800 mAh.... kann ich einfach mal versuchen mehr zu laden ?

Für die 5800er Grenze gibt es zwei mögliche Gründe:

1. (wahrscheinlichste Erkärung) Bis 5800 ist gewährleistet, daß der Ladestrom mindestens 1/10 der Kapazität entspricht. Das wird wohl generell so empfohlen, ist aber meiner Erfahrung nach nicht unbedingt erforderlich. Ich habe letzten Winter meinen 13-aH-NIMH-Akkupack regelmäßig mit einem sehr ähnlichen Conrad-Lader geladen, der gerade einmal 250 maH rausgibt. Hat dem Pack nicht geschadet.

2. (in diesem Fall nicht so wahrscheinliche Erkärung) Manche Ansmann-Geräte haben einen Sicherheitstimer integriert, der nach einer bestimmten Ladezeit den Ladevorgang abbricht.
 
Hi, hab den Lader nun schon 1,5 Tage am Akku und er läd und läd und läd....

Was macht denn mehr sinn ? einen LiIon Akku aus einem Canon BP dingens Akku zubasteln oder nen 5,5 Ah Akku aus NIMH zusammen zu stellen ?

welche Akkus sollte ich im letzten Fall nutzen ? Die GP von Reichelt sind wohl nicht so der Hit (hab ich mehrmals gelesen hier)

Helft mir doch mal weiter ich hab absolut keine Ahnung...basteln ist kein Thema und was ich genau für Teile brauche (mit Ausnahme des NIMH Akkus) ist mir ein Rätsel!

Gruß

yoo
 
Hallo Yoo,

ich habe meine Canon Akku Infos vom User_1024. Der hat sich zwei Akkus und den passenden Lader beim großen e geschossen (kannst Ihn ja mal per PM nerven). Hat nicht viel gekostet und die Akkus funzen einwandfrei. Haben jeweils 6,irgendwas Ah und das Ladegerät ist passend zu den Akkus. Da brauchst Du nichts aufmachen umbauen oder sonst was. Nur ein Lupine Kabel dranlöten und eine passende Verpackung für den Akku und Du solltest fertig sein. Das ist zumindest das was ich vorhabe, wenn meine original Akkus hin sind.

Bei 600mAh Ladestrom und 12Ah Kapazität braucht das Laden mindestens 20 Stunden. Kann sein, daß die Abschaltung nicht einwandfrei funzt, wenn der Ladestrom im Verhältnis zur Kapazität zu gering ist.

Grüße

Der böse Wolf
 
[offtopic] das erinnert mich ein bissl daran, wie ich heuer im Sommer hier nett niedergemacht wurde, weil ich behauptet hab, dass ein Assmann-LG, wohl wegen eines Sicherheitstimers, keine 8000er laden kann/konnte [/pfftopic] :(
damals ist aber irgendwie schon rausgekommen, dass die aktuellen Geräte dies können (jedenfalls bei einzelnen Monozellen)

li-ion, li-po + Ladegerät sollten billiger sein, als die 6 Stk Ni-mh / ni-cd Akkus
 
So, habe den Akku test hinter mir...

wie gesagt es handelt sich um 6 Zellen a 1,2 V von GP (?) sind grüne lange Batterien...11000 mAh...

mein Problem war das Laden mit dem Ansmann Lader 410 (nicht die Travel version) und geladen hat das Ding so anderthalb Tage...habe heute morgen die Lupine drangeklemmt und von 8:30 bis fast 12 Uhr hab ich genug Licht zum Biken gehabt (bzw hätte ich gehabt...war ja inner Wohnung) nur die Pfoten hab ich mir verbrannt an der Lampe :cool: :cool: :heul:

Ich würde mal sagen das ist mehr als genug so knappe 3 Stunden Licht reichen doch vollkommen aus!

Würde den Akku aber nicht zum nachbau empfehlen, ehr 2x 5500 mAh NIMH Akkus bauen!

hat noch jemand ne alte Lupine Lampe mit Schalter rumliegen ?
(würd mir gern noch nen Strahler mit anderer Gradzahl hinbasteln)

frohes Basteln

Yoo
 
Zurück