ALU-Lampengehäuse

deine links gehen nicht dort hin wo du es wünschest.

hab es aber selbst herausgefunden. es handelt sich alles um 10 watt kram...... auf sowas banales bin ich erst garnicht gekommen.

hat sich schon erledigt für mich.

noch ne frage die hier nich hingehört
haben alle mr 16 brenner KEINE frontscheibe???

ich will sowas garnicht glauben!!
 
deine links gehen nicht dort hin wo du es wünschest.

hab es aber selbst herausgefunden. es handelt sich alles um 10 watt kram...... auf sowas banales bin ich erst garnicht gekommen.

hat sich schon erledigt für mich.

noch ne frage die hier nich hingehört
haben alle mr 16 brenner KEINE frontscheibe???

ich will sowas garnicht glauben!!

http://www.brightstar-hid.com/product_info_e.php?UID=758

mit Reflektorscheibe .....

MMN


PS: lassen sich die Links nicht öffnen ????
 
probier es doch selbst! oder hast sie noch im browser cache

also die website kenn ich natürlich und man landet bei deinen links auf der hauptseite!!
 
Hallo Tauri warte, noch auf deine Bankverbindung hatte dir ne Mail direkt nach Hause gepostet Reinhard A. wie gesagt hätte gerne ein HID Gehäuse. oder hab ich deine Mail aus versehen gelöscht ?? (passiert manch mal...zuviel spam)
Gruß Reinhard A.
 
@Tauri: Da ich auf meine Mail (hier übers Forumformular versendet) noch keine Antwort habe frage ich nochmals an dieser Stelle ob die Mail ankam. Ansonsten hier nochmals meine Bestellung

- 1* Halogengehäuse schwarz eloxiert und gebohrt
- 1* Gehäuse für Brightstar 10W HID MR16 schwarz eloxiert ungebohrt
- beide Gehäuse mit Cateye-Halterungen und Spacern

und die Bitte um eine Antwort.

Danke und viele Grüsse vom Wölfchen
 
Hallo Tauri:
Mir geht es wie CC-Wölfchen.
Da ich auf meine Mail (hier übers Forumformular versendet) noch keine Antwort habe frage ich nochmals an dieser Stelle ob die Mail ankam. Ansonsten hier nochmals meine Bestellung

- 1* Halogengehäuse schwarz eloxiert und gebohrt
- 1* Gehäuse für Brightstar 10W HID MR16 schwarz eloxiert ungebohrt
- beide Gehäuse mit Cateye-Halterungen und Spacern

und die Bitte um eine Antwort.

Danke und viele Grüsse Markus
 
@el
für die 21W /24W brauchst du ein Gehäuse mit ca. 14cm Länge, wenn der Ballast mit untergebracht werden soll, ist ganz schön heftig oder?

Hier ein kleiner zwischenbericht:

Halogengehäuse eloxiert ungebohrt sind keine mehr da.
Halogengehäuse eloxiert gebohrt sind noch 29 stk da.
Xenongehäuse 50mm eloxiert ungebohrt sind noch 9 stk da.

Wobei sich immer noch nicht alle gemeldet haben, die ich angeschriebenen habe.

Ich habe heute den MR11 Brenner 10W / 10 Grad mit Ballast von www.HID-Tec.de erhalten, der ballast hat hinten am Kabeleingang ca. 36,8mm und vorne am Brenner ca. 35,7mm ist nicht gerade ein Präzisonsgehäuse, in das der Ballast eingegossen ist. Jetzt hätte ich gerne Maße von euren MR11 Teilen, ob es dort ähnlich ist, sonst passt nachher nur mein Ballast / Brenner in das Gehäuse. Das Alu ist schon bestellt, soll die nächste Woche da sein.

Gruß Tauri
 
deine links gehen nicht dort hin wo du es wünschest.

hab es aber selbst herausgefunden. es handelt sich alles um 10 watt kram...... auf sowas banales bin ich erst garnicht gekommen.

hat sich schon erledigt für mich.

noch ne frage die hier nich hingehört
haben alle mr 16 brenner KEINE frontscheibe???

ich will sowas garnicht glauben!!

Also bei mir haben die links gefunzt
Aber zu Deiner anderen Frage:
Die ersten Brenner im MR16 Gehäuse hatten in der Tat kein Frontglas!
Das macht aber gar nix aus, so kam ich in die Verlegenheit mir ein gewölbtes einer defekten GU10 Birne zu demontieren und an die Brightstar zu kleben.
Allerdings nimm für eine solche Aktion keinen Sekundenkleber wie mein Kollege. Bei dem gabs nachher in der Lampe aussenrum einen wei?en Niederschlag:cool:.
Bei den aktuellen Brightstar-Lampen steht bei der Skizze der Birne was von wegen Cover...

Gruß bergnafahre
 
ja wie du den 21w ballast is gehäuse bekommen wolltest war mir echt ein rätzel.

der 10 watt passt natürlich ist aber leistungsmäßig der halogen mit 20 watt unterlegen und so für mich uninteressant.
 
@ Tauri
mein ballast hat exakt die gleichen durchmessermaße wie deiner, sollte also passen. scheint also doch relativ präzise zu sein :)
die länge des eingegossenen zylinders is etwa 26,5mm, darauf ist der brennersitz mit ca. 5,1 mm höhe.
der brenner hat vorne relativ genau 35mm durchmessser.
die gesamtlänge balast mit aufgestecktem brenner ( glaswölbung des brenners mitgemessen ) ist ca. 61,5 mm.

bin wie schon gesagt gespannt auf deine lösung des problems, daß der brenner im durchmesser kleiner ist als der ballast. :daumen:
meine überlegung war, den o-ring vorne aufzusetzen und damit den spalt zwischen gehäuse und brenner zu füllen.
gruß,
sinclair
 
@tauri und alle tauri-halogenlampen-besteller

Ich habe 2 Lampen bestellt (die ich vermutlich bald in den Händen halten werde) und schon tauchen die ersten Fragen auf:
watt nu...???

Zwei Fragen zum Innenleben der Lampe:

1. Ich würde anstelle einer Buchse gerne ein Kabel durch die Bohrung nach außen führen. Ich denke das Kabel sollte Silikon-ummantelt sein (bei 35 Watt Halogen). wo bekommt man ein solches Kabel 2-adrig mit rundem Querschnitt mit passendem Durchmesser (die Bohrung hat 11 mm, oder?)?

2. Was sollte neben Kaltlichtreflektorlampe und Stecksockel noch in den Lampenkopf, so dass der Reflektor in der Lampe fixiert wird?

Bin für jede Anregung dankbar.

beste Grüße
(der hoffentlich bald erleuchtete) mali5
 
Jetzt hätte ich gerne Maße von euren MR11 Teilen, ob es dort ähnlich ist, sonst passt nachher nur mein Ballast / Brenner in das Gehäuse. Das Alu ist schon bestellt, soll die nächste Woche da sein.

Meine Maße hast du ja schon.
Es freut mich, wenn es jetzt losgeht!
Postest du dann vorher deine Lösung?
 
Teil doch dem Stefan mit, das er Dir zwar den Stecker einbauen soll, dir aber die Keramikfassung beilegen soll.

Bohr den Stecker mit nem 10 er auf und für die beiden Kabel der Fassung durch. Zieh einen Schrumpfschlauch über die Leitung und erwärme sie.
Danach nimmste einen Powerknetkleber und drückst den zwischen den Schrumpfschlauch und ausgebohrter Buchse hinein.
Am Ende kannste wie ich, einen goldenen Chinchstecker montieren.

Vorteil: Bessere Steckverbindung. Bei Sturz gehen die Chinch gut auseinander und das Kabel im Gehäuse ist bombenfest. Keine Hitzeprobleme bei 35 Watt.:daumen: :daumen:
 
Ich würde anstelle einer Buchse gerne ein Kabel durch die Bohrung nach außen führen. Ich denke das Kabel sollte Silikon-ummantelt sein (bei 35 Watt Halogen). wo bekommt man ein solches Kabel 2-adrig mit rundem Querschnitt mit passendem Durchmesser (die Bohrung hat 11 mm, oder?)?
Mir hat die Lösung hier am besten gefallen. Ich habe mir dazu das Kabel hier ausgesucht.

Was sollte neben Kaltlichtreflektorlampe und Stecksockel noch in den Lampenkopf, so dass der Reflektor in der Lampe fixiert wird?
Soweit ich das hier richtig verstanden habe, wird das Leuchtmittel mit dem Deckel und Dichtring im vorderen Lampenteil eingeklemmt. Eine zusätzliche Halterung ist nicht notwendig.
 
Hier meine Version mit Knickschutz und Chinch-Stecker, sowie bombenfester Verankerung im Alugehäuse ( aufgebohrter Stecker ).

Testbericht vom Supernova-Helmhalter kommt noch, ist noch nicht eingetroffen.
 

Anhänge

  • 100_3726.JPG
    100_3726.JPG
    16 KB · Aufrufe: 229
  • 100_3728.JPG
    100_3728.JPG
    16,6 KB · Aufrufe: 246
Das ist das Kabel der Keramikfassung und zwei Lagen Schrumpfschlauch drüber.
Darüber ist ein Knickschutz, der beim Chinch-Stecker dabei war.
Der Knickschutz ist ebenfalls im Alugehäuse sowie im Stecker fest verankert.:daumen:
 
..genau so gehts mir auch, hab von Tauri leider bisher keine Antwort bezüglich der "Bestellmail" bekommen.


Ich denke das ist normal. Habe zu meiner Bestellung auch keine Bestätigung erhalten, was IMHO aber auch überflüssig wäre, wenn er jeder Person noch eine Mail mit "Bestellung erhalten" und "Geld erhalten" mailen müsste.
Da er mit Hermes versendet und bestimmt wartet, bis ein paar Überweisungen eingetroffen sind, dauert das mit dem Versand auch ein wenig.
Alles in allem würde ich mir da noch keine Gedanken machen.
 
Zurück