IceQ-
Handmade in Germany
Meine liebe Community,
ich hab da mal ne`Frage.
Kurz zur Einordnung meiner Frage:
Ich hatte jetzt für ca. 7 Jahre ein Nicolai Helius AC (2011er) Variante. Das habe ich mit einer FOX 32 150mm, samt DT XM180 und 2,2"er MK II Protection Reifen, gesamt 11.9Kg für Marathons auf langstrecken ( Gabel auf 120m abgesenkt, 80km, 4000hm) und für Touren in den Alpen (ca. 60-100km, 2000-3000hm) und auch Abfahrtsorientierte Aktionen wie kleinere Bikeparks, Lenzerheide, ruppiges Gelände (S3+) genutzt.
Also Marathons bis leichtes "Enduro".
Das Gerät war top. Ein idealer Mix, je nach Druck in den Elementen und Federweg hat das alles erfüllt und genug Vortrieb wie auch Reserven geboten. Es war natürlich nie die eierlegende Wollmilchsau. Aber für mich sehr nah dran.
Leider bietet Nicolai jetzt Geometrietechnisch eher die Entscheidung mehr Downhill orientiert, oder mehr Uphill orientiert. Die gleiche Charakteristik sehe ich nicht mehr, womit ich offen für neue Sachen bin.
Daher frage ich nach Alternativen zu Nicolai.
Das bedeutet ein hochwertiger, langlebiger Rahmen, den ich auch ein bisschen auf mich Produktionstechnisch anpassen lassen kann, gerne wieder geschweisst in der westlichen Welt (Einerlei grosser Hersteller interessiert mich weniger, die machen zwar tolle Produkte - ich will aber etwas womit ich mich ein wenig identifizieren kann) . Der Service und Kundennähe sind mir wichtig und waren bei Nicolai grosse Pluspunkte.
Ob Stahl oder Alu oder potentiell Carbon, ist mir eigentlich egal (bin Alu gewöhnt). Genauso ob die Lieferzeit 3 oder 6 Monate ist und ob es eben aus UK, USA oder Deutschland handgemacht kommt.
Preis ähnlich Nicolai.
Was gäbe es da am Markt?
Ich danke euch.
ich hab da mal ne`Frage.
Kurz zur Einordnung meiner Frage:
Ich hatte jetzt für ca. 7 Jahre ein Nicolai Helius AC (2011er) Variante. Das habe ich mit einer FOX 32 150mm, samt DT XM180 und 2,2"er MK II Protection Reifen, gesamt 11.9Kg für Marathons auf langstrecken ( Gabel auf 120m abgesenkt, 80km, 4000hm) und für Touren in den Alpen (ca. 60-100km, 2000-3000hm) und auch Abfahrtsorientierte Aktionen wie kleinere Bikeparks, Lenzerheide, ruppiges Gelände (S3+) genutzt.
Also Marathons bis leichtes "Enduro".
Das Gerät war top. Ein idealer Mix, je nach Druck in den Elementen und Federweg hat das alles erfüllt und genug Vortrieb wie auch Reserven geboten. Es war natürlich nie die eierlegende Wollmilchsau. Aber für mich sehr nah dran.
Leider bietet Nicolai jetzt Geometrietechnisch eher die Entscheidung mehr Downhill orientiert, oder mehr Uphill orientiert. Die gleiche Charakteristik sehe ich nicht mehr, womit ich offen für neue Sachen bin.
Daher frage ich nach Alternativen zu Nicolai.
Das bedeutet ein hochwertiger, langlebiger Rahmen, den ich auch ein bisschen auf mich Produktionstechnisch anpassen lassen kann, gerne wieder geschweisst in der westlichen Welt (Einerlei grosser Hersteller interessiert mich weniger, die machen zwar tolle Produkte - ich will aber etwas womit ich mich ein wenig identifizieren kann) . Der Service und Kundennähe sind mir wichtig und waren bei Nicolai grosse Pluspunkte.
Ob Stahl oder Alu oder potentiell Carbon, ist mir eigentlich egal (bin Alu gewöhnt). Genauso ob die Lieferzeit 3 oder 6 Monate ist und ob es eben aus UK, USA oder Deutschland handgemacht kommt.
Preis ähnlich Nicolai.
Was gäbe es da am Markt?
Ich danke euch.