Alternative zu WOODMAN Carbon Stütze

Registriert
22. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Olching
Servus,
ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu einer Woodman Carbon Stütze in 27,2 x 400mm.
So Leicht wie möglich und ebenso günstig wie möglich.
Wie Woodman wiegt ca. 125gr.
Ohne Versatz. Vielleicht hat wer eine Idee.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja-wäre interessant ob die 125g der Woodman VOR oder NACH dem Rückruf gemessen wurden.
Er fragte ja auch nach günstig und da ist die Token halt deultich im Vorteil.Zudem hat sie breitere Yokes was den Klemmbereich stabiler macht.
Die 125g bei 400mm erscheinen mir unrealistisch.

Trifft vielleicht auf 350mm zu.


Meinst, die neuen sind stabliler=schwerer?

Was war da los?
 
woodman hatte generell auch ärger mit den wippen und das rohr hat man auch des öfteren mal auf lochleibung versagen sehen

deswegen easton. die sind nahezu unzerstörbar, relativ leicht und neulackiert sehr hübsch
 
Viel Glück! Schmolke SL mit 27,2, 350 mm (stimmt natürlich), hatte die dann gleich wieder ausgewechselt.
Meine überarbeitete Woodman ist nur wenig schwerer.
Die alte Woodman aber schon mit Aluwippe.

 
Zuletzt bearbeitet:
"woodman hatte generell auch ärger mit den wippen"
Nicht generell, sondern vereinzelt. Ich hatte nur 3 Fälle.
Seit Ende 2009 hat Woodman keine Carbonwippen mehr, sondern Alu.

"das rohr hat man auch des öfteren mal auf lochleibung versagen sehen"
Das verwechselst Du sicher mit New Ultimate.

Der Rückruf hatte nichts mit dem Gewicht zu tun, da hatte nur die Bohrung zu weit oben gesessen. War auch nur eine, max zwei Produktionslinien.

Yokes stimmt auch nicht ganz. Die wurden auch 2010 geändert, aber davon abgesehen habe ich noch keinen gebrochenen Woodman Yoke gesehen.

Günstiger, bedingt. Ohne Rechnung ist natürlich alles günstiger. ;)

125 g nicht ganz. Müssten aktuell 130 g sein. Kann im Mom. nicht nachschauen, bin nicht an meinem Rechner.

Hmm, smud? Gibt noch keine Erfahrungswerte und ohne Rechnung? Wie weit ist die belastbar? Ist bei ihm ja evtl. schon grenzlastig.
 
Token 27,2/320...nützt aber nicht viel wenn er ne 400er will.

Die Woodman ist schon leicht.Sie kostet halt auch deutlich mehr aber ist im Vergleich mit den ganzen Schmolke etc.. natürlich immer noch ein Schnäppchen. Probleme gabs bei den Woodmans mit den Carbon Klemmteilen aber scheinbar wurde da ja zwischenzeitlich nachgebessert. Mit der Token hatte ich bis auf genau 1 Stütze auch keine Probleme aber da wurde definitiv das max. Drehmoment der Schrauben überschritten.Der besagte Kunde fährt jetzt ne PoP und da versagt die Klemmung ebenfalls. Das konnte ich grad letztens live sehen(auch da weil viel zu fest angezogen wurde). Ein notorischer grob-Motoriker. Diesen Klemmungen werden eh viel zu viele Probleme angedichtet. Ich habe im Laufe der Jahre etliche solcher Stützen verkauft (KCNC,Woodman,Token). Bei KCNC gabs mal ne faule Serie Titanschrauben (M5) , bei Woodman diese Carbonwippen welche jetzt ja scheinbar aus Alu sind und eigentlich keine Probleme bei Token.

Ich hab jetzt grad mal Peters Preise für die Woodman angeschaut.Die sind jetzt echt anständig! Das war auch schon mal anders aber Konkurrenz belebt...aber der Preis ist schon ok so.Die darf soviel kosten dafür ist sie auch schon richtig leicht.
xyxthumbs.gif




 
Zuletzt bearbeitet:
die schmolke da oben auf der waage hat aber ne sl-klemmung, oder? ich erkenne da jedenfalls tune-yokes, die tlo hat aber irgendsowas kcnc-newultimate-mäßiges.
 
"woodman hatte generell auch ärger mit den wippen"
Nicht generell, sondern vereinzelt. Ich hatte nur 3 Fälle.
Seit Ende 2009 hat Woodman keine Carbonwippen mehr, sondern Alu.

"das rohr hat man auch des öfteren mal auf lochleibung versagen sehen"
Das verwechselst Du sicher mit New Ultimate.


ja die cfk wippen mein ich. die sind nun aus alu? wusste ich gar nicht


ne hab auch ein paar woodmans gesehen. aber das sieht man auch bei anderen herstellern.
 
Die Wippe wurde wie gesagt von 2009 auf 2010 umgestellt.
Die war eigentlich recht aufwendig gemacht, da jede laminiert wurde.
Das war nicht einfach 2 Löcher in ein Rohr gebohrt und dann durchgeschnitten. Wenn mal mit einer ein Problem auftrat konnte man auch immer noch damit weiter fahren. Unten mal ein Bild mit 200-facher vergrößerung. Das war die schlimmste, welche ich hatte.
Wenn jetzt noch welche mit CFK Wippe in Umlauf sind, dann sind die schon alt.
Bei den Alu Wippen gibt es auch insgesamt 3 verschiedene. Seit Eurobike 2010 auch farbig. Ebenfalls geändert wurden auch die Yokes. Der vordere ist 2010 verstärkt worden.

Mit einer defekten Bohrung hatte ich einen Fall. Das war jedoch Überlast. Die habe ich anstandslos ausgetauscht bekommen.

die schmolke da oben auf der waage hat aber ne sl-klemmung

Hätte ich jetzt eigentlich auch vermutet.

Woodman Wippe Defekt.

wippe-carbo-el-defekt


Woodman Yokes 2009

woodman-alt


Woodman Yokes ab 2010

woodman-yokes-waage


Woodman SL Alu-Wippe

cnc-wippe


Fun-Pack (Wippe Yokes farbig)

wippe-yokes-blau

wippe-yokes-gruen

wippe-yokes-rot-3


Fun-Pack SL (Wippe SL/Yokes farbig)

wippe-yokes-rot-2011


Woodman Carbo EL aktuell
 
L_CVP20110425103803.JPG


Die Wippe finde ich extrem sinnvoll gemacht. Geradezu genial. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Dem Entwickler gehört der Boden geweiht bevor er ihn betritt. Sprecht ihn heilig. Besser geht einfach nicht.

Wer anderes behauptet ist ein Pöser und sollte zu Poden gechleudert werden.
 
Au ja-die Wippe zeugt in der Tat von genialer Ingenieurskunst. Einmal mehr zeigt sich dass die Asiaten keinen, aber wirklich keinen blassen Schimmer von Bikes haben. Sowas nennt sich dann SL und wird sogar noch teurer verkauft.Echt geil.

1x Bike waschen und dein Innenlager säuft ab:lol:

"unparalleled testing"...wie geil ist das denn.Zeigt einfach wie ich immer wieder sage dass die Jungs da unten keine Ahnung haben.Denen musst du alles im Detail erklären sonst kommts schief.Das ist wieder mal ein Paradebeispiel.
 
Tja, ist leider so. Die habe leider keine Wippe ohne Loch.
Sind wohl alles Schönwetterfahrer.
Ich hoffe die ändern das wieder.
In machen Dingen sind die aber leider Beratungsresistent.
 
Wenn man so eine günstige und P/L-mäßig supergeile Stütze kauft, wird doch wohl noch Geld da sein, um sich eine andere Wippe á la KCNC kaufen zu können.

WOODMAN könnte aber wirklich gleich eine Wippe ohne Löcher dazu geben.
Stimmt schon ;)
 
Wasser kann man ausschütten. Ich meinte das eigentlich ein bisschen anders. Evtl. sollte die ein oder andere Firma, egal ob asiatisch oder europäisch, mal das lesen (um zumindest mal die Grundlagen zu kapieren):

61EwZXplinL._SS500_.jpg

:i2:

Aber da es mit Sicherheit nix an dieser Konstruktion zu verbessern gibt, geh ich jetzt mal mit der Bohrmaschine in den Keller und erleichtere Rahmen, Gabel und Kurbel. Vielleicht mach ich gleich noch Vorbau, Lenker und Stütze. Reifen und Schläuche selbstverständlich auch. Wieso ist da noch niemand anderes drauf gekommen!!??!!
 
Zurück