Alternative zu Avid Elixir R?

Registriert
27. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ich brauche eine neue HR Bremse, und hatte mich nach oberflächlichen Recherchen auf die Elixir R eingeschossen. Dann las ich mir die Erfahrungsberichte zu der Bremse hier im Forum durch, und frage mich ob es eine Bremse mit ähnlichen Bremsleistungen, aber nur halb sovielen Problemen und Fehlern gibt?
Habe die letzten drei Jahre eine Magura Julie gefahren und will nun eine Bremse mit mehr Wumms. Brauchen tu ich sie nicht wirklich, aber lieber zuviel Bremskraft haben als zu wenig ;)
Die Elixir würde mir wie gesagt wirklich zusagen, aber die Fehlerquote scheint, nachdem was ich alles gelesen habe, recht hoch zu sein.
Gibt es Alternativen in dem selben Preissegment (ca. 100€) mit in etwa der selben Power aber nicht ganz so vielen Fehlern?

Gefahren wird quasi überall... Straße/Feld/Wald/Schotterwege
Mein Gewicht beträgt je nach Windrichtung, Luftdruck und Mondphase ca. 90KG +/- 3KG
 
Bin immer noch Überzeugt vom Klassiker, der Magura Louise.
Fahr selber ne Marta SL hinten (88kg) und die hat mich noch nie im Stich gelassen. Richtig eingestellt bremst die auch ordentlich. Probleme kannste eigentlich mit allen Modellen kriegen. Hab eigentlich schon fast alle durch.
Bis jetzt hat mich nur die Marta und meine Hope Mono überzeugt. Aber in meiner Verwandschaft fahren alle (Schwester, Schwager, Mutter, Onkel, Freundin, Vater der Freundin, Bruder der Freundin usw. :D) die Louise und sind alle zufrieden.

Fahr immer noch selbst an meinem Dualbike seit numehr fast 8 Jahren ne Louise von 2001. Und musst sie, bis auf Belagswechsel, nur einmal entlüften.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Deiner Stelle bei der Elixir bleiben oder eine Formula RX nehmen.
Formula ist im Forum zwar allgemein verhasst, ich hatte aber bis jetzt noch nie ein Problem damit. Einmal ordentlich entlüften und dann passts.
Die Elixir hat das genau so. am Anfang gabs Probleme, dass viele undicht waren, das ist inzwischen aber besser geworden. Hier gilt auch, wenn was nicht passt, einmal gut entlüften (siehe Anleitung von sharky) und die Bremse passt.
Ich fahre die R jetzt seit ca 2000km, auf Touren und Allmountain bis Enduro und hatte bis dahin nur einmal mit der VR ein Problem mit dem Druckpunkt, hab sie entlüftet, seit da alles super.
 
Naja 2000km sind jetzt noch kein aussagekräftiger Wert und in dem Zeitraum schon einmal zum entlüften müssen find ich nicht grade gut. Jemand der viel fährt hat das in 1-2 Monaten. Mein Vater fährt die auch seit knapp nem Jahr und hat etwa 4000-5000km ohne Probleme hinter sich(Bis auf die blaue 160mm Hinterscheibe :D, schon ne neue dran). Find ne Bremse sollte die ersten 5000km ohne Probleme laufen, dann bin ich zufrieden ;) Und das haben erst die beiden oben erwähnten Bremsen bei mir geschafft.

Gruß
Stefan
 
Welche fehlerquote legst du denn zu grunde? Angesichts der recht inflationären verbreitung kommen natürlich mehr problemfälle hoch als bei exoten. Zumal das meiste, was diskutiert wird, in der zwischenzeit eh behoben ist. Dichtheits- / dichtungsthemen gibt es bei den aktuellen modellen nicht mehr.

Ich fahre 3 elixir parallel, weit mehr als 2.000km, und hab mit keiner irgendein problem. Viele der probleme sind m.E. unter anderem auch auf bedienfehler zurückzuführen. Von reihenweise undichten und ausfallenden bremsen kann IMHO keine rede sein. Wenn man die problemthreads hier ansieht, liegt die problemquote bei der elixir mittlerweile ganz sicher nicht über dem durchschnitt

In punkto bremskraft und standfestigkeit wirst, insbesondere wenn man das gewicht mit einbezieht, nix vergleichbares finden, weil die gleich schweren schwächer und / oder weniger standfest sind und die ebenbürtigen bis stärkeren modelle auch gleich ne ganze ecke mehr wiegen
 
Naja 2000km sind jetzt noch kein aussagekräftiger Wert und in dem Zeitraum schon einmal zum entlüften müssen find ich nicht grade gut. Jemand der viel fährt hat das in 1-2 Monaten. Mein Vater fährt die auch seit knapp nem Jahr und hat etwa 4000-5000km ohne Probleme hinter sich(Bis auf die blaue 160mm Hinterscheibe :D, schon ne neue dran). Find ne Bremse sollte die ersten 5000km ohne Probleme laufen, dann bin ich zufrieden ;) Und das haben erst die beiden oben erwähnten Bremsen bei mir geschafft.

Gruß
Stefan

Hab sie aber erst seit ende Juni:daumen:
War gebraucht gekauft und ist davor schon einige Kilometer gelaufen.
Das Entlüften ist kein schlechtes Zeichen, das kommt bei Bremsen die neu gekauft werden oder an Neubikes verbaut sind auch sehr oft vor.

Edit: @sharky, oder um ein Vielfaches teurer sind.
Nochmal auf die RX zu kommen, ist etwa 50€ teurer dabei aber auch 50gr leichter und kann sich meiner Meinung nach gut mit der Elixir messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie aber erst seit ende Juni:daumen:
War gebraucht gekauft und ist davor schon einige Kilometer gelaufen.
Das Entlüften ist kein schlechtes Zeichen, das kommt bei Bremsen die neu gekauft werden oder an Neubikes verbaut sind auch sehr oft vor.

Na dann :daumen: ;)

Bin nur etwas vorsichtig geworden mit Scheibenbremsen in den letzten Jahren. Zu viele schlechte Erfahrungen :p Mir ist ja sogar schon Öl ins Gesicht gespritzt beim Bremsen :D Sag auch nichts gegen die Elixir, wie gesagt, mein Vater ist zufrieden. Aber entlüften beim Neukauf musst ich bis jetzt noch nie, wenn nichts undicht war. (Vlt aber auch nur Dusel :P )
 
@sharky
Das Wort "Fehlerquote" meinerseits war ein Schnellschuss. Wie du richtig schreibst meine ich die Meldungen der Probleme. Und ja, es ist natürlich richtig das man über eine Bremse die von vielen genutzt wird, auch eher und mehr Problemfälle liest als über Exoten. Würden diejenigen, die rundum zufrieden mit ihrer Elixir sind, und vielleicht nur mal entlüften mussten, ein eigenes Thema aufmachen, wären die Problemmeldungen mit ziemlicher Sicherheit in der absoluten Minderheit.
Aber ich bin zur Zeit auch recht sensibel wenn es um Probleme am Bike geht. Ich konnte jetzt 3 Wochen nicht mehr fahren weil auf einmal alles was man zum fahren braucht den Geist aufgegeben hat, und nun, zu guter letzt auch meine HR Bremse. Lange Rede kurzer Sinn, gibts denn keine Dinge mehr die problemlos funktionieren? ;)

Die Elixir reizt mich noch immer, und wenn du schreibst das die neueren Modelle keine Probleme mehr mit den Dichtungen haben ist wieder ein dicker Strich auf der Pro Seite dazu gekommen.
Bei Actionsports scheint es ein recht gutes Angebot zu geben - http://www.actionsports.de/de/Kompo...ir-R-Scheibenbremse-White-Edition::26538.html - kann einer sehen ob es sich dabei um das neue Modell handelt? Habe schon nachgefragt, wirklich gewusst hat er es auch nicht, meinte nur das sie die Bremsen dieses Jahr reinbekommen haben, und daher davon ausgeht das es 2010er sind.
Und die letzte Frage... momentan fahre ich hinten eine 160er Scheibe, sollte ich mit der Elixir eine Nummer größer gehen, oder bei 160 bleiben?
 
Und die letzte Frage... momentan fahre ich hinten eine 160er Scheibe, sollte ich mit der Elixir eine Nummer größer gehen, oder bei 160 bleiben?

Wie gesagt, mein Vater hat auch ca 90kg und bei dem ist die 160er gleich mal hinten blau angelaufen, weil sie zu heiß wurde. Kommt auf deinen Fahrstil drauf an. Ich (88kg) brems bevorzugt vorne, weshalb ich auch 180mm vorne fahr. Hinten reicht mir die 160er völlig. Kommt natürlich auch auf das Einsatzgebiet drauf an. Bei langen Trails fahr ich auch mit meinem Trailhobel auch ne 180er hinten.

Gruß
Stefan
 
Werde wohl eine 185er nehmen... vorne und hinten ;) ...
Will sie in weiß haben, aber bei jedem Shop den ich durchsucht habe, gibt es das Set nur in silber... bis auf Stadler. Richtige Scheibengröße, richtige Farbe und das für 200€ . Bis jetzt war eigentlich jedes Internet Angebot auch in der hier ansässigen Stadler Filiale zu haben, nur habe ich noch etwas bedenken was bei denen zu kaufen was teurer als 10€ ist.
Hat vielleicht jemand einen Tipp wo es das 2010er Model in weiß VR/HR für ca. 200€ gibt?
 
Bei Bike24 habe ich auch schon geguckt, finde aber kein Set. Nur VR und HR einzeln und die hintere Bremse ist auch noch ausverkauft. Hast du vielleicht einen Link?
 
Schau doch einfach mal bei den üblichen Verdächtigen nach?

Velokontor
Nubuk
Hibike
Bike Components

mit Glück kannst vielleicht ja noch ein SSV Schnäppchen schießen?

P.s.

Ich würd auch zu Elixir tendieren, halte von der RX auch nicht so viel...
Wenns günstig sein soll, würde ich mal einen Blick auf die Shimano´s richten, die sollen mittlerweile echt gut geworden sein und man liest oft auch nur sehr positives....
 
Heute kamen meine Bremsen und das Entlüftungskit an, und gleich habe ich Fragen und Probleme :o
Als ich die vordere Bremse montiert habe, und die Schraube löste damit man die Bremsleitung bewegen kann, tropfte nach einer kurzen Zeit Öl vom Bremssattel. Als ich die Schraube wieder fest zog tropfte nix mehr. Ist das normal, das man die Schraube nicht zu lange geöffnet haben sollte weils sonst anfängt zu tropfen?
Den Hebel konnte ich vor der Tropferei schon recht weit gen Lenker ziehen, danach natürlich noch ein Ticken weiter. Eben gerade habe ich beide Bremsleitungen gekürzt, angefangen mit der VR Bremse. Als ich wieder alles verschraubt hatte und den Hebel betätigte, war absolut garkein Druckpunkt mehr da. Logischerweise denke ich mir das es an dem Öl lag welches wieder aus der Leitung austrat, kann man aber auch was kaputt machen wenn man die Leitung kürzt? Habe keinen Drehmomentschlüssel und einfach mal festgeschraubt. War etwas übermütig, und das ganze zu fest zugeschraubt, musste die Schraube wieder etwas lösen.

Richtig witzig wurde es aber erst als ich die ganze Angelegenheit dann eben gerade entlüften wollte. Die eine Spritze hat an der Seite einen Riss wo aufeinmal das Öl rausschoss als ich es von den Luftblasen befreien wollte. Werde dann erstmal versuchen den Riss mit Klebeband abzudichten, eine handelsübliche Spritze kann man dank dem Gewinde aber nicht nehmen, oder?
 
Wie weit hast du denn die Schraube rausgedreht um das Fitting verstellen zu können?

Kannst schon eine normale Spritze benutzen, musst dann nur das Plastikgedönsgewinde abmachen, Schlauchdurchmesser dürfte passen.
 
Die Schraube hab ich gerademal soweit rausgedreht, das ich die Leitung mit etwas Kraft bewegen konnte. Kann aber auch sein, das sich die Schraube noch weiter gelockert hat, als ich den Hebel montieren wollte. Solang es vorkommen kann das Öl austritt bin ich eigentlich zufrieden *g*

Okay, das ist gut zu hören. Werde nachher auf jeden Fall nochmal versuchen mit Klebeband abzudichten, wenn das nix wird gehts morgen in die Apotheke.


P.S.
Hätte nie damit gerechnet, jemals einen weiteren Misburger in nem Mountainbike Forum anzutreffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist da noch nie etwas rausgesifft, aber das heißt ja nix ;) sharky kann da sicherlich mehr zu sagen.

PS: Misburg ist nicht mehr ;)
 
Eben durch Zufall gelesen das es normal ist mit dem Öl. Jipiee ;)

Ich habe die Spritze mittels Mega-Super-Hyper Klebeband einigermaßen flott gekriegt, so dass ich eben meine VR Bremse machen konnte. Als ich das Öl von unten nach oben durchgedrückt hab, hat die Spritze zwar etwas getropft, aber bis die neue da ist reichts erstmal.
Das Entlüften gefällt mir bei der Elixir um einiges besser als bei der Magura Julie... irgendwie weniger rumsau Potential.
Druckpunkt ist vorhanden, könnte aber noch besser sein... glaub ich... bin recht übermüdet, morgen nochmal in Ruhe nachschauen ;)
Zudem habe ich noch den E-Clip geschrottet und die Beläge versaut. War alles in allem also eine normale bastel und schraub session bei mir :D

PS: Misburg ist nicht mehr ;)
Wie sehr wünsche ich mir das auch irgendwann mal sagen zu können :D
 
SuFu wäre die kürzeste Antwort...
Avid Homepage wohl die nachfolgende...
Ansonsten: R=Griffweiteneinstellung CR=Griffweite + Druckpunkt.
CR hat am Bremssattel einen drehbaren Leitungsausgang, dh. Du kannst den Bremsleitungswinkel nach belieben einstellen. Gewicht weiß ich nicht auswendig, ich schätze aber mal, dass die CR minimal schwerer sein wird oder in etwa gleich.
CR und R gibts mit Carbonhebel.
 
Die CR ist, wie oben geschrieben, 50 Gramm leichter und 50 Ocken teurer.

Quatsch.
Die oben von mir beschriebene Bremse ist die Formula RX, ist gleich teuer wie die CR aber leicher als R (50gramm) und als CR.
die CR ist mit Alu Hebel 10 Gramm schwerer als die R, mit Carbonhebel gleich schwer (außer in der R ist auch ein Carbonhebel verbaut.)
 
Hätte ich bloß die Bremse von Sharky genommen :o ...
Habe eben die HR Bremse entlüftet, und der Druckpunkt wird einfach nicht besser. Nochmal entlüften kann ich auch nicht, Spritze ist nun wirklich nicht mehr zu gebrauchen.
Wenn ich den Hebel ziehe, loslasse, und der dann halt wieder in die Ausgangsposition geht, hört es sich so an als ob beim Hebel irgendwo Luft gesogen wird. Das Selbe hatte ich gestern bei der VR Bremse auch, allerdings beim entlüften und um einiges lauter. Als wieder alles zusammengebaut war, war auch dieses Geräusch weg.
Bis jetzt habe ich nirgends ein Leck entdeckt, scheint alles dicht zu sein.
Habe in letzter Zeit eine Menge über die Bremse gelesen, und mir ist so als wäre dieses Geräusch normal, aber wirklich sicher bin ich mir nicht x(
 
Zurück