Altes Bianchi Rad zu SSP

Registriert
23. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich bin Sven und mich hat das SSP Fieber gepackt und ich möchte mir gerne ein SSP für den Studenten-Alltag basteln. Habe auch schon einiges gelesen und fühle mich jetzt auch ganz gut gerüstet.

Jetzt geht es an die Bike Auswahl.

Ich war heute bei der Radstation am Bhf., dort werden auch viele gebrauchte Räder verkauft und dort waren auch drei ältere Rennräder. Zwei davon scheinen meiner Meinung nach viel zu schade für den Umbau zum SSP und auch zu teuer für mich (zum Beispiel ein altes Moser mit voller Campa ausstattung und super in Schuss :daumen: - leider jedoch 300€...).

Dann fiel mein Blick auf ein Bianchi, ein wenig abgerockt und es müsste viel getan werden - also eine nette Ausgangsbasis. Halbwegs horizontal Ausfallende, Bremsen schienen noch okay, Felgen und Reifen kommen eh weg. Verbaut war ne Sachs Schaltung, die fliegt dann auch weg. Komplett so wie es war für 30€...

Was mir nur Kopfschmerzen bereitet: Es ist eine Keilkurbel verbaut. Nun die Frage: Finger weg oder machen (habe viel komisches im Netz darüber gelesen). Kann ich einfach mit der Kurbel weitermachen und nur die Blätter ggf. tauschen? Könnt ihr abschätzen wie teuer es werden würde, wenn ich die Kurbel gegen ne Vierkant tauschen lassen würde (beim Händler?)?

Kann man was damit anfangen?

Freue mich auf einen regen Austausch :D
 
mein diamant hat auch noch keilkurbeln,bzw. das lager,die kurbelgarnitur fehlt momentan :)

gehört für mich aber zum rad dazu & deswegen kommt da auch wieder ne halbwegs originale kurbelgarnitur dran

die teile für renn- & sporträder sind da auch so aufgebaut,dass man die kettenblätter entsprechend tauschen kann,auswahl is da eigentlich auch relativ gross

ob das in deinem fall auch so is,musste halt mal nachprüfen & dann kannste ja immer noch entscheiden ?!

ich mach dafür dann bei meinem bremsen,felgen,reifen neu,da kann ich den alten käs net haben :D

wenn dir das rad gefällt,nimms einfach & seh dann weiter,vielleicht überkommen dich dann noch völlig andere ideen,wenn du dich mehr in das rad vertiefst

für 30,-€ machst ja net allzu viel kaputt :)


ps.: keile hab ich letztens in nem fahrradladen für 50ct das stück bekommen,das tretlager für mein rad bekomm ich im netz neu für knapp 15,-€,also zumindest in meinem fall recht überschaubar zu erneuern,wenn man von kurbeln & blättern absieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fiel mein Blick auf ein Bianchi, ein wenig abgerockt und es müsste viel getan werden - Halbwegs horizontal Ausfallende, Bremsen schienen noch okay...Komplett so wie es war für 30€...

Finger weg oder machen Kann ich einfach mit der Kurbel weitermachen und nur die Blätter ggf. tauschen? Könnt ihr abschätzen wie teuer es werden würde, wenn ich die Kurbel gegen ne Vierkant tauschen lassen würde

Für 30 Steine ist das Rad kaufbar, wenn es Dich nicht stört,
mit Nachkriegstechnik durch die Gegend zu fahren und die Lager kein Spiel haben,
die Kurbelarme fest sitzen, kannst Du den angebastelten Kram
weiterfahren, wie und ob die Kettenblätter getauscht werden können,
ist ohne Fotos nicht beurteilbar.

Man kann allerdings auch die Lagerschalen rausschrauben und gegen was
4-kant artiges austauschen und dann Ausschau nach einer Einfachkurbel halten.
Die meißten Bianchis haben ITA-Innenlagergehäuse, vor dem Kauf eines
neuen Innenlagers feststellen und auf das richtige Einbaumaß achten.
Wichtig auch, Augenmerk auf die Achse zu werfen:
ISO Achsen/Kurbeln niemals mit JIS Zeugs mixen und umgekehrt!
Ein Radumbau ist m.M.n machbar, die Kosten dafür
betragen zwischen 100 und 10.000 Euro, je nachdem,
für welche Komponenten sich der Eigner des Rades entscheidet.:)
 
Hey,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe mich allerdings umentschieden, da ich von einem bekannten Händler ein nettes Bergemont Trackbike für einen recht guten Kurs erstehen konnte. Erste Meinung nach einer kleinen Tour heute: geil :D

12599554ut.jpg


12599555mn.jpg


12599556he.jpg
 
Ich fahr nur Free weil ich nur Free fahren kann.
Ich behaupte aber mal das es in der Stadt keinen Unterschied machen.
Ich könnte mir zumindest nicht vorstellen warum es einen machen sollte..
 
Ich fahr nur Free weil ich nur Free fahren kann.

Ich behaupte aber mal das es in der Stadt keinen Unterschied machen.
Ich könnte mir zumindest nicht vorstellen warum es einen machen sollte..

Hmmm... muss dann wohl doch nen Unterschied geben...

Freilauf, es muss was mit dem Freilauf zu tun haben... Warte ich habs gleich... Freilauf, Freilauf, Freilauf... da war doch was... Hmmmm...

@TE: Probiers fix aus, entweder Du magst das oder eben nicht...
 
Macht mein Beitrag nach deiner Auffassung sinn? Nein? Dann solltest du vielleicht nochmal nachdenken ob ich mich nicht eventuell auf etwas anderes bezogen habe.

Aufgrund von: "Oder liegts an Tagesform?" bin ich davon ausgegangen das der fragende denkt das es Kräftemäsig einen Unterschied macht ob man fixed oder free fährt. Ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen -klärt mich auf wenn es anders ist.
 
Bin heute ne kleine Runde fixed und ne kleine free gefahren. Mit Tagesform meinte ich eher, dass man fixed (oder er ICH muss) schon mehr aufpassen muss und es schon etwas mehr in die Beine bzw. Knie drückt.

Ich denke ich werds erstmal bei free lassen und mich an das Rad an sich gewöhnen... Danke schonmal :D
 
Sooo, LightSkin Sattelstütze sollte heute kommen, ebenso wie ein Mudguard und nen kleinerer Bullhorn-Lenker. Werde dann mal Updates posten ;)

Gestern knapp 30km durch die Stadt und es hat sehr viel Spass gemacht (free).
 
Free, weil das knattern der Hügi Nabe ein wunderbarer Klingelersatz ist :D(obwohl ich auch ne Billy am Lenker habe) ;)
 


Nach dem Bergamont musste nun auch mein MTB, welches mit defektem Schaltauge seit einem Monat in der Garage stand, auch eine SSP Kur über sich ergehen lassen. Wird zur Zeit bei dem Schnee anstelle des Berga's benutzt. Habe alles sehr kostengünstig versucht umzubauen...
 
Zurück