altes Hartje Fahrrad

Registriert
1. Oktober 2017
Reaktionspunkte
1
Ort
Köln
Hallo in die Runde!

bin schon länger stiller Mitleser und habe mir jetzt auch einen Account erstellt weil es um mein Zweirad geht. Ich habe ein altes Hartje und würde gerne neue Bremsen nachrüsten. Die alte Weinmann Type 730 vorne ist mir im Stadtverkehr nicht genug. Rücktritt ist ok (F&S Torpedo Dreigang), aber hinten würde ich auch gerne eine Felgenbremse nachrüsten. Da ich aber noch recht neu unter den Fahrradschraubern bin, weiß ich noch nicht so recht welche Bremsen zu meinem Rad passen. Cantisockel hat das Fahrrad nicht. Wie könnte ich das angehen?

Um welchem Rahmen handelt es sich hier im Detail? Kettenschutz und Gepäckträger habe ich bereits demontiert.

IMG_20170924_165509.jpg IMG_20171002_182131.jpg IMG_20171002_182148.jpg IMG_20171002_182203.jpg IMG_20171002_182322.jpg IMG_20171002_182348.jpg IMG_20171002_182624.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170924_165509.jpg
    IMG_20170924_165509.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20171002_182131.jpg
    IMG_20171002_182131.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20171002_182148.jpg
    IMG_20171002_182148.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_20171002_182203.jpg
    IMG_20171002_182203.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_20171002_182322.jpg
    IMG_20171002_182322.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20171002_182348.jpg
    IMG_20171002_182348.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20171002_182624.jpg
    IMG_20171002_182624.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 253
Hi @Lotterman, Willkommen im Vorzimmer des Wahnsinns :lol:

Mit so einem 'Stadt-Klassiker' wuerde ich Dir eine Selbsthilfewerkstatt ans Herz legen.
Dort gibt es passende, gebrauchte Teile dafuer.
Hinten kannst Du eine Felgenbremse montieren, da ist wohl ein Loch in dieser Pletscherplatte (so nennt man diese Blechstreifen, wo hinten Gepaecktraeger und Schutzblech verschraubt werden). Auf dem Foto ist das ein wenig durch das Schloss verdeckt.

Fuer vorne gibts auch bessere Bremsen, auch die koenntest Du in solch einer Werkstatt finden, ansonsten ggf. Ebay.
Wichtig ist, dass sie zwei Drehpunkte haben, einen rechts und einen links, die mit nur einem Drehpunkt in der Mitte sind nix gescheites.

Alufelgen hast Du, das ist schon mal gut, auf Stahl bremst sichs naemlich erheblich schlechter.
 
Zusätzlich zur Rücktrittsbremse würde ich hinten keine zweite Bremse verbauen, aber vorne ne bessere Bremse so wie vom nightwolf vorgeschlagen verbauen.
 
Danke für die vielen Rückmeldungen! Das Foto von der Platte hatte ich ganz vergessen hochzuladen. Was ist denn grundsätzlich von "so günstigen" Bremsen zu halten? Der Hersteller sagt mir jetzt erstmal nix, aber da gibt es Leute die mehr Ahnung haben als ich. Würde man da hinten eine Bremse montieren können?
b62e7ef07af2f4db64e236cbd5256f60.jpg
 
Ja, die Platte sieht so aus wie ich es mir 'vorgestellt' habe ... also passt fuer eine Bremse.
Es gibt wohl kaum andere Bremsen die da passen.
Materialmaessig gibt es keinen Grund, wieso solche Bremsen teuer sein muessten, die Technologie ist tief aus dem vorigen Jahrhundert, es gibt also auch keinen sonstigen Grund wieso die teuer sein muessten.
Wie aber @Hammer-Ali schon schrieb, ist natuerlich die Frage, wieviel eine Felgenbremse am HR noch bringen kann, wenn Du eh am VR (das ist das wichtige Rad fuers Bremsen) eine modernere Bremse montierst und eine RBN das HR durchaus bis zum Blockieren bringen kann.

POINT ist einzuschaetzen als eine Art Guenstigmarke oder wie man das nennen will, jedenfalls solide Qualitaet, kein High-Tech klarerweise, guenstig und brauchbar.
 
Sicherlich kann man neue gleichartige Bremsen verbauen, aber eine merklich bessere Bremsleistung als bei den alten Weinmännern lässt sich damit kaum erreichen. Es liegt einfach an der mangelnden Steifigkeit und der für die Kraftübertragung unvorteilhaften Bauart, dass die langschenkligen Felgenbremsen nicht nichtig ziehen.

Im Rennrad-Klassik-Forum empfehlen die meisten ein "Tuning" mit neuen Bremsbelägen und modernen Bremszügen und -Hüllen, was wohl ein wenig Abhilfe schafft. Manche haben sich sogar neue Rückstellfedern zurechtgebogen, um die hohen Bedienkräfte etwas zu mildern. Aber Wunder darf man sich von all dem keine erwarten, leider.
 
Gibt es denn empfohlene Bremshebel? Man muss ja schon relativ viel ziehen, damit was passiert. Sprich Bremshebel, die das irgendwie ausgleichen?
 
Frage ist ja auch, was Du investieren willst.

Neuere RR-Bremse (z.B. Shimano Sora) mit passendem Bremshebel könnte Bremsleistung schon deutlich verbessern
(evtl. sogar die Gabel an ihre Grenze bringen?).
An der Beleuchtung mußt Du auch unbedingt was machen.
Basis sieht auf jeden Fall schon mal gut aus.
 
(...) Neuere RR-Bremse (z.B. Shimano Sora) mit passendem Bremshebel könnte Bremsleistung schon deutlich verbessern (...)
Passt nur halt nicht an das Rad o_O
Deine Beispiele sind doch alle viel zu kurz! Die reichen fuer 25mm + Schutzblech, weiter nicht.

Du musst Dir mal die Bilder anschauen. Das hier ist kein Rennrad, nicht im Entferntesten. Die Reifen sind viel breiter. Man braucht viel laengere Bremsen, auch 'lange' RR-Bremsen sind viel zu kurz.

Bremshebel koennte man evtl. neue Shimano Claris fuer Flatbar verwenden, die koennen umgehaengt werden von Short auf Long Pull, dann kann man ausprobieren auf welcher Stellung es besser funktioniert.

Solche Bremsen wie an dem Rad hier hab ich selber vor ca. 25-30 Jahren aus meinem Fuhrpark entfernt.
'Dual Pivot' wie die von mir verlinkten POINTs waren jedenfalls deutlich besser als solche mit nur einem Drehpunkt, aber klar: Toll war das alles nicht - Ich meine wieso kamen danach Canti - V-Brake - Scheibenbremse ... das hatte schon seinen Grund. Aber an dem Rahmen und bes. an der Gabel kannst halt nix anderes machen.
Naja, vll gibts bei Amazon eine Austauschgabel mit Cantisockel. Koennte man mal gucken.
 
Stimmt - hab ich nicht richtig angeschaut/überlegt.

Also entweder Originalequipment ein wenig optimieren:(, oder neue Gabel, Bremse... usw.
 
Ich werds mal mit der Point Bremse + neue Züge versuchen, ist ja für einen schmalen Taler zu haben. Wenn es garnichts wird, dann denke ich eher an neue Gabel mit Cantisockeln.
 
Ich werds mal mit der Point Bremse + neue Züge versuchen, ist ja für einen schmalen Taler zu haben. Wenn es garnichts wird, dann denke ich eher an neue Gabel mit Cantisockeln.
Moin, Gabel gegen eine gebrauchte mit Cantisockeln tauschen und Canti oder V-Brake verbauen. Das kann man alles mit nem Schlachter regeln bei Bedarf. Steuersatz kann man ja umstecken von alt auf neu. Solange man mit nem Gewindesteuersatz arbeitet ist das wohl die eleganteste Lösung.
 
Trommelbremsen wären eine Massnahme, (...)
Hmm. Die sind zum einen nicht unumstritten (ich weiss noch genau, unser Firmengruender damals im Radladen, der war erklaerter Trommelbrems-Hasser :D ) und zum anderen ist beileibe nicht jede Gabel dafuer freigegeben.
Irgendwo habe ich mal vor Jahrzehnten gelesen, dass Gabeln, die fuer Trommelbremsen geeignet sind, mit einem eingepraegten 'N' auf der Innenseite gekennzeichnet werden sollen / koennen / ... 'N' fuer Nabenbremse
Wir hatten damals auch Reparaturgabeln mit diesem eingepraegten 'N'.
Wenn das 'N' fehlt ... dann ... o_O
 
Es gibt Doppelgelenkbremsen bis 91mm Schenkellänge. Die Point sind Nachbauten der ollen Altenburger Synchron. Die taugen wenig.
Wie lang sind die Schenkel? Tektro hat welche bis 75mm. Die könnten Passen. Ansonsten schau ich mal was ich mal am Rennklappi verbaut hab, da sind die 91 drauf.

Bremshebel tauschen ist auch nicht verkehrt. Es passen vom Seilweg alle für Rennbremsen und Canti. VBrake hat zuviel Seilweg.
 
Es gibt Doppelgelenkbremsen bis 91mm Schenkellänge. Die Point sind Nachbauten der ollen Altenburger Synchron. Die taugen wenig. (...)
Bei meinem ersten Erwachsenenfahrrad von 1982 waren genau solche Bremsen drauf wie hier und ich habe damals die Altenburger nachgeruestet, irgendwann.
Ein Fortschritt war das schon ... damals. Verglichen mit heute natuerlich ... da mag man zu einer anderen Einschaetzung gelangen :D

Somit schliesse ich mich dem Vorschlag an: Lieber die 22 Euro bisslwas fuer die neue Gabel auszugeben (billig genug ist sie und das Risiko gebraucht mit unbekannter Vorschaedigung wird ausgeschlossen), Canti oder V-Brakes kriegt man hier im Flohmarkt.

https://www.amazon.de/Point-Trekking-gabel-Gewinde-schwarz-29009600/dp/B0038VOA4K/

Einziges Problem koennte der Gabeleinbau werden: Da der Schaft der neuen Gabel vermutlich zu lang ist, muss man kuerzen, und da muss man u. U. vorher das Gewinde weiterschneiden!!
Das vergessen die Leute immer gerne, wenn sie mir erbittert widersprechen, weil ich grad wieder mal die Segnungen des Aheadset preise :lol:
 
Also ich finde den Aufwand für die Umrüstung auf V-Brakes übertrieben.
Die Rücktrittbremse bei der guten alten Torpedo-Dreigang hat das Hinterrad eigentlich immer bis an die Blockiergrenze bringen können.
Dazu vorne noch ne klassische Seitenzugbremse wie die Point mit Doppelgelenk, neuer Bowdenzug plus Hülle und ordentliche Beläge für die Alufelge sollten doch für ausreichend Bremsleistung sorgen.

Klar, ne V-Brake ist ein ganz anderes Kaliber, aber der Aufwand wäre mir hier zu hoch.
 
Also die Point Bremse und Züge hat der Postbote schon geliefert. Ich werde sie die Tage mal einbauen und Rückmeldung geben. Welche Bremsbeläge sind denn zu empfehlen? Es sind ja bereits weleche dabei und es sieht aus, als wären sie fest mit dem Bremschuh verbunden.
 
Ja, gut, 'normal' wechselt man den kompletten Bremsschuh ... ;)
Welche da jetzt gut sind, kann ich Dir aber auch nicht wirklich sagen, ich hab da nie so eine Wissenschaft draus gemacht und heute ist das Zeitalter der Felgenbremsen bei mir so gut wie vorbei :D
 
Bremse + neue Züge wurde heute montiert. Bremshebel habe ich gelassen so wie er ist. Morgen kommt dann ein Update zur Bremsleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück