ich hätte mal eine frage zum thema fahrwerkskonzepte:
momentan fahre ich ein 2007er big hit 3, größe M, dämpfer ist der original verbaute dhx4.
foto und geometriedaten gibts hier:
http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-2007-Big-Hit-FSR-III-Frame-_detail_1875_112.html
(die geometriedaten als popup)
nun überlege ich mir einen 2009er izimu in größe L (mit dhx5) zu gönnen...
ein paar geodaten gibts zb hier:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...u-Rahmen-Fox-DHX-50-Daempfer-2009::14629.html
gibt es hier leute in der runde die vielleicht schon beide gefahren sind?
das bighit war eher ein vernunftskauf...ich fand es schon immer hässlich, aber ich muss sagen, dass es gar nicht schlecht funktioniert, ich gut damit zurecht komme und es vorallem keine zicken macht.
den izimu-rahmen möchte ich mir gönnen, weil ich ihn einfach schön finde, und ich ein anderes konzept ausprobieren möchte (probieren geht über studieren). naja, ausserdem bekomme ich ihn sehr günstig...das ist aber eher zufall.
wie denkt ihr fallen die unterschiede zwischen diesen beiden konkreten rahmen aus? bitte beachtet dass das bighit ein M und das izimu ein L ist/wird! getauscht wird nur der rahmen inklusive dämpfer. am rest des rades ändert sich nichts...
was mich vor allem interessiert ist natürlich die fahrwerksperformance aber auch die fahrbarkeit bzw wie man sich auf dem izimu im vergleich zum bighit fühlt! meine "hausstrecke" ist todtnau und das rad wird ausschliesslich zum DHlen benutzt.
kann jemand mir was über die (zu erwartenden) unterschiede zwischen den beiden rahmen sagen? als beispiel/referenzstrecke wäre todtnau ganz praktisch.
als beispiel: ich persönlich hatte zB bei einem ähnlich abgestimmten demo eines freundes den eindruck, dass das demo besser über die wurzelpassage läuft (also weniger schwung verliert und die wurzeln besser wegfedert) als mein bighit. oder im DH im oberen teil nach der kreuzung der wildride wo man "schuss" runter fährt und halt ein bisschen schneller wird: hier kam mir das demo laufruhiger vor als mein bighit.
wie könnte sich das izimu an diesen stellen ungefähr fahren?
kann ich davon ausgehen dass das izimu wenigstens genauso gut / sensibel arbeitet als mein bighit? oder unterschätze ich mein bighit ;.)