Alternative bzw. Konkurrent zu Fat Albert mit DD

7

7red

Guest
Hallo zusammen,

momentan spiele ich mit dem Gedanken mir die Fat Alberts in der Double Defense-Version zu holen. Allerdings stören mich zwei Faktoren:
  1. Nur in 2.25
  2. Die Rear-Version ist momentan fast überall ausverkauft
Zudem will ich mir auch mal einen Impuls geben von Schwalbe-Reifen weg zukommen, da die Konkurrenz höchstwahrscheinlich genauso gute Reifen produzieren kann und diese natürlich auch eine Chance verdienen sollen.

Darum auch gleich meine Frage, welche Reifen der Konkurrenz sind mit dem Fat Albert gleich auf, und was noch wichtiger ist, welche davon haben eine Double Defense ähnliche Eigenschaft?
 

Anzeige

Re: Alternative bzw. Konkurrent zu Fat Albert mit DD
Michelin Rockr in 2.4. Fahre die mit 1.1/1.4bar auch auf DH Strecken mit Speed ohne je Durchschlaege zu bekommen. Rollt leichter als Minion DH F Supertacky bzw Muddy Marry GG Freeride, wiegt deutlich weniger, hat aber abgesehen von Felsen IMHO genausoviel Grip. Gerade auf losem Boden super.

Alternative von Schwalbe waeren die Muddy Marry in 2.35" oder halt Minion Supertacky 2.5" (die 2.35" sind IMHO viel viel zu schmal).

Fat Albert ist IMHO maximal als Hinterreifen tauglich. Rollt kaum besser wie ordentliche Enduro / Freeride Reifen, viel weniger Grip, und dafuer halt etwas leichter.

Ich fahr mit 2.4" Rock'r hinten/vorne rund 650HM Stunde. Wenn ich hinten auf einen leichtlaufenden Reifen wie Racing Ralph 2.25" wechsel, komme ich bei gleichem Puls auch nicht ueber 680HM Stunde. So groß ist der Unterschied nicht, subjektiv ist es viel krasser wie objektiv. Alternative zum Fat Albert in DD hinten, waeren evtl auch Michelin Wild Grip'r in 2.4". Die halten aber nur halb so lange - haben aber auf den "guten" 1000-1500km mehr Grip und weniger Rollwiederstand IMHO. Danach kann man sie umdrehen und als Rennsemmel verwenden - sprich super Rollwiederstand, perfekter Kurvenhalt, aber mieser Bremsweg/Traktion im stehen weil die Mittelstollen kaum mehr existieren, quasi Semislick.
 
Dein Bericht zum Wild Rock'r hört sich interessant an, werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Mir gehts eigentlich nur um Grip und Pannensicherheit, momentan fahre ich seit zwei Jahren an meinen beiden MTB's die Nobby Nics, allerdings habe ich nun echt die Schnauze gestrichen voll, vor allem dann, wenn der Schlauch ständig wie ein Schweizer Käse aussieht. Durchschläge hatte ich noch nie, nur Dornen und davon nicht zu wenig. Von daher bin ich von Nobby Nics nicht sonderlich überzeugt bzw. begeistert, besonders was den Grip und wie nun erwähnt die Pannensicherheit betrifft. Fahren tue ich diese nur, weil sie schon am Rad vormontiert waren.
Das Einsatzgebiet ist hauptsächlich loser Waldboden (80%), Waldwege (15%) und Strasse (5%).
 
Michelin WildRock'R und WildGrip'R sind in der 2.4" Version aber um einiges schwerer als der vergleichbare(??) FatAlbert Evo SnakeSkin oder nicht?
Da kommen schnell mal ein paar 100g mehr für den selben Einsatzzweck zusammen, lohnt sich das? Immerhin sind die Michelin-Reifen um einiges günstiger, meist für ca 20€ pro Stück zu haben.
 
Ich finde das Gewicht generell ueberbewertet. Bin zuerst die 2.25er Michelins gefahren, damit war ich um keine Sekunde schneller wie mit den schwereren 2.4ern. Das Profil (vor allem am Hinterrad) macht viel viel mehr aus.

Die 2.25er mag ich nicht mehr so gerne, weil die einfach bei wenig Luftdruck zu schwammig fahren in Kurven. Sprich man muss mit mehr Druck fahren, wie noetig, weil sonst der Reifen auf einer Mittelbreiten Felge wie der Flow, einfach zu schwammig wird. Ein Muddy Marry von Schwalbe, oder der Rock'r/Grip'r in 2.4 fahren sich dagegen fuer mich auch mit 1.1/1.4 bar ohne schwammiges Gefuehl, und sind halt auch durchschlagssicherer bei gleichem Druck, obwohl sie kaum mehr Volumen haben.

Die Grip'r/Rock'r in 2.25 sind kaum weniger Voluminoes wie 2.4er Schwalbe (2010). Den 2.25er Rcok'r - muss man daher halt eher mit den SnakeSkin vergleichen - evtl ein bisserl robuster. Der 2.4er Rock'r, ist allerdings eher mit Muddy Marry vergleichbar. Der Grip'r hat dagegen finde ich bei Schwalbe kein wirkliches Pendant. Der hat halt enorm viel Seitenhalt, Neu recht guten Bremsgrip, aber eher wenig Traktion und halt super Leichtlauf. Grade wenn man mal 1000km runtergefahren hat am Grip'r am HR, und ihn dann umdreht, laueft er fast so leicht wie reine Rennreifen, allerdings halt mit deutlich mehr Seitenhalt. Den Grip'r darf man halt nicht zu haeufig am HR blockieren/driften, sonst sind die Mittelstollen schnell weg. Hab ihn aus versehen einen Tag im Bikepark draufgehabt (rund 15.000HM), seitdem musste ich ihn umdrehen, damit er hinten noch bremst.
 
WildRock vorn, Wild Grip hinten ist ne gut Kombi, rollt gut, guter Kurvenhalt vorn, nur der Verschleiß hinten, aber durch den Preis passt das, ist immer noch billiger als Schwalbe fahren.

zum Gewicht: siehe Vorposter
um Luftdruck: dito
 
Zurück