Alternative handgemachte Rahmen anstatt Nicolai

IceQ-

Handmade in Germany
Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
464
Ort
Switzerland, Zurich Area
Meine liebe Community,

ich hab da mal ne`Frage.

Kurz zur Einordnung meiner Frage:
Ich hatte jetzt für ca. 7 Jahre ein Nicolai Helius AC (2011er) Variante. Das habe ich mit einer FOX 32 150mm, samt DT XM180 und 2,2"er MK II Protection Reifen, gesamt 11.9Kg für Marathons auf langstrecken ( Gabel auf 120m abgesenkt, 80km, 4000hm) und für Touren in den Alpen (ca. 60-100km, 2000-3000hm) und auch Abfahrtsorientierte Aktionen wie kleinere Bikeparks, Lenzerheide, ruppiges Gelände (S3+) genutzt.
Also Marathons bis leichtes "Enduro".

Das Gerät war top. Ein idealer Mix, je nach Druck in den Elementen und Federweg hat das alles erfüllt und genug Vortrieb wie auch Reserven geboten. Es war natürlich nie die eierlegende Wollmilchsau. Aber für mich sehr nah dran.

Leider bietet Nicolai jetzt Geometrietechnisch eher die Entscheidung mehr Downhill orientiert, oder mehr Uphill orientiert. Die gleiche Charakteristik sehe ich nicht mehr, womit ich offen für neue Sachen bin.

Daher frage ich nach Alternativen zu Nicolai.
Das bedeutet ein hochwertiger, langlebiger Rahmen, den ich auch ein bisschen auf mich Produktionstechnisch anpassen lassen kann, gerne wieder geschweisst in der westlichen Welt (Einerlei grosser Hersteller interessiert mich weniger, die machen zwar tolle Produkte - ich will aber etwas womit ich mich ein wenig identifizieren kann) . Der Service und Kundennähe sind mir wichtig und waren bei Nicolai grosse Pluspunkte.
Ob Stahl oder Alu oder potentiell Carbon, ist mir eigentlich egal (bin Alu gewöhnt). Genauso ob die Lieferzeit 3 oder 6 Monate ist und ob es eben aus UK, USA oder Deutschland handgemacht kommt.
Preis ähnlich Nicolai.

Was gäbe es da am Markt?


Ich danke euch.
 
Na dann stell mir doch eine Firma auf dem Niveau von Nicolai aus Taiwan vor oder China. Die mir dann auch perfekten Support, Entwicklung und Kundenwünsche eingehend etwas bieten.
Schicken dir mir auch eine Nietenzange und Nieten mit Express in die Schweiz, damit ich 2 Tage vor meiner Tour noch den Flaschenhalter festbekomme? Rückversand auch bezahlt? + Anruf ob alles klappt oder man nicht doch noch Rasant vorbeischicken soll?


Mir ist egal ob Made in Canada oder Mexico. Ich habe nur keine (asiatische, weil dort die Massenindustrie schwerpunktmässig zu hause ist) Standardware im Auge - das war meine Aussage.
Es steht sogar dort, dass ich mich gerne ein wenig mit dem Produkt identifizieren kann - wie ich das bspw. mit einem Besuch bei den Bike Days mit Rasant kann. Nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen.

Aber ist eigentlich auch egal. Gleich wieder alles übertreiben, politisierend usw. es nervt nur noch. Ich glaub ich mach hier einfach dicht und ergoogle mir das, scheiss auf den Austausch und Ideen.

P.S. Dein Vorschlag ist ein Standardprodukt, dass ich mir nicht anpassen kann, wie ein Nicolai.

Damit bin ich auch raus.
 
@ IceQ: Du suchst wieder ein Fully mit gemäßigter Allroundgeometrie von einer kleineren Firma, die noch viel selber macht?

Was hältst Du von Wiesmann?
Mi Tech wurde ja schon genannt.
Günstiger: Marino macht glaub mittlerweile auch Fullys.
 
Nicolai startet im Frühjahr mit einem neuen Vertriebskonzept. Ein Mitarbeiter kommt inklusive eines Rades zu Dir um einen Biketest zu ermöglichen. Vielleicht kann Dich das Saturn-11 dabei überzeugen, dass es nicht nur Uphill kann...oder umgekehrt beim G13.
Die "alten" Modelle sind gegen Aufpreis auch zu haben, ähnlich wie Tailormade, glaube ich.
 
Lustig, ich habe auch noch ein helius AC von 2011 und mit Rohloff. Ich habe mir ein last geliehen und fand es super, für meine Ansprüche aber zu sehr auf Abfahrt ausgelegt. Ich lasse mir gerade ein hardtail mit "moderner" geo bei mitech bauen. Das helius bleibt, ich finde es immer noch super und will auch beim fully bei Rohloff bleiben.
 
Zurück