Alternative zu XT 203

fst

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
0
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden...

Meine XT-Disc (vo+hi 203er Scheiben) wird mir (92kg) selbst auf kürzeren Abfahrten heiss, quietscht und verliert extrem an Leistung. Die Belege sind relativ neu, die Scheiben auch (beides letzter Sommer, seit dem wenig gefahren). Und eigentlich hab ich alles auch langsam eingebremst. Bin ich mit 90kg zu schwer? Was wären Alternativen? Mit welchen Scheibendurchmessern?
 
Wenn du die normale 2 kolben Xt hast, dann könnte ich mir das vorstellen, dass die schnell heiß wird. Ließt man öfter. Also als alternative würde ich an deiner Stelle die Xt 4 Kolben Disc oder die Gustl oder ähnliches nehmen.
 
Ich hab mir letzten Sommer Sissstop-Belege geholt.
Natürlich hab ich hinten nur die 2-Kolben-Bremse, war wohl ein kleiner Fehlkauf.
Wenn ich jetzt auf Magura oder Avid umsteige, soll ich dann erstmal mit 180er Scheiben anfangen oder gleich auf 203er Scheiben gehen? Reicht für mich z.B. eine Luise (FR) oder sollte ich gleich den Gustl-Anker wählen? Oder bremst die Juicy7 generell besser?
Und nun zu guter Letzt: Gibts die Bremsen dann irgendwo auf mit Stahlflexleitungen?
 
Ich hab mir letzten Sommer Sissstop-Belege geholt.
Natürlich hab ich hinten nur die 2-Kolben-Bremse, war wohl ein kleiner Fehlkauf.
Wenn ich jetzt auf Magura oder Avid umsteige, soll ich dann erstmal mit 180er Scheiben anfangen oder gleich auf 203er Scheiben gehen? Reicht für mich z.B. eine Luise (FR) oder sollte ich gleich den Gustl-Anker wählen? Oder bremst die Juicy7 generell besser?
Und nun zu guter Letzt: Gibts die Bremsen dann irgendwo auf mit Stahlflexleitungen?

Also wenn die 200er Scheibe bei der XT heiss wird und Fadingerscheinungen zeigt, würde ich sie zuallererst entlüften lassen. Mir klingt das eher nach Luft im System denn alles andere.

Die 2-Kolben-XT ist zwar keine Weltbremse, aber sowas dürfte sie auch nicht machen.

Wenn ein Tausch ins Haus steht, dann beachte bitte:

1) Vorhandene Bremssattelaufnahmen an Gabel/Rahmen. Gewisse Gabel/Bremsen/Adapterpaarungen können, wie man allzu oft hier liest, Probleme machen. Sicherheitshalber vorher mal fragen.

2) DualControl ja/nein? Bei Dualcontrol-Hebeln würde sich ein Wechsel innerhalb der Shimano-Famili (4Kolben-XT) anbieten. Wenns egal ist, dann kanns auch jede andere Bremse sein

3) Einsatzgebiet: Touren/Marathon/Genussbiker? Auch mit 90 Kilo eine 180er Scheibe ausreichend. "alte" LouiseFR ist mit 180/160 eine super Bremse. Eine GustavM halte ich für absolut übertrieben

Zum Schluss ein paar Empfehlungen:

2005/2006er Louise FR
Avid Juicy5
Formula K18

Alle mit 180/160, und im Bereich von 250 Euro zu bekommen.
 
Danke für die Tipps!

Luft im System als Fehlerursache kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da die Bremse erst im Sommer vom Händler montiert wurde.
Zum Glück habe ich keine Dual-Control-Hebel montiert, ich werde wohl auf die Luise FR oder eine Avid-Bremse umsteigen. Allerdings geh ich lieber gleich auf 180/180.
Ich fahre normalerweise Touren in den Alpen, deswegen hätte ich schon gerne ein wenig Reserve an der Bremse.
Eigentlich sollte ich mit den Adaptern keine Probleme bekommen, fahre ein (älteres) CD mit Lefty. Oder hat da jemand schon mal Probleme gehabt?
 
Danke für die Tipps!

1) Luft im System als Fehlerursache kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da die Bremse erst im Sommer vom Händler montiert wurde.


2) Eigentlich sollte ich mit den Adaptern keine Probleme bekommen, fahre ein (älteres) CD mit Lefty. Oder hat da jemand schon mal Probleme gehabt?

ad1) Das bedeutet genau Garnix. Du machst dir keine Vorstellung davon, wie schleissig entlüftet Bremsen von "Händlern" montiert werden. Ich hab so im Schnitt jährlich zwischen 30 und 50 Bremsen am Montageständer zum Entlüften, die Neu von Händlern, Internetshops oder Ebay kommen. Da regiert nach wie vor der Pfusch!

ad2) Bei einer Lefty hast du normale IS2000-Aufnahmen. Da kannst alles mögliche dran schrauben, ohne dass es Probleme gibt.
 
Luft im System würde ich bei den genannten Problemen eher ausschliessen, die Bremse wird nicht heisser mit Luft im Öl oder hat mehr Fading, sondern sie hat einen schlechten Druckpunkt.

Swissstop Beläge: Ich selbst habe auch schon schlechte Erfahrungen mit Swissstop Belägen gemacht, bei meinen 70 kg schon starkes Fading nach ca 20 - 30 Höhenmetern bei eingebremsten Belägen / Scheiben: Das darf nicht sien. Ich tippe auf grosse Toleranzen bei den Swissstop Belägen, da sie bei anderen Usern zu funktionieren scheinen. (ich hatte mit 3 oder 4 Belagspaaren auf verschiedenen Bremsen Probleme und nicht einen guten Belag)
ODER: Du hast aus irgendwelchen Gründen etwas Fett oder Öl auf die Beläge bekommen, das würde auch das Quietschen erklären.

Super gute Erfahrungen habe ich mit der XT 2 Kolbenbremse mit Alligator Belägen gemacht (NICHT die Sintermetall): Wenn man die sauber montiert und einbremst (Scheibe vorher mit feinem Schmirgelpapier etwas anschleifen, damit sich die richtige Struktur zu den neuen Belägen formen kann und beim Einbremsen die Scheibe nie extrem aufheizen, bis sie richtig gut beisst), dann hat man eine enorme Bremskraft, sehr gute Dosierbarkeit und sehr wenig Fading. Es scheint eine andere Bremse zu sein.
Ein Nachteil hat das Ganze: Die Alligatorbeläge machen beim Bremsen ein relativ starkes "Kratz"geräusch, es ist kein Quietschen und auch nicht so laut und gehört einfach zu dem Belag.

Gruss
Dani
 
Wenn du wirklich wechseln möchtest, nimm bei deinem Gewicht und vor allem bei deinem alpinen Einsatzgebiet große Scheiben. Der Preisunterschied und Gewichtsunterschied ist hier nur minimal.
Allerdings bremst sich eine große Scheibe bei verschiedenen Modellen schon recht unterschiedlich.
Gustav M ist Referenz-Bremse, der Umstieg von XT aber schon brutal - muss wahrscheinlich nicht sein und hier reicht sogar die 190/160mm Variante. Hier zählt aber heftig Bremspower und tolle Dosierbarkeit - Gewicht und leichtes systembedingtes Schleifen ( mich störts nicht ) stehen hier auf der Sollseite.

Die Avid Code kommt an die Gustav nicht heran, reicht mit großen Scheiben aber allemal und wäre von den Avid-Bremsen momentan mein Favorit - ich persönlich glaube nicht, dass eine Juicy mit großen Scheiben deiner XT mit Koolstops großartig überlegen ist. Ich bin schon einige Juicys gefahren und das Ergebnis ist eher zwiespältig.

Auch eine Louise mit großen Scheiben ist der XT deutlich überlegen - gerade auf langen alpinen Abfahrten mit hohem Körpergewicht.

Zumindest einen Vorteil habe die ShimanoStopper - im Gegensatz zu alten Maguras ist Entlüften schon ein Fremdwort.
Von daher würde ich wirklich erst einmal die Kool Stop Beläge ausprobieren.

Thomas
 
.....
Auch eine Louise mit großen Scheiben ist der XT deutlich überlegen - gerade auf langen alpinen Abfahrten mit hohem Körpergewicht......

Thomas

Das liegt auch an den Belägen. Glaubt mir, mit den richtigen Belägen erkennt ihr eine 2 Kolben XT nicht wieder...Fading ist dann selbst für sehr schwere Fahrer nur noch in ganz extremen Situationen ein Thema.

Gruss
Dani
 
Wenn ich mir das so anschau, wäre es auch noch eine Alternative, hinten eine alte 4-Kolben-Zange dran zu bauen.
Passt denn der 203er-Adapter von der neuen 2-Kolben-Zange auch für die 4-Kolben-Zange?
 
Das liegt auch an den Belägen. Glaubt mir, mit den richtigen Belägen erkennt ihr eine 2 Kolben XT nicht wieder...Fading ist dann selbst für sehr schwere Fahrer nur noch in ganz extremen Situationen ein Thema.

Gruss
Dani

Die originalen Shimano Beläge sind wirklich nicht besonders gut - ich habe in der Werkstatt schon einige zerbröselten Beläge gesehen - da ist gut die Hälfte einfach vom Träger abgefallen ?!
Alternativ habe ich bisher ein paar Mal Koolstop ausprobiert und hier war sofort ohne großartiges Einbremsen Power satt angesagt ohne nervige Nebengeräusche.
Ich habe die Shimanobremsen nur noch nicht auf langen Abfahrten ausprobiert - ein Freund von mir ist gut 2 Jahre eine XTR mit Koolstop und großer Scheibe vorne gefahren und hier war die Bremsleistung schon ganz ordentlich - trotz der Dual-Control Hebel.

Thomas
 
Generell unterscheiden sich die modernen 2 Kolben Bremsen nicht so sehr voneinander. Eine 180er Avid bremst nicht besser sondern schlechter als ne 200er XT/Saint. Denn ob CC oder DH das entscheidet bei diesen Bremsen einfach die Größe der Scheibe. Die Formula hat aber mehr Power als Avid und Magura.

Bevor du dir ne neue Bremse kaufst, solltest du erst Mal Danis Methode ausprobieren. Ich hab Coolstop Beläge und meine Saint 203er funktioniert wirklich gut. Klar gibt es Bremsen die ein bisschen besser zupacken. Aber die Unterschiede sind längst nicht so groß, als dass man deswegen eine neue Bremse kauft.
 
Hallo,

ich habe auch die XT Bremse mit zwei Bremskolben und
kann mich nur anschliesen.
Mach mal die Beläge von Swissstop rein und Du wirst
von deiner Bremse begeistert sein.

Gruß Pepe
 
Hallo,

ich habe auch die XT Bremse mit zwei Bremskolben und
kann mich nur anschliesen.
Mach mal die Beläge von Swissstop rein und Du wirst
von deiner Bremse begeistert sein.

Gruß Pepe

Zuerst lesen, dann schreiben: Er hat ja die Swissstop Beläge probiert und hat auch damit Probleme. Swissstop Beläge scheinen eine grosse Serienstreuung zu haben...

Gruss
Dani
 
Ich werd mir jetzt eine alte 4-Kolben-XT besorgen, gebraucht hin oder her, und diese mit Koolstop-Belegen ausrüsten. Und wenn das auch nix bringt, kann ich immer noch über eine neue Bremse nachdenken.

Danke für eure Tipps!!
 
Versuche doch zuerst gute Beläge, das ist günstiger...Das Übersetzungsverhältnis der Vierkolbenbremse ist auch nicht gross anders als das der 2 Kolbenbremse.
Gruss
Dani
 
Wie ich in einem anderen Thread vor einigen Wochen geschrieben habe, war ich mit meinen XT Disc 4-Kolben Baujahr 2000 nicht so zufrieden. Vorn und hinten 160er Scheiben. Die hintere quietschte bei langsamem Tempo stark. Daher habe ich inzwischen vorne eine 203 mm Scheibe montiert und hinten neue original Bremsbeläge auf Harz Basis. Das Quietschen war nach kurzer Einbremsphase komplett weg. Vorne hat es weder mit der kleinen noch mit der neuen großen Scheibe Geräusche gegeben. Habe da weiter die gesinterten Beläge drin. Die Bremsleistung ist mit der großen Scheibe deutlich besser.
 
Ich werd mir jetzt eine alte 4-Kolben-XT besorgen, gebraucht hin oder her, und diese mit Koolstop-Belegen ausrüsten. Und wenn das auch nix bringt, kann ich immer noch über eine neue Bremse nachdenken.

Danke für eure Tipps!!


:daumen: :daumen:

Nimm aber die normalen Shimanobeläge.
Reichen auch bei unserem über 90kg Mann + 20kg Rad selbst bei 1000Hm abfahrten.
Und die Bremse gibts fast immer in nagelneu auf Ebay zu günstigen Preisen.

G.:)
 
Die normalen Shimanobeläge (= Harz) sind besser als die goldenen Sintermetall, aber andere vom Fremdhersteller sind noch deutlich besser.

Eine Bremse steht und fällt mit den verwendeten Belägen.

Gruss
Dani
 
Wie ich in einem anderen Thread vor einigen Wochen geschrieben habe, war ich mit meinen XT Disc 4-Kolben Baujahr 2000 nicht so zufrieden. Vorn und hinten 160er Scheiben. Die hintere quietschte bei langsamem Tempo stark. Daher habe ich inzwischen vorne eine 203 mm Scheibe montiert und hinten neue original Bremsbeläge auf Harz Basis. Das Quietschen war nach kurzer Einbremsphase komplett weg. Vorne hat es weder mit der kleinen noch mit der neuen großen Scheibe Geräusche gegeben. Habe da weiter die gesinterten Beläge drin. Die Bremsleistung ist mit der großen Scheibe deutlich besser.

Die 2000 war ja noch fast eine komplette Grimeca Bremse inklusive Dot als Bremsflüssigkeit. Kann man, denke ich, kaum vergleichen mit der Heutigen.
 
Zurück