- Registriert
- 29. März 2010
- Reaktionspunkte
- 0
hallo,
ich hoffe, dass der eine oder die andere mir zum threadthema mit eigenen erfahrungen weiterhelfen kann, da mich sufu und allwissende suchmaschine hier nicht final glücklich gemacht haben. ich bin auf der suche nach einer alternative zum bum lyt. mir reichen die 25 lux zwar grundsätzlich aus, ich bin aber mit der verteilung des lichts nicht zufrieden: ein ordentlich ausgeleuchtetes rechteck, an den seiten und dahinter ein kleiner, etwas schwächer ausgeleuchteter ârahmenâ, drumherum aber tiefste finsternis. da mein arbeitsweg (das überwiegende einsatzgebiet des betreffendes fahrrads) u.a. aber auch durch eine unbeleuchtete parkanlage führt, finde ich das unbefriedigend. dabei ist mir die sog ânahfeldausleuchtungâ egal â ich will mich allgemein besser orientieren können und nicht nur den tadellosen schotterweg 15 meter vor meinem rad erkennen können, suche also einen scheinwerfer, der in die ferne und seitlich mehr âstreutâ.
da das rad ein neukauf ist, der mir alltags- und stvo-tauglich aufgebaut wurde, aber der bum lyt dort nicht in der von mir gewünschten konfiguration vorrätig war, wird er bei der bald anstehenden erstinspektion ohnehin nochmal ausgetauscht. das wäre also die gelegenheit, ihn evtl. gegen ein ganz anderes modell (gerne auch eines anderen herstellers) auszutauschen.
preislich sollte die alternative allerdings auf demselben level liegen (um 40 euro â 50 wären mein limit). die bum-cyo-reihe kommt also nicht infrage. auÃerdem wäre ein kleines rundes gehäuse schön (also nicht sowas wie die bum-fly-reihe), am besten in schwarz â mein rad ist etwas eitel ... ;-). als funktionen hätte ich gerne einen ein-aus-schalter sowie standlicht â auf tagfahrlicht und sensor-automatik kann ich hingegen verzichten und möchte deshalb kein geld dafür ausgeben.
wer kann mir hier etwas empfehlen?
mir sind bislang folgende scheinwerfer bekannt geworden, die infrage kämen:
- büchel secu sport (25 lux, 90 g, ca. 30 euro)
- büchel secu evolution (30 lux, etwas teurer aber noch im limit)
- trelock LS 865 (25 lux, preislich etwa gleich. zwar mit sensor-automatik, aber der günstigere 862 hat kein standlicht, ist also raus)
- auÃerdem gibts den bum lyt auch in einer 30-lux-version, aber das foto auf der bum-homepage scheint mir zu zeigen, dass der zwar ne sehr gute nahfeldausleuchtung hat, aber dort wo ich es haben will â in der ferne sowie seitlich â der keinen vorteil gegenüber den 25 lus bringt. evtl. wäre hier mehr licht im zentrum sogar kontraproduktiv.
selbstverständlich bin ich auch über hinweise auf jedes andere modell eines beliebigen herstellers dankbar. wichtig ist vor allem, wie er leuchtet!
zwei anmerkungen noch: âwas willst du mit der funzel â kauf dir einen/diesen scheinwerfer mit 40/60/20.000 lux!â ist kein ratschlag, der mir weiterhilft. ebensowenig nützen mir gut gemeinte hinweise auf schnäppchen bei ebay oder versandhändlern (âda bekommst du für 10 euro mehr schon was richtig gutes!â) - da die beleuchtungsanlage teil eines beim neukauf geschnürten gesamtpakets ist, wird auch ein evtl. alternativmodell selbstverständlich im rahmen des ohnehin fälligen austauschs über diesen laden bezogen â und da ist nunmal der listenpreis die basis.
ich danke schonmal für eure erfahrungsberichte.
ich hoffe, dass der eine oder die andere mir zum threadthema mit eigenen erfahrungen weiterhelfen kann, da mich sufu und allwissende suchmaschine hier nicht final glücklich gemacht haben. ich bin auf der suche nach einer alternative zum bum lyt. mir reichen die 25 lux zwar grundsätzlich aus, ich bin aber mit der verteilung des lichts nicht zufrieden: ein ordentlich ausgeleuchtetes rechteck, an den seiten und dahinter ein kleiner, etwas schwächer ausgeleuchteter ârahmenâ, drumherum aber tiefste finsternis. da mein arbeitsweg (das überwiegende einsatzgebiet des betreffendes fahrrads) u.a. aber auch durch eine unbeleuchtete parkanlage führt, finde ich das unbefriedigend. dabei ist mir die sog ânahfeldausleuchtungâ egal â ich will mich allgemein besser orientieren können und nicht nur den tadellosen schotterweg 15 meter vor meinem rad erkennen können, suche also einen scheinwerfer, der in die ferne und seitlich mehr âstreutâ.
da das rad ein neukauf ist, der mir alltags- und stvo-tauglich aufgebaut wurde, aber der bum lyt dort nicht in der von mir gewünschten konfiguration vorrätig war, wird er bei der bald anstehenden erstinspektion ohnehin nochmal ausgetauscht. das wäre also die gelegenheit, ihn evtl. gegen ein ganz anderes modell (gerne auch eines anderen herstellers) auszutauschen.
preislich sollte die alternative allerdings auf demselben level liegen (um 40 euro â 50 wären mein limit). die bum-cyo-reihe kommt also nicht infrage. auÃerdem wäre ein kleines rundes gehäuse schön (also nicht sowas wie die bum-fly-reihe), am besten in schwarz â mein rad ist etwas eitel ... ;-). als funktionen hätte ich gerne einen ein-aus-schalter sowie standlicht â auf tagfahrlicht und sensor-automatik kann ich hingegen verzichten und möchte deshalb kein geld dafür ausgeben.
wer kann mir hier etwas empfehlen?
mir sind bislang folgende scheinwerfer bekannt geworden, die infrage kämen:
- büchel secu sport (25 lux, 90 g, ca. 30 euro)
- büchel secu evolution (30 lux, etwas teurer aber noch im limit)
- trelock LS 865 (25 lux, preislich etwa gleich. zwar mit sensor-automatik, aber der günstigere 862 hat kein standlicht, ist also raus)
- auÃerdem gibts den bum lyt auch in einer 30-lux-version, aber das foto auf der bum-homepage scheint mir zu zeigen, dass der zwar ne sehr gute nahfeldausleuchtung hat, aber dort wo ich es haben will â in der ferne sowie seitlich â der keinen vorteil gegenüber den 25 lus bringt. evtl. wäre hier mehr licht im zentrum sogar kontraproduktiv.
selbstverständlich bin ich auch über hinweise auf jedes andere modell eines beliebigen herstellers dankbar. wichtig ist vor allem, wie er leuchtet!
zwei anmerkungen noch: âwas willst du mit der funzel â kauf dir einen/diesen scheinwerfer mit 40/60/20.000 lux!â ist kein ratschlag, der mir weiterhilft. ebensowenig nützen mir gut gemeinte hinweise auf schnäppchen bei ebay oder versandhändlern (âda bekommst du für 10 euro mehr schon was richtig gutes!â) - da die beleuchtungsanlage teil eines beim neukauf geschnürten gesamtpakets ist, wird auch ein evtl. alternativmodell selbstverständlich im rahmen des ohnehin fälligen austauschs über diesen laden bezogen â und da ist nunmal der listenpreis die basis.
ich danke schonmal für eure erfahrungsberichte.
Zuletzt bearbeitet: