Alu oder Carbon Hardtail

Welchen Rahmen würdet Ihr bevorzugen für ein Hardtail?

  • Carbon

    Stimmen: 27 55,1%
  • Alu

    Stimmen: 22 44,9%

  • Umfrageteilnehmer
    49
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
27. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Welches Material für einen Hardtail-Rahmen bevorzugt ihr?
Einen Carbon oder Alu-Rahmen?
Carbon beständiger als Alu im Dauereinsatz im Gelände?
Gut bei Stürzen,Umkippen des Carbonrades, werden Beulen,Risse evtl auftreten. Aber bei Alu, denke ich weniger, oder?

Für was würdet Ihr Euch entscheiden, und warum?
 
Welches Material für einen Hardtail-Rahmen bevorzugt ihr?
Einen Carbon oder Alu-Rahmen?
Carbon beständiger als Alu im Dauereinsatz im Gelände?
Gut bei Stürzen,Umkippen des Carbonrades, werden Beulen,Risse evtl auftreten. Aber bei Alu, denke ich weniger, oder?

Für was würdet Ihr Euch entscheiden, und warum?

Moin, ich habe zwar ein Fully, aber ich habe mich für Carbon entschieden.
Warum, weil ich's geil finde und auf so'n Hightech Kram stehe!
Passieren kann mit Metall auch genug, ist ja auch nur Tropetenblech.
Ohne Unfall und ohne Mangel bzw. nicht artgerechtem Einsatz, gibt kein Rahmen seinen Geist auf.
Wenn der Rahmen kaputt gehen sollte, dann is es eben so!
Ich glaube, dass das keine großen Unterschied macht, mal abgesehen vom Loch im Geldbeutel.
Entscheide nach Deinen Möglichkeiten und danach was Du möchtest!
Wenn Du Carbon haben möchtest, dann los, mehr wird Dir keiner raten können.
 
Carbon braucht vorsichtigeren Umgang,bei Kratzern kann Feuchtigkeit in die Fasern ziehen und das Ding ist schneller unfahrbar als Du denkst.Wenn das Rad mal umgefallen ist,sollte man genau nach Macken suchen und die auch direkt versiegeln.Alu ist da Pflegeleichter...
 
Da die Frage lautet Carbon oder Alu , ist die Antwort beim Hardtail nur Carbon.
Das Material ist beim Fahrverhalten einfach der Hammer.
Ich habe 2 Jahre ein Alu Hardtail gefahren und bin dann auf das gleiche Modell in Carbon umgestiegen.
Das war eine ganz andere Welt. Für mich heißt es daher nur noch Carbon.
Stahl oder Titan ist wieder ein ganz anderes Thema.
Aber das war ja nicht die Frage!
 
Carbon braucht vorsichtigeren Umgang,bei Kratzern kann Feuchtigkeit in die Fasern ziehen und das Ding ist schneller unfahrbar als Du denkst.Wenn das Rad mal umgefallen ist,sollte man genau nach Macken suchen und die auch direkt versiegeln.Alu ist da Pflegeleichter...

Ich habe zwar nicht so viel Ahnung davon, aber sind Carbonfasern nicht kunstharzgebunden?
Kunstharzgebundene Carbonfasern sind wasserlöslich:confused:
Ist das so?
 
Nein, sie sind nicht wasserlöslich.

Ich würde mir ein Fully kaufen. Was willst Du denn heute noch mit antiquierter Hardtailtechnik?

(diebisch freu - nächster Thread: Hardtail oder Fully, was würdet Ihr kaufen?)
 
Leichter Stahl. Ich könnte Carbon nicht fahren. Würde ich kaputt kriegen. Alu ist mir oft nicht komfortabel genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Geisterfahrer: Ich würde mir ein Fully kaufen. Was willst Du denn heute noch mit antiquierter Hardtailtechnik?

(diebisch freu - nächster Thread: Hardtail oder Fully, was würdet Ihr kaufen?)

Na das ist ja nun Geschmacksache und auch eine Frage des Einsatzgebietes...

War wohl eher ironisch gemeint...er fährt ein on-one-inbred ;)

bin ich übrigens selber gefahren..fährt sich recht "gemütlich", was durchaus eine Zeitlang seinen Reiz haben kann.
 
Wenn der sogenannte "Coolnesfactor" mit ne Rolle spielt:D, und nur Alu oder Carbon zur Auswahl stehen, dann würde ich einen Rahmen aus Carbon nehmen.
CFK-Rahmen können bei vergleichbarer Seitensteifigkeit leichter sein. Das Potenzial beim Leichtbau ist auch höher.
Allerdings bekommt man einen Alurahmen schon für 200Eu´s; für etwa 400Eu´s ist der auch schon leicht.
Bei CFK kann man je nach Hersteller schon mal 1 000Eu´s* dazurechnen-schmerzhaft, wenn es doch mal kullert und der Rahmen ´putt ist...

*für einen Noname-Rahmen, der nicht unbedingt schlechter sein muß, bezahlt man weniger.

Den Gewichtsunterschied eines Carbon Hardtail zu einem vergleichbar ausgestatteten Alu Hardtail würde ich auf max. 500gr schätzen - der Inhalt einer kleinen Wasserflasche.:eek:
Der Preisunterschied dürfte höher sein.;)


Ich selber bin allerdings meisstens noch ganz altmodisch auf Stahl unterwegs.:love: Hat auch seine Vorteile.:cool:
 
Ich baue mir gerade ein Carbon-All-Mountain-Hardtail auf. Der Rahmen ist ein 456 on one. Gewicht 1.500 g, nicht gerade wenig, im Vergleich zu Stahl oder auch Alu ein Leichtgewicht.
Lackierung+Verarbeitung top, Preis 500 Euro.
Ich hatte einfach keine Lust, mir eine normale Kiste zuzulegen. Übrigens bieten die auch Kompletträder an, auch faire Preise.
"Coolness-Faktor"?
Bei uns in der Gegend sind E-bikes Trent. Da glotzen die Leute hinterher. Das Bike muss mir gefallen und ich freue mich schon auf den Aufbau.
 
Zurück