alternative zu bum lyt?

Registriert
29. März 2010
Reaktionspunkte
0
hallo,


ich hoffe, dass der eine oder die andere mir zum threadthema mit eigenen erfahrungen weiterhelfen kann, da mich sufu und allwissende suchmaschine hier nicht final glücklich gemacht haben. ich bin auf der suche nach einer alternative zum bum lyt. mir reichen die 25 lux zwar grundsätzlich aus, ich bin aber mit der verteilung des lichts nicht zufrieden: ein ordentlich ausgeleuchtetes rechteck, an den seiten und dahinter ein kleiner, etwas schwächer ausgeleuchteter „rahmen“, drumherum aber tiefste finsternis. da mein arbeitsweg (das überwiegende einsatzgebiet des betreffendes fahrrads) u.a. aber auch durch eine unbeleuchtete parkanlage führt, finde ich das unbefriedigend. dabei ist mir die sog „nahfeldausleuchtung“ egal – ich will mich allgemein besser orientieren können und nicht nur den tadellosen schotterweg 15 meter vor meinem rad erkennen können, suche also einen scheinwerfer, der in die ferne und seitlich mehr „streut“.
da das rad ein neukauf ist, der mir alltags- und stvo-tauglich aufgebaut wurde, aber der bum lyt dort nicht in der von mir gewünschten konfiguration vorrätig war, wird er bei der bald anstehenden erstinspektion ohnehin nochmal ausgetauscht. das wäre also die gelegenheit, ihn evtl. gegen ein ganz anderes modell (gerne auch eines anderen herstellers) auszutauschen.
preislich sollte die alternative allerdings auf demselben level liegen (um 40 euro – 50 wären mein limit). die bum-cyo-reihe kommt also nicht infrage. außerdem wäre ein kleines rundes gehäuse schön (also nicht sowas wie die bum-fly-reihe), am besten in schwarz – mein rad ist etwas eitel ... ;-). als funktionen hätte ich gerne einen ein-aus-schalter sowie standlicht – auf tagfahrlicht und sensor-automatik kann ich hingegen verzichten und möchte deshalb kein geld dafür ausgeben.
wer kann mir hier etwas empfehlen?
mir sind bislang folgende scheinwerfer bekannt geworden, die infrage kämen:
- büchel secu sport (25 lux, 90 g, ca. 30 euro)
- büchel secu evolution (30 lux, etwas teurer aber noch im limit)
- trelock LS 865 (25 lux, preislich etwa gleich. zwar mit sensor-automatik, aber der günstigere 862 hat kein standlicht, ist also raus)
- außerdem gibts den bum lyt auch in einer 30-lux-version, aber das foto auf der bum-homepage scheint mir zu zeigen, dass der zwar ne sehr gute nahfeldausleuchtung hat, aber dort wo ich es haben will – in der ferne sowie seitlich – der keinen vorteil gegenüber den 25 lus bringt. evtl. wäre hier mehr licht im zentrum sogar kontraproduktiv.
selbstverständlich bin ich auch über hinweise auf jedes andere modell eines beliebigen herstellers dankbar. wichtig ist vor allem, wie er leuchtet!


zwei anmerkungen noch: „was willst du mit der funzel – kauf dir einen/diesen scheinwerfer mit 40/60/20.000 lux!“ ist kein ratschlag, der mir weiterhilft. ebensowenig nützen mir gut gemeinte hinweise auf schnäppchen bei ebay oder versandhändlern („da bekommst du für 10 euro mehr schon was richtig gutes!“) - da die beleuchtungsanlage teil eines beim neukauf geschnürten gesamtpakets ist, wird auch ein evtl. alternativmodell selbstverständlich im rahmen des ohnehin fälligen austauschs über diesen laden bezogen – und da ist nunmal der listenpreis die basis.


ich danke schonmal für eure erfahrungsberichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei anmerkungen noch: „was willst du mit der funzel – kauf dir einen/diesen scheinwerfer mit 40/60/20.000 lux!“ ist kein ratschlag, der mir weiterhilft. ebensowenig nützen mir gut gemeinte hinweise auf schnäppchen bei ebay oder versandhändlern („da bekommst du für 10 euro mehr schon was richtig gutes!“) - da die beleuchtungsanlage teil eines beim neukauf geschnürten gesamtpakets ist, wird auch ein evtl. alternativmodell selbstverständlich im rahmen des ohnehin fälligen austauschs über diesen laden bezogen – und da ist nunmal der listenpreis die basis.

Viel Text, wenig...

Kauf das Fahrrad wie es ist und rüste für 50€ einen cyo nach. Oder las den Scheinwerfer einfach dran. Oder lass dir statt dem Lyt die billigste Funzel verbauen, wenn das den Preis senkt.


Ja, den Beitrag hättest du dir sparen können, wenn du alle vernünftigen Möglichkeiten gleich ausschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...........
Kauf das Fahrrad wie es ist und rüste für 50€ einen cyo nach. ................
............. den Beitrag hättest du dir sparen können, wenn du alle vernünftigen Möglichkeiten gleich ausschließt.
iV@n; im Prinzip gebe ich Dir recht, aber Du bist vielleicht etwas streng mit @k.xilef. Der möchte nichts falsch machen, aber traut den Ratschlägen nicht so ganz.
Ein Lyt hat 30 Lux und 56,7 Lumen und bietet ein fernes Lichtfeld mit einer scharfen Hell/Dunkel-Grenze.
Ein Cy0 hat 54 Lux und 126,6 Lumen in der Nahfeld-Version. Die Werte stammen aus der AR vom Jan/Feb 2012. Lux ist die Einheit der Auftreff-Beleuchtungsstärke, während Lumen die Einheit der an der Quelle abgegebenen Lichtmenge bezeichnet.
Durch andere Fokussierung kann daher der Lux-Wert beeinflußt werden. (ZB gibts es den Cyo mit 40 Lux und 60 Lux). Der 60 Lux (Ohne Nahfeld) benötigt zusätzlich den StVZo-gemäßen Frontstrahler.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Senso-Ausführung empfehlen. Der Schalter hat die Stellungen Aus-Senso-An. Bei OS-Bikes gibts den Cyo für ca 50 €.
In meiner Einschätzung hättest Du mit dem Cyo ein Optimum.
Aber mach, was Du willst; ist schließlich Dein Geld.
MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinwerfer werden ausführlich im Unterforum "Tech Talk->Elektronik rund ums Bike" besprochen. Hier findest Du mehr Info zu Licht am Rad als Du in einem Leben lesen kannst.

Ansonsten seh ich das wie iV@n: Diese 25lx Funzeln sind nur für Leute die zuviel Geld haben oder nie im Dunkeln fahren. Mit denen kann man nix anfangen. Brauchbares Licht fängt beim IQ fly an und ob Du noch alle möglichen Billigscheinwerfer durchprobierst bevor Du doch dort landest und insgesamt mehr Geld ausgegeben hast, bleibt Dir überlassen.

Vom subjektiven Helligkeitsempfinden sind IQ Cyo und IQ fly gleich (ich habe beide). Einen Unterschied sieht man nur im direkten Vergleich - wenn Du Dich also mit der Optik abfinden kannst, tuts auch der IQ fly.
 
Gerade den Busch & Müller Lumotec IQ Fly RT mit Tagfahrlicht kann ich bestens empfehlen. Meine Partnerin hat ihn an ihrem Zweitrad und wir sind damit sehr zufrieden. Dieser Scheinwerfer hat meine Erwartungen sogar übertroffen.

Er bietet eine sehr helle und breite Fernsicht und ist sogar heller als der doppelt so teure Supernova E3 Pro an meinem Trekkingbike und er kann ebenso sehr gut mit dem ebenfalls deutlich teureren SON Edelux mithalten, den meine Partnerin an ihrem Trekkingbike nutzt.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,5,66;product=17528

Auch das Tagfahrlicht ist kein Marketing-Gimmick, sondern ist tatsächlich deutlich sichtbar auffälliger als ein gewöhnlich eingeschalteter Scheinwerfer am Tage.

Mein Erfahrungsbericht zu diesem Scheinwerfer: http://www.amazon.de/review/R1SQ65WFB6O1KQ/ref=cm_cr_rdp_perm
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem neuen Rad war ein Cyo RT dran - insofern kenn ich alle drei. Solo hätte ich den nie gekauft - der heftige Aufpreis hat für mich keine Grundlage. Ich halte nichts von Tagfahrlicht und wenn, dann würde ich mit voller Beleuchtung fahren, man spürt ja eh nix wenn es an ist.

Wenn Geld so eine grosse Rolle spielt wie beim TE, würde ich den IQ fly nehmen. Der Cyo ist zwar technisch besser, aber ich habe einen der ersten IQ fly am Rad und der tut auch heute noch klaglos täglich seinen Dienst. Der Cyo ist nicht sichtbar heller (ausser im Direktvergleich) und hat als Hauptvorteil, dass er sich vernünftig an einen Lenkerhalter montieren lässt.

Dass der edelux nicht gross anders ist, als der Cyo ist klar, ist ja nur ein getunter Cyo.

Richtig gut Licht macht der Philips mit den 2 LEDs, hier aber leider nur die Batterieversion.
 
@Schmadde:
Die Nabendynamoversion des Philips kannst Du nicht empfehlen?

Woher weisst Du, dass ich den auch habe? :D
Das Leuchtbild ist nicht so homogen und er ist auch nicht so hell wie die Batterieversion. Von der Ausleuchtung ist er aber vermutlich schon besser als die Bumm-Leuchten (mir fehlt der direkte Vergleich - ich bin ihn bisher nur einmal im Dunkeln mit dem Crossrennrad gefahren. Da fand ich ihn mit orangen Gläsern in der Brille aber doch ein bisschen dunkel für nasse Forstwege im Wald).

Was mich hier stört, ist dass das Standlicht sehr viel schlechter funktioniert als bei den Bumm Leuchten - es ist recht schnell dunkel. Beim IQ fly und den Cyos gefällt mir sehr, dass das Standlicht noch recht brauchbar von der Helligkeit ist. Das war mein Hauptproblem mit Dynamolicht zu Halogenzeiten: besonders bei Langsamfahrt und im Stand braucht man oft noch gutes Licht und das gab es damals nicht. Ich bin erst mit dem IQ fly auf Dynamo umgestiegen. Bei der Philips lampe ist es mir zu dunkel. Ich würde also lieber keine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
 
Zurück