altes "ATB" zur Stadtschlampe umbauen

Drop-EX

bloodied yet unbowed
Registriert
22. Mai 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Frankfurt / Stuttgart
Hallo,
fürs Studium brauche ich noch eine Stadtschlampe, die den Namen auch verdient hat. Mein 400€-Hardtail ist zwar auch ********, aber es sieht zu gut aus :D
Das ATB (eher billiges MTB mit Trekking-Reifen) ist ein Bulls Sport 1.50, nix besonderes, im Prinzip auch nicht wirklich schlechter als das 400€-Hardtail. Ist halt 9 Jahre alt, sieht dafür aber noch ganz in Ordnung aus. Deshalb würde ich das meiste dranlassen, nur brauche ich unbedingt neue Reifen, feste Schutzbleche statt der Steckschutzbleche und einen Gepäckträger.

Reifen fände ich die Schwalbe Big Apple gut. Bin mir bloß nicht sicher, ob die auf die 19mm-Felge passen (am liebsten eben in 2,35).
An dem 400€-Hardtail, das ich auch bloß für die Stadt nutze, habe ich vorne einen 2,25" Smart Sam und hinten einen 2,1" Conti Traffic. Hinten SS ging gar nicht, den müsste ich mit 4 Bar fahren, hatte andauernd Platten, weil die Karkasse einfach total billig ist. Traffic ist deutlich besser, muss man aber eben auch mit recht viel Druck fahren.
Deshalb ein ordentlicher Ballonreifen, damit mir das große Volumen auch was bringt (also weniger Druck fahren). CC-Reifen (wie auch immer man das nennt) für so wenig Geld ist einfach nix, also die billigsten Mischungen eben.

Schutzbleche und Gepäckträger weiß ich noch nicht. Die Schutzbleche dürfen ruhig ******** aussehen, sollen nur was bringen. Steckschutzbleche sind zwar dran, aber auf dem Rücken ist im Regen trotzdem ein nasser Streifen :D
Gepäckträger hab ich keinen Schimmer, es sollte aber ein Korb draufpassen, weil wir kein Auto haben werden und ich damit einkaufen muss. Aber den sollte man natürlich runternehmen können.

Preislich würde ich sagen pro Reifen bis 20€, der Rest so billig wie möglich, weil es wirklich nur in der Stadt genutzt wird und ich nicht so viel dafür ausgeben will.

Vielen Dank!


Gesendet von meinem Asus Transformer TF300 via Tapatalk 2
 
Die Steckschutzbleche kannst Du mit Spülflaschenplastik^^ etwas verlängern, nutzt schon!
Aus alten Schläuchen ein Antiplattband basteln; soll gut sein, aber keine Erfahrung damit..
Probieren.
 
Na das nenn ich mal Werbung, es gibt auch andere Läden als fahrrad.de...

Wenn du mit dem Rad einkaufen gehst, dann ist ein Gepäckträger Pflicht. Es geht zwar auch mit dem Rucksack, aber nur weil etwas geht muss es noch lang net gut sein. Übrigens eignen sich Satteltaschen deutlich besser, als ein Korb, da dort der Schwerpunkt viel tiefer liegt und somt das Fahrverhalten besser bleibt. Ich hab oft einfach die alten Satteltaschen vom Motorrad angeschnallt und dann links und rechts jeweils einen 9L Sixpack Wasser eingeladen (spätestens hier stößt du mit dem Rucksack an deine Grenzen).

Für die Wahl der Komponenten bzw Vorschläge wärs erst mal gut zu Wissen, ob es nun ein klassisches ATB (26"), oder ein Trekker ist.

Wichtig ist auch, dass der Rahmen für diesen Einsatzzweck geeignet ist. Sind die nötigen Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger überhaupt vorhanden? Beim Gepäckträger würde ich darauf achten, dass er nur für eine Radgröße gemacht ist, also nur 28", nur 26", usw. Die verschiebbaren sind oft wackelig und ihr Geld net wert. Ansonsten ist ebay und sämtliche Onlineshops voll mit günstigen Gepäckträgern.
Selbiges gilt auch für die Schutzbleche, SKS Bluemels sind recht beliebt, aber es gibt auch haufenweise noname-Zeugs. In jedem Fall solltest du die Bleche etwas breiter kaufen, als den Reifen.

Bei der Reifenbreite kommts vorallem auf den Rahmen an, net auf die Felgen. Bei 19mm (Innenbreite!) macht ein 2,35er Big Apple zwar keine Probleme, is aber auch net unbedingt sinnvoll (außerdem is er tonnenschwer). Bei breiten Reifen ab 2 Zoll musst du auch drauf achten, dass der Reifen überhaupt noch unters Schutzblech passt, denn er wird ja net nur breiter, sondern auch höher. Also: erst mal messen, dann reden wir weiter ;)

Ein guter Stadtreifen wäre auch der Schwalbe Supermoto, der is leichter als der Big Apple und rollt, laut denen die ihn gefahren sind, sehr gut. Vom Marathon Plus würde ich dir abraten, jeder schwach profilierte MTB-Reifen rollt besser und bietet dabei auch noch mehr Komfort. Ein 2.0er oder 2.2er Raceking und eigentlich alle Vergleichbaren MTB-Reifen wären noch eine Option.
 
den marathon plus will ich auf keinen fall, mein vater hat so einen mit diesem komischen pannenschutz. grade in kurven fühlt sich das an wie ein sack kartoffeln.
ich hatte seit jahren keinen platten mehr wegen irgendwelcher gegenstände, aber ein wenig pannenschutz kann ja nicht schaden. nur übertreiben muss man es aber auch nicht. außerdem ist der viel zu teuer, 35€ gebe ich nicht für EINEN reifen für ne stadtschlampe aus.
bei fahrrad.de kaufe ich übrigens nie wieder was ;)


diese bluemels gucke ich mir mal an, ich wusste von irgendwelchen, die viele fahren, aber der name war mir entfallen. sind wohl die.

ob breite reifen reinpassen muss ich mir mal angucken, bisher sind da glaub ich 2,0" drauf. aber ich denke schon, dass es passt. das ist fast derselbe rahmen wie das neuere hardtail, also die billigeren hardtails von focus usw.
ösen gibt es zumindest an der gabel, hinten weiß ich es nicht, aber ein gepäckträger war lange drauf. der liegt auch noch im keller rum, nur ist der sehr alt und ein wenig kaputt, zudem wohl nicht sehr belastbar. da wäre mir ein neuer lieber.
mtb-reifen sind sicher auch ne option (würde dann wegen dem preis zum conti traffic tendieren, bin sehr zufrieden), jedoch sind die einfach nicht so komfortabel in der breite. in 2,25" ist es schon sehr grenzwertig, hinten geht es eigentlich gar nicht, hatte ständig platten, obwohl es eigentlich genug druck war. der smart sam hat sich da einfach an der karkasse so seltsam zusammengedrückt, weshalb am kompletten schlauch überall abdrücke davon waren. diese abdrücke waren immer für die platten verantwortlich.
wie gesagt, der traffic ist da deutlich besser, aber den muss man auch wieder mit recht viel luft fahren.


habe mal ein bild von dem rad gefunden:
$(KGrHqZHJBwE+J4F45pBBP1M+Wi0t!~~48_72.JPG

wie gesagt eher wie ein mtb, nur halt mit schutzblechen, gepäckträger und schmäleren reifen.

Gesendet von meinem Asus Transformer TF300 via Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück