Alternative zu Vierkant

-OX-

¯¯¯`·.¸_¸.·´¯¯¯
Registriert
12. September 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Ochsenhausen
Hallo Ihr,

Also mir ist nun im Urlaub bei meinem Vierkantinnenlager
die Achse gerissen !:heul:

Zum Glück war´s nur ein kleiner unwichtiger Padalkick so das nichts passiert ist, man darf nicht daran denken in welchen Situationen es vorher schon pasieren hätte können.

Ich habe ja einen FLD Rahmen der ein 72BSA hat und eben kein Standart 68BSA

Nun will ich weg vom Vierkant aber ich möchte weiter mein 26 blatt und meinen Rockring mit 104mm lochkreis benutzen.

Da hier doch einige schon Hollowtech I oder II gefahren sind oder noch fahren denke ich in diese richtung.

Bringe ich das lager einer Hollowtech II kurbel da rein ???

oder besser Hollowtech I mit einem Octalink lager ??

Danke schon mal für Antworten
 
ja, ist beides machbar, bei ht2 musst du nur spacer weg lassen,
die lager sind sowieso für beide gehäusebreiten ausgelegt.
bei ht2 sollte aber das gehäuse plan gefrässt werden,
vorallem bei deiner dicken pulverbeschichtung!
und es könnte knapp zwischen 26'er blatt und kettenstrebe werden...
beim koxx code hatte es leider nicht gepasst, beim syntace hingegen schn. ;)

und bei ht1, also octalink, musst du das passende lager dazu bestellen,
ich tippe mal auf 73x118mm. wie lang war denn die 4kant-achse?

mfg, cmd
 
Zuletzt bearbeitet:
hi cmd,

danke für deine antworten !!

>sollte aber das gehäuse plan gefrässt werden,

Ok diesen Aufwand will ich nicht betreiben für den FLD Rahmen

Dann fassen wir mal ht1 ins Auge.
ich hatte jetzt ein 127,5 68BSA mit Industrielagern drin !
das mit dem Kettenblatt geht schon.

ich war mit dem Lager sonst immer zufrieden nie geknackt immer seidenweich gelaufen und 288g

Aber ich denke Ihr habt schon recht das die Materialbelastung beim Octalink besser verteilt wird als beim Vierkant.
 
mit dem kettenblatt wäre nur bei ht2 knapp geworden,
nimm octalink und hab spaß damit, wirst es sicher nicht bereuen ... ;)

mfg, cmd
 
Ich bräuchte nochmal etwas Hilfe

ich brauche ja nun ein Octalink mit 73mm * 127,5
leider habe bis jetzt nur das Shimano BB-ES51 in der länge gefunden (taugt das)

Oder weiß jemand von euch noch etwas anderes ???

Danke
 
Zurück