Alternative zu skareb super

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
am Alpenrand
Hi,
ich suche eine neue cc-Gabel, da meine sareb super (04) trotz mehrfachen einschickens undicht ist und nun die Garantie abgelaufen ist.
Ich habe mir schon zwei Gabeln ins Auge gefasst: Fox f80 RLT und Marzocchi Marathon race; Könnt ihr mir was zu den beiden Gabeln sagen?
Habt ihr sonstige Alternativen?
Ich brauche kein terralogic, spv oder sonstige anti wipp systeme! Wichtig jedoch ist mir ein lockout! Im Vordergrund soll gutes Ansprechverhalten und haltbarkeit stehen. Wenn sie dabei noch einigermaßen leicht ist bin ich vollkommen zufrieden!

vielen Dank

Michi
 
Die Marzocchi bin ich noch nich gefahren, dafür aber die Skareb Super (mit der ich absolut keine Probleme habe, funktioniert bei mir richtig gut) und die F80RLT. Ich (derzeit ca. 73kg) fahre die Fox mit Felgenbremse, hab bis jetzt keine Probleme mit der Gabel gehabt, sie funktioniert richtig gut und ist schön steif, auf jeden Fall ne sehr gute Gabel (und auch recht teuer).

Was ist denn mit ner Reba?
 
ich habe mich mit rockshox noch nicht sonderlich beschäftigt! aber die reba race is noch schwerer als die von mir genannten gabeln. zumindest laut weight-weenies.
über die 1600g will ich eigentlich nicht gehen.
die reba worldcup hat einen carbonschaft kann man dem vertrauen?
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann FOX F80 RLT. Fahr ich selbst auch...
der Nachteil liegt in der Wartbarkeit, Buchsen tauschen ist nicht! Es muss, falls die Buchsen ausgeschlagen sind (und das werden sie!) das gesamte Monocoque getauscht werden...net grad billig...
Meine nächste Gabel wird eine Marzocchi oder eine Bionicon. :daumen:
 
tune schrieb:
..Ich brauche kein terralogic, spv oder sonstige anti wipp systeme! Wichtig jedoch ist mir ein lockout!...
Michi

Das muss er mit mal erklären . . . :ka:

Also ich fahre die Marzocchi Marathon Race, und bin sehr zufrieden.
Fahre die Gabel jetzt seit ca. 1500 km und möchte sie, nach anfänglichen Setup-Suchen-und-finden, gegen keine andere tauschen.

Sie ist ausreichend steif und leicht, lässt sich bis ins kleinste Detail einstellen, und arbeitet sehr sauber.
Sie lässt sich mit dem TST-System auf jegliche Bodenbeschaffenheit (von kompl. offen bis LOCKOUT) einstellen, auch die Zugstufe ist kompfortabel von außen zu erreichen.

Ach und nochwas, Sie sieht natürlich HAMMER aus.

MfG
Henrsch
 
Mein Bruder fährt auch eine Marathon Race (2005) -- ja sie sieht gut aus (verdammt gut sogar - perlmutt),
TST ist auch super, das Ansprechverhalten der Gabel aber mies. (z.B. im Vergleich zu meiner halb so teuren Skareb Comp, im Vergleich zu seiner uralten Rockshox Judy, etc)
(das hat übrigens auch ein Marzocchi-Techniker zugegeben, als mein Bruder ihn auf der Eurobike drauf angesprochen hat...
"2006 wird sie viel besser", hat er jedenfalls gemeint...)

UND: die Einstellerei ist enorm aufwendig, da lob ich mir meine TALAS RLC...
 
hmmm beide gabeln haben also schwächen:
Fox => laufbuchsen

Marzocchi=> schlechtes ansprechverhalten

aber gilt das auch für die 2006er Marathon race? in den tests hat die Marathon immer sehr gut abgeschnitten.

Der preis spielt schon eine rolle, zumindest die unterhalts kosten! aber wenn ich etwas mehr für eine gute gabel hinlegen muss, bin ich halt machtlos. dann müssen halt 1-2€mehr her, hilft ja nichts.

wichtig ist dann nur das die Gabel eine weile hält, nicht das ich schon nach den ersten 2000km auf starke verschleißerscheinungen stoße.

@henrsch

ich habe schon von mehreren leuten bzw. händlern gehört, dass spv und wie sie alle heisen, dem ansprechverhalten der Gabeln schaden. dies hat auch ein sprecher von manitou eingeräumt.


über die rebe worldcup kann mir keiner etwas sagen?

danke michi
 
Hallo,
ich will mal einwerfen, dass Marzocchi Gabeln eine SEHR lange Einfahrzeit haben. ein gutes Stück mehr als 500km im Gelände. Bei ausschließlicher Waldwegnutzung erhöht sich die Einfahrzeit deutlich.

Und wenn sie mal eingefahren sind haben sie eigentlich ein sehr gutes Ansprechverhalten.

Und die Dauerhaltbarkeit und der Service von Cosmic Sports sprechen eindeutig auch für Marzocchi.
Ich hab im Moment keine mehr, leider. Aber ich werde meine RockShox abstoßen und mir wieder eine Italienerin leisten.
Dauerhaltbarkeit und Robustheit sind für mich einfach am wichtigsten.

Grüße Znarf
 
Zurück