Altes Radel zum Fixie

V!RUS

Ja!
Registriert
22. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo liebes Forum,

ich würde gern mein altes Rennrad zum Fixie umbauen. Es handelt sich um ein Nishiki Triathlete. Das genaue Alter kenne ich nicht, ich schätze so um 30 Jahre. Bei der Hinterradnabe hab ich ein Problem, die hat nämlich ein Gewinde (war das früher so bei Rennrädern?).

Wahrscheinlich kann ich da nicht so einfach ein normales Ritzel draufschrauben und damit fahren, oder? Ich hab an sowas gedacht, also 15 Zähne.
Beim Vorwärtsfahren wäre das ja kein Problem, aber wenn man stark bremst und rückwärts tritt müsste sich das Ritzel doch theoretisch lösen.

Schonmal besten Dank im Voraus. :)
 
Hallo liebes Forum,

ich würde gern mein altes Rennrad zum Fixie umbauen. Es handelt sich um ein Nishiki Triathlete. Das genaue Alter kenne ich nicht, ich schätze so um 30 Jahre. Bei der Hinterradnabe hab ich ein Problem, die hat nämlich ein Gewinde (war das früher so bei Rennrädern?).

Wahrscheinlich kann ich da nicht so einfach ein normales Ritzel draufschrauben und damit fahren, oder? Ich hab an sowas gedacht, also 15 Zähne.
Beim Vorwärtsfahren wäre das ja kein Problem, aber wenn man stark bremst und rückwärts tritt müsste sich das Ritzel doch theoretisch lösen.

Schonmal besten Dank im Voraus. :)

Du kannst ein Freilaufritzel benutzen. Kann gut sein das es die erst am 16 Zähne aufwärts gibt.

Sollten die meisten Fahrradhändler da haben.


Edit: ich seh grad du willst ein Fixie draus machen. Dann entweder ein starres Ritzel und einen Konterring vom Tretlager oder eben ein passendes Hinterrad. Und denk mal über die Kettenlinie nach.
 
ein starres Ritzel und einen Konterring vom Tretlager
Auch vom Wiederholen wird es nicht besser.

Die Bahn-Leute, die extra Naben mit Linksgewinde für den Lockring nehmen sind ja auch alle Vollpfosten - ein "Konterring" mit Rechtsgewinde würde ja völlig reichen.

E.

PS: Dieser Beitrag enthält Sarkasmus. Wer den nicht findet, sollte besser ein Freilaufritzel am brakeless-Rad fahren.
 
Bei meinen Mädchenbeinen bleiben die Bremsen selbstverständlich am Fahrrad.

An einen Konterring hab ich auch gedacht. Klar, geht so ja nur mit Rechtsgewinde. Ich befürchte aber, dass dafür zu wenig Platz ist. Am liebsten würde ich natürlich um eine neue Nabe herumkommen.

Hier gibts auch ein Foto.

Schonmal Dankedanke für die schnellen Antworten.
 
Mit einer primären HR-Felgenbremse ist die Situation natürlich deutlich entspannter.

Da kannst Du ruhig die Nabe (die Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit umspacern und neu zentrieren mußt) weiterverwenden: Rücktrittritzel zum schrauben plus Tretlager-Konterring.

E.
 
Also Ritzel+Konterring passt zusammen auf das Gewinde der Nabe?
Welches Ritzel sollte ich denn mit welchem Konterring nehmen?
 
das könnte knapp werden bei dir. aber geh doch mal in den laden um die ecke und lass dir ein paar ritzel zeigen und dann nimmst du einfach das schmalste. (nimm am besten noch eine konterring zum testen mit.)
 
Da is doch nich auf beiden Seiten gleich viel platz zwischen Nabenflansch und Kontermutter, oder? Das sieht mir nach ner Nabe für geschraubte Kassetten aus. Dann kannste das eh vergessen, da die Kettenline sowas von schräg sein wird. Als würdest du an Kurbel und Kassette das jeweils größte ritzel fahren.
Ich glaub da brauchste ne neue Nabe.
 
Hallo liebes Forum,

ich würde gern mein altes Rennrad zum Fixie umbauen. Es handelt sich um ein Nishiki Triathlete. Das genaue Alter kenne ich nicht, ich schätze so um 30 Jahre. . :)

Hallo lieber Mit-User,

sollte ich wirklich so alt schon sein, denn ich kann mich daran erinnern, so ein Nishiki in einem Rose-Katalog gesehen zu haben, als ich schon eine ganze Weile volljährig war. Oder wurde dieses Modell längere Zeit angeboten? Ich kann mich nämlich gar nicht daran erinnern, dass Schraubkränze noch aktuell waren, als ich mich für sportliche muskelbetriebene Zweiräder zu interessieren begann.

Auf jeden Fall hat der Name "Nishiki" bei mir schöne Erinnerungen ausgelöst, obwohl ich selbst nie so ein Rad gefahren habe, dafür aber die Kataloge stets auswendig gelernt hatte. :cool:
 
Auf jeden Fall hat der Name "Nishiki" bei mir schöne Erinnerungen ausgelöst, obwohl ich selbst nie so ein Rad gefahren habe, dafür aber die Kataloge stets auswendig gelernt hatte. :cool:

Das ist auch ein super tolles Fahrrad! ;) Das Alter war geschätzt. Mein Vater ist das Rad früher gefahren, jetzt fahr ich damit. Jedenfalls wollte ich gern ein Singlespeed oder Fixie aufbauen, dafür war mir aber das Nishiki von meinem Vater zu schade (nachher mach ich noch was kaputt). Dann such ich so zum Spaß bei eBay, ob man da sowas in der Richtung findet und ich finde zufällig genau das Nishiki in gutem Zustand und der Verkäufer kommt aus unserem 35.000-Seelen Dorf. Ich hab fast geweint. 41Euro, Selbstabholung. Das war Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen. :lol:

Das Fahrrad ist also soweit fertig, es fehlt nur noch hinten das Ritzel. Ich werd das mal einfach versuchen mit umspacern und zentrieren. Hoffentlich passt das.
 
Zurück