Alternative----Trinken?!

Cube.Team.Biker

Reichswald-Trailer
Registriert
30. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dahoam in Franken
Hallo zusammen,

Da ich mir vorgenommen habe fürs nächste Jahr wesentlich fitter zu werden fange ich da mal bei meiner Ernährung an.
Ich habe bisher eigentlich öfters ungesund gelebt und achte nun mittlerweile etwas mehr drauf was ich esse.

Nun habe ich noch ein großes Problem was ich trinken soll. Ich konsumiere seit Jahren ständig Spezi&Co. und suche deswegen eher eine günstige+gute Alternative (Wasser+Zusatz) Apferschorle oder ähnliches(einfach was Schmackhaftes). Habe es schon mal des öfteren mit Wasser Probiert damit ich von dem Zuckerzeugs wegkomme bin aber immer wieder rückfällig geworden (nach 4 Wochen). zumindestens hat Bier, Wein und Schnaps bei mir noch nie ne rolle gespielt. (Also kein Bierbauch)

Was trinkt ihr so daheim bzw. auf was ratet ihr mir umzusteigen?
Danke schon mal
Gruß
Marcus
 
Wasser. Ist so ziemlich das gesündeste, was du trinken kannst, nebenher kalorienarm und günstig.

Ich denke, dass es da mit dem Umstieg ist, wie bei dem "Umstieg" von "Raucher" zu "Nichtraucher"..
Man muss einfach dran bleiben. Der Körper dankt es dir. ;)
Im Zweifel auch mal verscheidene "Sorten" probieren. Plastikflasche und Glasflasche sind unterscheidlich im Geschmack - so empfinde ich, als Flaschenkind -, auch liegen zwischen den verschiedenen "Marken" Welten im Geschmack. Ggf. solltest du auch die Kohlensäuremengen variieren, also mal still, mal medium und mal normal - ist auch im Geschmack verschieden..

Bleib am Ball :)

Gruß
Unrest
 
wie wärst mit den ganzen Wellness-Mineralwässern? die sind meistens recht kalorienarm, aber doch gesüsst (mit Zucker-Ersatzstoffen)?
 
Morgens Orangensaft.
Sprudelwasser für Zuhause, Stilles für Radtouren (ohne Zusätze, ohne Zucker...so bleiben die Trinkflaschen schön sauber).
Nach Lust und Laune ne Apfelschorle (Apfelsaft mit Sprudel gemischt).

Beim Wasser nehme ich das recht teure Gerolsteiner (Still und Sprudel) oder Evian. Die haben recht hohe Mineralstoffgehalte.
 
In dieser jahreszeit kannst du es doch auch mal mit ungesüßtem Tee probieren. Es gibt so viele verschiedene Sorten. Musst ja nicht gleich einen Yogi-Tee probieren. Diese Gewürztees mögen nicht so viele.
 
leitungswasser, hier in freiburg ist es von der qualität besser als manche abgefüllten mineralwasser. bei der menge die ich trinke auch schön günstig.

cola etc. schmeckt mir absolut garnicht, ich kann eigentlich nurnoch wasser trinken, ab und zu noch ein bierchen.
 
Meine Getränke:
- stilles Wasser, täglich 2-5l
- Apfelschorle, mal für Geschmack zwischendurch
- alkoholfreies Weizenbier, nicht ungesund, kalorienarm und gelegentlich mal lecker
- echtes Bier, gelegentlich an Wochenenden, dann aber teilweise auch zu viel :D
 
Daheim:
Wasser (wichtig sind wechselnde Sorten, manchmal auch schön salziges Kaiser Friedrich)
Bionade
Malzbier (das von Flensburger ist auch kalorienarm und schmeckt)
ab und an ein Bier
 
In dieser jahreszeit kannst du es doch auch mal mit ungesüßtem Tee probieren. Es gibt so viele verschiedene Sorten.

oder du süßt den tee mit stevia, das kann ich sehr empfehlen. hat keine kalorien, schadet den zähnen nicht und ist 31mal "süßer" (also bei dosierung vorsichtig sein;)).
 
stevia dürfte ein interessanten extrakt sein, weil es als Zuckerersatz fast perfekt ist und eigentlich alles anderen süssstoffe in den schatten stellt...
ob das der industrie schmeckt........
 
Also ich trinke eigentlich nur Sprudel mit Zitronengeschmack (= Zitronensprudel :D)
Ansonsten ab und zu, vielleicht einmal im Monat (eher seltener) mal ein-zwei Gläser Cola und noch etwas seltener Leitungswasser.
Ob das jetzt irgendwie vorbildlich ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber es geht noch schlimmer.
Bier (Alkohol generell) trinke ich gar nicht- vielleicht ein Viertel Sektglas mit Orangensaft in den ersten Minuten des Jahres, das wars!

Gruß Kai
 
oder du süßt den tee mit stevia, das kann ich sehr empfehlen. hat keine kalorien, schadet den zähnen nicht und ist 31mal "süßer" (also bei dosierung vorsichtig sein;)).

Stevia kenn ich nicht und ich kann mir gerade gar nicht vorstellen, dass ein so derart süßer Tee noch schmecken kann. Ist dies ein Pulver und kannst du dies denn gut dosieren ?
 
Merci für die Stevia-Info, aber ich bleibe weiterhin bei meinem ungesüßten Tee und Kaffee und bei uns gibt es auch ein richtig leckeres Leitungswasser.
 
dosieren kann man es nach belieben. man kann sich auch so eine stevia-pflanze selbst im blumentopf heranziehen, die blätter sind lecker ;)

ob das der industrie schmeckt........

wohl eher weniger, sonst wäre es in der EU als Lebensmittel erlaubt. s***** lobbyismus...
 
Und wo kann man so eine Pflanze kaufen, bzw. die Samen? Und wo gedeiht sie am Besten, braucht sie Sonne oder kann sie auch ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen? Werf ich dann einfach ein Blatt in den Tee, oder wie funktioniert das?
 
Nur ums mal wieder einzuwerfen: Zumindest für die Mineralienversorgung ist es völlig okay, nur Leitungswasser zu trinken. (Geschmack ist vielleicht eine andere Frage, aber Geschmack ist auch ganz stark Gewöhnungssache.)

Von dem riesigen Aufwand, Mineralwasser in Flaschen zu kaufen, heimzutransportieren und danach die leeren Flaschen wieder zu entsorgen, ganz zu schweigen. Ist ja fast so teuer wie Rauchen...
 
Hi Marcus,
als Alternative, wenn Du gar nicht vom süßen lassen willst, gibt es auch allerlei Konzentrate (Sirup), die man beliebig dünn dosieren kann. Also nie die Menge benutzen die auf der Packung steht, sonst wird das Zeug viel zu süß.
Dann kann man immer schwächer dosieren, bis Du schlußendlich doch beim puren Wasser landest. In Frankreich habe ich das Zeug auch schon mit ohne (sagt man halt so) Kalorien gekauft. Schmeckt halt etwas künstlich.
Und bei den Fruchsaftgemisch für die Trinkflasche habe ich neulich was unglaubliches gehört: Es kommt wohl auch darauf an, ob der Fruchsaft mal Konzentrat war oder ob es direkt gepresster Saft ist. Der direkt gepresste soll voll Körper (auch als Schorle, also mit Wasser verdünnt) besser aufgenommen werden. Weiß da einer was darüber oder ist das nur blablabla?
Gruss Rainer
 
Nur ums mal wieder einzuwerfen: Zumindest für die Mineralienversorgung ist es völlig okay, nur Leitungswasser zu trinken. (Geschmack ist vielleicht eine andere Frage, aber Geschmack ist auch ganz stark Gewöhnungssache.)

Von dem riesigen Aufwand, Mineralwasser in Flaschen zu kaufen, heimzutransportieren und danach die leeren Flaschen wieder zu entsorgen, ganz zu schweigen. Ist ja fast so teuer wie Rauchen...

Jetzt mal abgesehen davon, dass das Leitungswasser bei uns abgrundtief widerlich und kalkig ist - Leitungswasser kann chemisch aufbereitet sein und eventuell sogar Keime enthalten. Du weisst außerdem nicht, welche Mineralien enthalten sind. Ich würde Leitungswasser in jedem Fall vorm Trinken aufbereiten. Im übrigen sollte man checken (Vermieter und Stadt), in welchen Rohren das Wasser transportiert wird (ausreichender Kalkschutz? Neue Rohre?) und ob immer genügend entnommen wird, damit sich keine Keime bilden (damit haben nämlich manche Gemeinden ein Problem, da ja zunehmend Wasser gespart wird).
Es gibt Gegenden in D., wo das Wasser nicht so kalkhaltig ist, schmeckt und vielleicht sogar wirklich eine gewisse Dosis Mineralwasser enthält. Das will ich ja gar nicht ausschließen.

Mineralwasser hat einen durch ein Institut geprüften Anteil an Mineralien und einen völlig unterschiedlichen Geschmack bei den verschiedenen Sorten. Ganz abgesehen davon kaufe ich zumindest es nur in Pfandflaschen, die wiederverwendet werden. Und ich kaufe Wasser aus meiner Gegend, um lange Transportwege zu vermeiden.
 
Hallo zusammen,

Danke für die vielen und sehr hilfreichen Antworten.
Nun ist die letzte Flasche Zuckerwasser(Spezi) bei mir Zuhaus verbraucht und ich mach mich nun auf die Suche und Kauf von jeder Sorte im Gertränkemarkt ne Flasche Wasser (mal sehen wieviel es davon gibt). Wir haben in der Arbeit das Wasser von Nestlé, das ich ab und zu trinke (wird ja kostenlos gestellt), das geht einigermaßen, ist aber von der Belastung her viel stärker als das Leistungswasser aus dem Hahn bei uns. Wir haben beide Wassersorten mal aufgespalten und da wurde das teuer erkaufte Wasser schwarz wie ne Ölbrühe wohin gegen das Leitungswasser eher klar blieb. Mein Kollege hat vorher in einem Unternehmen gearbeitet die sich mit sowas beschäfftigt haben, sonst wüsste ich das auch nicht. Von daher würde ich theoretisch das Leitungswasser vorziehen bzw. dann mit nem Zusatzstoff ein wenig geschmaklich versüßen. Aber nun schau ich mal zuerst nach nem Wasser aus der Flasche und vergleich dann mal was mich Preis/Leistung mäßig günstiger kommt bzw. besser ist für mich (ich denke mal alles, als bisher das Spezi, he he).
Das mit "Stevia" hab ich mal genau durchgelesen, man soll und kann ja gar nicht alles glauben was die so schreiben, aber igenwas Wahres wird schon dran sein und von dem her lass ich davon erst mal die Finger.

Gruß
Marcus
 
Das, was Nestlé verkauft, ist kein Mineralwasser, sondern ein sogenanntes Quellwasser. Von daher kann ich mir Deine Erfahrung gut vorstellen. Interessant, so ein Experiment. Leider nicht für jeden machbar, oder?
Bei Leitungswasser solltest Du als Sportler auch Mineralien zusetzen. Ob die Mineralienversorgung für Sportler über Leitungswasser ausreichend ist, ist arg umstritten.
 
Leitungswasser kann chemisch aufbereitet sein und eventuell sogar Keime enthalten.
Richtig, trifft aber genauso auf Flaschenwasser zu: Auch PET-Flaschen müssen desinfiziert werden, wie Wasserleitungen geben sie Verunreinigungen an ihren Inhalt ab (u.U. in größerem Maße), und die Gefahr von Verkeimung ist -- besonders bei stillen Wässern aus Kunststoffflaschen -- mindestens so sehr gegeben. Über Umfang und Langzeitwirkung lässt sich natürlich trefflich streiten, und allgemeingültige Aussagen wird niemand ernsthaft treffen können. Aber man kann eben nicht nur auf die Probleme der einen Seite deuten und die anderen ignorieren.

Die Wasseraufbereitung im Werk geschieht überwiegend mit Ozon, Aktivkohle, Eisensalzen (die wieder entfernt werden) und im schlimmsten Fall mit Chlordioxid, das aber wesentlich unbedenklicher ist als das früher verwendete Chlor selbst. Dass marode Wasserleitungen im Haus die gute Qualität zunichte machen können, ist frelich klar.

Du weisst außerdem nicht, welche Mineralien enthalten sind.
Darüber gibt jedes Wasserwerk aber gerne Auskunft. Um es vorwegzunehmen: Die Mineraliengehalte sind vernachlässigbar (Mg bei uns ca. 10 mg/l), was nicht heißt, dass es "Mineralwässer" gibt, die das noch unterbieten. Höhere Gehalte sind auch gar nicht gewünscht, da zu hartes Wasser bei der technischen Verwendung (bis hin zum Kochen) nachteilig ist.

Es gibt Gegenden in D., wo das Wasser nicht so kalkhaltig ist, schmeckt...
Normalerweise ist es gerade der Kalk- (oder vielmehr: Hydrogencarbonat-) Gehalt, der als wohlschmeckend empfunden wird. Kann unser Mineralwassertester ja auch mal drauf achten ;)

Ganz abgesehen davon kaufe ich zumindest es nur in Pfandflaschen, die wiederverwendet werden. Und ich kaufe Wasser aus meiner Gegend, um lange Transportwege zu vermeiden.
Gibt es Wasser überhaupt noch in Einweggebinden? Und egal, aus welcher Nähe das Wasser kommt, Du wirst es trotzdem noch per Auto nach Hause transportieren. Was sich bei einer mehrköpfigen Familie und 3l/Tag ganz schön summieren kann...

Wir haben beide Wassersorten mal aufgespalten und da wurde das teuer erkaufte Wasser schwarz wie ne Ölbrühe wohin gegen das Leitungswasser eher klar blieb.
Aufgespalten? :confused:

Bei Leitungswasser solltest Du als Sportler auch Mineralien zusetzen. Ob die Mineralienversorgung für Sportler über Leitungswasser ausreichend ist, ist arg umstritten.
Eigentlich nicht, liegt doch auf der Hand, dass die Mineralienversorgung aus Leitungswasser allein niemals hinreicht (ob Sportler oder nicht, spielt keine Rolle). Aber Du ernährst Dich ja auch von anderen Dingen, wie Brot, Käse, Gemüse... Und bei ausgewogener Ernährung braucht man sich um seine Versorgung mit Mineralien wirklich keine Sorgen machen.
 
Bei mir gibbet Leitungswasser, Früchtetee und Kaffee.
Jeden Tag nen Liter frisch gepreßten Obstsaft und abends nen Liter frisch gepreßten Gemüsesaft. Da brauch ich mir auch keine Gedanken über Vitamine und Mineralien zu machen.
 
Allgemein gesehen - über dieses Thema scheiden sich die Geister. Ich persönlich trinke mehr, wenn mir das Wasser schmeckt und das ist bei Leitungswasser nur in wenigen Gegenden der Fall.
Und:
Bei mir in der Gegend gibt es nun mal einige Mineralwasserbrunnen - derzeit überlege ich sogar, mir ein "Blubbergerät" anzuschaffen, da ein Brunnen nur 4 km entfernt ist. Leider müsste ich da ja mit dem Auto hinfahren.
.....
Gibt es Wasser überhaupt noch in Einweggebinden?
....
Leider ja - natürlich mit Zwangspfand.

.....Und egal, aus welcher Nähe das Wasser kommt, Du wirst es trotzdem noch per Auto nach Hause transportieren. Was sich bei einer mehrköpfigen Familie und 3l/Tag ganz schön summieren kann...

....

Ich nicht :D Ich nehme die Sackkarre.
 
Zurück