Altersklassen im mtb-rennen

Ich seh das ein bisschen anders.

Wem es darauf ankommt auf seiner Urkunde am Ende ne möglichst gute Platzierung stehen zu haben legt natürlich wert auf die AK-Wertung.

Im Rennen selbst aber finde ich es besonders spannend das es kreuz und quer geht.
So wie ich Spass dran habe wenn ich deutlich jüngeren Fahrern davon fahren kann,
so sehr fühle ich mich z.Bsp. auch herausgeordert wenn mir ein Mädel vor der Nase rumfährt und ich sie nicht packe.
Oder ein noch älterer mir im Trail Probleme macht.
Das motiviert mich unheimlich und macht tierisch Spass.

Meine AK interessiert mich am Ende nur am Rande, das Gesamtergebnis viel mehr.
 
Ich seh das ein bisschen anders.

Wem es darauf ankommt auf seiner Urkunde am Ende ne möglichst gute Platzierung stehen zu haben legt natürlich wert auf die AK-Wertung.

Im Rennen selbst aber finde ich es besonders spannend das es kreuz und quer geht.
So wie ich Spass dran habe wenn ich deutlich jüngeren Fahrern davon fahren kann,
so sehr fühle ich mich z.Bsp. auch herausgeordert wenn mir ein Mädel vor der Nase rumfährt und ich sie nicht packe.
Oder ein noch älterer mir im Trail Probleme macht.
Das motiviert mich unheimlich und macht tierisch Spass.

Ich seh das genauso anders wie du, wem es nur um den Konkurrenzkampf geht, dann ist jeder Fahrer ein Gegner.
Eine breite Masse an Konkurrenz wäre mir auch lieber als nur Leute, die genauso sind wie ich.
Wenn man so verbissen wird, zu verlangen, dass nur noch ein elitär, am besten vom Fahrer selbst ausgesuchter Gegnerkreis in die Wertung kommt. Verliert man den Sinn und die Motivation für den Sport.
Das ist ähnlich der Zensur in der DDR, alles, was dem Staat nicht förderlich ist, wird verboten.
Sprich, alles was deine Platzierung versaut, soll nicht mehr mitfahren.
Damit schreckst du aber junge motivierte Leute ab, die dann vielleicht (wie in der H20 beim MTBO) alleine in einer Klasse starten und keine Konkurrenz haben.
Trainier lieber fleißig weiter, geh optimistisch an jeden Wettkampf ran und sag dir immer "Ich kann gewinnen".
Mit der Einstellung "Alles ist unfair und ich hab keine Chance, weil mir der Weg verbaut wird" kommst du auch nicht weiter.
Akzeptiere es und kämpfe, das Leben ist kein Wunschkonzert.

@cx-fahrer: Dankeschön!
 
es kann mir doch keiner erzählen, das ihm die Altersklasse egal ist.

wenn man ein rennen fährt, will man in der regel so weit wie möglich nach vorne kommen. am ende, wenn man i.d.R. das rennen im gesamten nicht gewonnen hat, möchte man schon wissen, wie man in der eigenen altersklasse abgeschnitten hat, zumal man hier auch die chance hat, das treppchen besteigen zu können.

wenn dich das so sehr stört, schreib doch den veranstalter vor den rennen an. will er das nicht ändern, dann fahr ein anderes rennen mit entsprechender gruppierung.

dann haste aber noch das thema lizenz vor dir.:mad:
 
mich, und viele andere auch.:aufreg:
nicht umsonst wurden bei den marathons die altersklassen eingeführt.
was interessieren mich die jungen spunde von 20-25 jahren, wenn ich nicht in deren altersbereich bin.
 
Hi Joggerer

Also hier in der Gegend wird bei den allermeisten Marathons von jedem Finisher der Jahrgang angegeben.
Ok, mag bei euch im Norden anders sein.


Grüße :)
Schwarzwaldbiker

wenn es zu viel ist was ich dachhte könnte man vielleicht die geburtsdaten mit angeben dann kann ich mir allein raussuchen woich im kreis meiner alterskameraden stehe. das ist eigentlich der sinn meines anliegens
 
glück auf!
möchte, als ein veranstalter, auch mal meinen senf dazugeben. Ich habe mir das für und wider der altersklassen auch schon oft durch den kopf gehen lassen. und wenn hier schon der harzer mtb cup angesprochen wird, kann ich folgendes dazu sagen. beim finale in schierke haben wir beispielsweise nicht einmal die 3. bei den damen ehren können! bei den herren und senioren (ab jahrg. 1969) waren viele teilnehmer vertreten, aber längst nicht alle. ich denke die klasseneinteilung reicht im marathon völlig, wenn man die teilnehmerzahl der einzelnen klassen sieht, ein klasse ab 1959 ist in meinen augen nicht sinvoll, da es ein kosten- und, vorallem ein zeitfaktor, darstellt. im cc-rennen wäre das noch krasser, da fahren so schon wenig genug mit.
ich denke die klassen juniorinnen/junioren // damen/seniorinnen und herren/senioren sind ausreichend.
ich kann aus erfahrung auch sagen, dass selbst bei den ehrungen der o.g. klassen, kaum zuschauer vor ort sind (wenn man nicht gerade in willingen teilnimmt)
wir in altenau werden die klassen auf jeden fall so beibehalten, sorry!

PS: persönlich zählt für mich auch die gesamtwertung mehr als die ak (auch wenns toll ist aufs podium zu fahren) ich kenn viele leute die den ersten platz inne hatten, nur weil die klasse keinen anderen teilnehmer hatte....!
 
Moin moin,
bin über die Sufu auf das Thema hier gestoßen und schmeiße meine Fragen mal hier rein:

Ich habe noch keine Ahnung von DH-Rennen, bin auch noch generell kein Rennen gefahren, das soll sich in der Session 2011 ändern.
Ich bin auf den IXS German Cup gestoßen und zu der Serie habe ich nen paar Fragen:

- kann man sich da als Rennneuling hintrauen?
- Was ist der unterschied zwischen Lizens und normalem Fahrer?
- Auf der Homepage steht :
Startgebühren/Transportgeld*
Bei Anmeldungen, bis eine Woche vorher, beträgt die Startgebühr inklusive der Transportpauschale* 40,- Euro (Junioren Euro 35,-)

ich bin Bj. '94 (16 J.), zähle ich dann noch zu Junioren und kommt man noch billiger ins Rennen wie 35 Euro?


Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Schönen Abend noch!

MfG
 
Schoeppi hats gesagt. Du bist in der Altersklasse Sen III. Du misst dich also mit Leuten bis Jahrgang 59.

Es ist aber einfach so, dass die Leistungsfähigkeit mit jedem Jahr nachlässt. Deshalb kann ich Joggerer schon verstehen. Da hilft auch kein Training mehr. Und viele die hier so unsachliche Antworten posten, sind wahrscheinlich viel jünger. Ich freu mich aber schon, wenn ihr in einigen Jahren voller Frust am Berg hängt und dann einsehen müsst, dass ihr die Leistung einfach nicht mehr bringen könnt.

Es werden auch nicht viele Events für Sen III angeboten. Es gibt vielleicht auch zu wenig Starter. Aber die Ergebnisslisten bei Marathons sind doch total gut. Da kann man selber gucken wo man steht, weil die Fahrer mit Geburtsjahrgang aufgeführt sind. Fehlt nur der Ruhm.
 
Da hilft auch kein Training mehr. Und viele die hier so unsachliche Antworten posten, sind wahrscheinlich viel jünger.

Bezüglich Punkt eins irrst du dich gewaltig. Mit dem richtigen Training geht eben doch noch einiges. Ich habe mit über vierzig erst mit Leistungssport angefangen, nachdem man mir in der Schulzeit die Lust auf Sport ausgetrieben hatte.
Natürlich kann man mit über vierzig einen gut trainierten fünfundzwanzigjährigen Elitefaherer nicht mehr besiegen. Wer sich solches vornimmt, setzt sich die falschen Ziele.

Zu Punkt zwei: bezüglich meines Alters irrst du dich ebenfalls. Was ist daran unsachlich, wenn ich eine Regelung die dem Sport nichts nützt, ablehne?

Wer unbedingt will: in St. Johan, Österreich gibt es eine Senioren-WM mit unzähligen Altersklassen. Dort kann jeder sein altes Ego befriedigen; zur Not auch mit Chemie.
 
FlatterAugust, ich habe dich gar nicht direkt angesprochen. Warum denkst du, dass ich das habe?

Aber du sagst doch nicht wirklich, dass die Einteilung in Altersklassen nutzlos ist, oder?

Natürlich geht mit Training einiges. Und man ist auch mit über 40 noch sehr leistungsfähig. Aber es nimmt halt immer mehr ab. Lance Armstrong konnte nicht gegen Contador gewinnen, weil er einfach schon zu alt dafür ist.

Wieviel trainierst du und auf welchem Platz Overall bist du bei deinem letzten Wettbewerb gelandet? Es ist doch absolut gerecht, wenn man in Altersklassen einteilt. Ganz abgesehen davon, dass es ja eh egal ist, da wir ja nicht unseren Lebensunterhalt damit verdienen. Aber ich freu mich trotzdem, wenn ich in Sen II bei ca 60 Startern unter die Top 5 fahre. Overall ist das Ergebnis dann schon nicht mehr so interessant.
 
die ak-wertung interessiert spätestens dann, wenn man vorne dabei sein kann. bei mir war es jedenfalls so und ich glaube wer ganz ehrlich zu sich selbst ist wird zugeben, dass man rennen nicht nur aus spaß oder selbstzweck fährt, sondern um sich zu messen – und am liebsten: um zu gewinnen.

da das aber nicht funktioniert aber man sich ja dennoch motivieren muss zum training etc stellt sich schnell folgendes verhaltensmuster ein:

erste stufe: erfolgreich sieht man sich, wenn "man nicht letzter" wird.
zweite stufe: cool, ich bin in der ersten hälfte des feldes
dritte stufe: geil, bin beim schnellsten drittel

spätestens jetzt beginnt man auch auf die ak zu schielen, denn erstes drittel gesamt heißt in bestimmten altersklassen ja oft schon top 20 (bei kleinen maras sogar top 10)

ergo vierte stufe: geil top 10 ak, top 30 oder top 50 gesamt.

völlig normal ein solches verhalten - natürlich auch teilweise ein kleiner selbstbetrug aber ungemein motivierend. jedenfalls solange man sich in einem entsprechend großen und / oder gut besetzten feld bewegt. erster zu werden und der einzige teilnehmer gewesen zu sein, macht nämlich auch keinen spaß.
 
FlatterAugust, ich habe dich gar nicht direkt angesprochen. Warum denkst du, dass ich das habe?

Denke ich nicht. Ist mehr allgemein zu verstehen.;)

die ak-wertung interessiert spätestens dann, wenn man vorne dabei sein kann.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen Altersklassen, nur gegen diese Mikroaufteilungen - alle 5/10 Jahre eine Altersklasse. Das ist teilweise bei Lauf- und und Duathlonwettkämpfen so, und total nervig.
Ich will nicht als einziger Teilnehmer meine Altersklasse gewinnen.

Senioren 1 + 2 reicht doch.
 
So isses doch aber schon?!?

teilweise gibt es noch senioren drei ab 60. aber ich finde auch dass es es so wie es ist ganz gut passt. ich bin auch der meinung dass sich eigentlich jeder veranstalter an diese einteilung halten sollte. denn im prinzip ist ja selbst der fall, dass zuwenige teilnehmer in einer klasse antreten regelbar mit einen einfachen passus, der besagt, dass unter einer gewissen anzahl von teilnehmern keine ak-wertung vorgenommen wird. fertig
 
Momentan interessiert die AK mich recht wenig da ich das "Pech" habe noch bei den Sen I zu fahren. Da diese meistens das größte Feld stellen, ist der Gesamtplatz meist nicht weit weg vom AK Platz. Vielleicht ändert sich das mal wenn ich zu den Sen II wechsel.
 
@powderJO: Ja, Senioren III oder H60 ist ja auch von der UCI mit vorgegeben, es ging mir ja nur um die Unterteilung die genannt wurde. Nach den UCI-Richtlinien ist die AK-Einteilung ja in dem Bereich schon so.
Ich finde übrigens für den Begriff "Senioren I-III" die Umschreibung aus dem Englischen "Masters" besser.
 
das habe ich mir auch mal gedacht.
als der wechsel kam, musste ich leider feststellen, das in der neuen klasse noch "wahnsinnigere" unterwegs sind.:lol:

So isses.
Darf ich beim Alter schummeln und mich paar Jahre jünger machen?


Ich finde es sehr schade, das viele nur noch auf die Platzierung schielen.
Da wird ganz bewusst bei kleinen Maras gestartet und dann auch noch auf der Kurz/Einsteigerstrecke um ja unter die ersten 3 zu kommen.

Mir ist ein 100ster Platz bei 1000 Startern mehr wert als der 3te bei 20 Startern.


Ich habe nichts gegen Alterklassen, nur sollten genügend Starter in dieser Klasse vertreten sein.
Falls nur wenige Starter in einer Klasse vertreten sind, sollte diese Klasse wegfallen.

Übrigens wird die Altersklasseneinteilung von jeden MTB-Marathon-Veranstalter anders gehandhabt.

Ray
 
Zurück