Alternative zu Fox F100RL ?

Registriert
26. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Ich habe mir ein Radon ZR Race 8.0 mit einer Fox F100RL Federgabel gekauft. Da ich nun schon recht viel über Fox und seine Probleme mit den Standrohren gelesen habe...muss ich sagen, dass mir das nicht so ganz gefällt und ich ich keine Lust hab nach 3000Km die Gabel aufn Müll zu werfen...das heißt bei mir nach ca. 1 Jahr...:-(

Daher suche ich jetzt nach einer Alternative zu der Fox.

Was könnt ihr mir empfehlen ?

Ich wiege 90 Kg und die Gabel sollte folgende Kriterien erfüllen:

-wenn möglich sollte die Gabel auch in schwarz zu bekommen sein.
-Gewicht sollte 1600g nicht überschreiten.
-Bremsen hab ich Scheibe und brauch daher keine Cantisockel.
-Steckachse ist auch nicht vorhanden.

Grüße Markus
 
Was sollen denn das für Probleme sein? Fahr eine Talas (ca 6000 Km) und eine Float (ca 15000 km) und ausser einen selbstgemachten Service haben diese noch keine Werkstatt gesehen. Auch hat hier in meinem Bekanntenkreis noch keiner ein Problem mit einer Foxgabel gehabt.
Also klär mich mal auf was an Foxgabel so oft kaputt geht.
 
Ich habe mir ein Radon ZR Race 8.0 mit einer Fox F100RL Federgabel gekauft. Da ich nun schon recht viel über Fox und seine Probleme mit den Standrohren gelesen habe...muss ich sagen, dass mir das nicht so ganz gefällt und ich ich keine Lust hab nach 3000Km die Gabel aufn Müll zu werfen...das heißt bei mir nach ca. 1 Jahr...:-(

Daher suche ich jetzt nach einer Alternative zu der Fox.

Was könnt ihr mir empfehlen ?

Ich wiege 90 Kg und die Gabel sollte folgende Kriterien erfüllen:

-wenn möglich sollte die Gabel auch in schwarz zu bekommen sein.
-Gewicht sollte 1600g nicht überschreiten.
-Bremsen hab ich Scheibe und brauch daher keine Cantisockel.
-Steckachse ist auch nicht vorhanden.

Grüße Markus


du hast bereits die teuerste gabel auf dem markt und weil du angst hast, dass sie irgendwann den geist aufgibt, willst du jetzt eine neue kaufen :confused:

check ich nicht

A
 
probiers mal mit ner stargabel :)

ne spass beseite, fahr die fox und erfreue dich an der geilen gabel :). wenn du die gabel dort einsetz für was sie gedacht ist hält die ewig ^^
 
nee - also macht ma den jungen nich so fertig - ich kenn das problem - und viele andere auch, es geht darum, dass die standrohre auf der bremsseite auf höhe der dichtungen abgenutzt sind weil sie quasi abgerieben werden

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/486296

hier zu finden
 

Anhänge

  • fox f100 2007.jpg
    fox f100 2007.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 57
autsch, das sieht ja mal übel aus... Und ich dachte, dass einzige Problem bei der Fox sei die knifflige Abstimmung...

Reba ist an sich ne geile gabel, allerdings soll Rock Shox zuletzt mit argen Qualitätsproblemen zu kämpfen haben. Ich kanns nicht bestätigen, meine Reba 09 ist in jeder Hinsicht absolut empfehlenswert!:daumen:
 
Liest du auch was die Leute hier schreiben?

auch auf die gefahr hin ne auffassungsschwäche zu haben - dann täte es mir leid - wollt ich wissen, ob das problem bei allen gabeln (also jahrgängen) auftreten kann oder ob das n modell/baujahr/benutzungsspezifisches problem ist - so besser? edit: hab grad gesehen dass ich mich etwas missverständlich ausgedrückt hab sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr euch nun genug gefetzt ?^^

Wäre schön wenns beim Thema weiterginge.

HAt jemand weitere Empfehlungenen als die Reba ?

Was haltet ihr von der RS Sid ? Team, Race,...etc.
 
SID und 90 Kg :-).
Warum gibst du nicht einfach mal deinen Gabeln was du dir Vorstellst in die Suchfunktion ein. Denn ob du nun alles über die aktuelle SID (egal ob Race, Team oder WC), Reba, R7 oder wie alle heisen wissen möchtest ist hier am Board denke ich schon alles ausfühlichst besprochen worden. Du mußt das halt nur noch lesen.
 
Ob das bei allen Gabeln der Fox F100 Reihe der Fall ist wäre glaube ich schwer feststellen - auch weil viele Nutzer die Gabel nie "strippen" werden, sondern das halt beim Service machen lassen - wo ja nichts dagegen steht

es lässt vermuten, dass entweder (ohne die Hersteller schlecht zu machen) zuviel Brunox genommen wurde. So, dass die Schmierung versagt hat. Wenn dies so wäre hätten aber beide Seiten der Standrohre so aussehen müssen - außer es gibt halt Brunox nur auf die linke Seite ^^

Vermutlich weil das Problem nur auf der Seite mit Scheibe auftritt, habe ich weiterhin mal was von harten Bremsmanövern mit "übergroßen", nicht zugelassenen Scheibengrößen gehört. Da kommen aber sicher noch mehr Faktoren hinzu wie Fahrergewicht, Fahrstil.
 
Zurück