Aluminium vs Carbon

mt_11981

Timo-M
Registriert
16. Januar 2015
Reaktionspunkte
2
Ort
Saarlouis
Hallo Biker, ich möchte mir im Frühjahr ein neues MTB zulegen. Derzeit habe ich ein Ghost HTX 5700 Actinum Gr. M aus 2008. Damals der Preis 1399 €, Gewicht ca. 11 KG.
Ich hätte gerne ein Carbon bike bis max 1800€. nach einigen Recherchen stelle ich fest, das fast jedes Carbonbike in dem Preissegment bis 1800€ 11 - 11,5kg oder auch 12 kg wiegen. Das kommt mir alles ziemlich klobig vor, dafür dass es ein Carbonbike sein soll.
 
Heute haben die Bikes fast immer 27,5 bzw. 29“ Laufräder. Außerdem besitzen gleichteure Carbonräder natürlich eine schlechtere Ausstattung als ein Alubike.
 
ja stimmt auch wieder.... was ist denn so das normale gewicht eines Carbon MTB 29er ...in der Preisklasse bis 2000€ oder anders, ist 11,5 kg viel?
Ich bin Triathlet und mit Zeitfahrmaschine und Rennrad anderes gewohnt
 
Ein Alu HT für den gleichen Preis wird heute nicht viel schwerer sein als früher. Etwas schwerer wirds aber sein, wegen den 29er Rädern. Aber um das Gewicht eines Alu Bikes nochmal deutlich zu reduzieren müsstest du kräftig in die Tasche greifen, weil bei den Komponenten halt schon "ab Werk" ordentliche Sachen verbaut sind.

Bei nem Carbon HT für 1800€ bleibt den Herstellern nicht mehr viel Geld für Komponenten, deshalb sind die Bikes in der Regel nicht leichter als die Alu Varianten bei gleichem Kaufpreis. Dafür hast du bei so nem Bike halt ordentlich Potential um nochmal Gewicht zu sparen...

Das ein MTB nicht so leicht wie ein RR sein wird sollte klar sein, immerhin sind die Belastungen und die Anzahl und Anforderungen an die Komponenten nicht vergleichbar.
 
Deine Recherchen hinken, du musst die Rahmengewichte vergleichen. Allerdings ist es eher Geschmackssache, ob man sich für Alu oder Carbon entscheidet. So gravierend sind die Unterschiede nicht. Wenn Gewichtsparen oder -optimieren dann lieber an sich bewegenden Teilen...
 
Carbon-Bikes machen nur dann Sinn wenn man die Gewichstsache richtig ernst nimmt.
Geht es nur darum ein einigermassen leichtes Bike zu kaufen und dabei die Kosten noch im Blick zu halten macht Alu mehr Sinn.

Richtig leicht geht nur mit Carbon, dann aber auch richtig teuer.
 
Noch mal zur Bestätigung: 'Billig' und 'Carbon' passt nicht und geht nicht.
Jedes Gramm, das nicht da ist, kostet einfach Geld.
Bei begrenztem Budget ist über den Antrieb und vor allem die Laufräder mehr herauszuholen als am Rahmen.
Aber ein Carbon-Rahmen macht schon mehr Freude! Daher ist er die mindestens 2.5k€, die dann ein brauchbares Radel kostet, definitv wert. Darunter allerdings ist es i.A. Pfusch.
 
Seht das doch nicht so verbissen... Der Vorteil von günstigen Carbon Aufbauten ist das vorhandene Potential. Wenn man in ein paar Monaten mal wieder Kohle hat, dann investiert man in leichte Laufräder und später schlägt man noch bei Carbon Lenker und Sattelstütze zu. Und wenn die Verschleißteile fertig sind kann man ja auch dort was sparen.

Bei nem eh schon leichten Alu Bike muss man den Rahmen wechseln wenn man spürbar Gewicht rausholen will... Und da hat nicht jeder Lust drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja OK' nochmal zurück zur Ausgangslage. Meine frage war ob 11 kg normal ist bei unter 2000€ carbonbike im Vergleich zu alu bike. Eine bike Empfehlung jenseits von 2500 ist hinfällig.

Trotzdem danke für die Beiträge. Mein Zeit Fahrrad für Triathlon ist ein custom bike vom Rahmen an aufgebaut. Das wäre halt ein Möglichkeit auch beim MTB.
 
Ja, das ist normal für Kompletträder, und die Angaben sind im Zweifel ohne Pedale und schöngerechnet. Kein mir bekannter Hersteller verbaut lauter Schnäppchenleichtbauteile.

Du kannst entweder ein Komplettrad kaufen und einfach mal fahren. Dabei feststellen, dass das Gewicht keine solch große Rolle spielt und austesten, wo ggf. noch Optimierungsbedarf besteht. Ist in der Regel eher die Sitzposition als das Radgewicht.

Oder Du kaufst einen günstigen Rahmen und machst Dich auf die - wohl länger dauernde - Suche nach günstigen Teilen zum Selbstaufbau. Mit 2000 € solltest Du relativ weit kommen, brauchst aber Geduld und Glück.
 
Slx kassette ist 40gr schwere als eine xt... Nur die xtr wäre 90-100gr leichter, kostet ralt das 4fache. Beim rest stimme ich dir zu.

XT zählt ja auch noch nicht zum Leichtbau, ich denke da eher an eine XX mit 208gr. :D
Klar kostet die Geld, aber sie spart, je nach Bike, genauso viel ein wie der Unterschied zwischen Carbon und Alu-Rahmen.
Und wenn man da den Preisunterschied hernimmt rechnet sichs wieder.
 
Hy

Also die sache ist die. Zwischen einem Guten ALU und Carbon Rahmen sind nur mehr 150-200gram um.
Ich würde eher einen Guten Alu Rahmen mit einer Guten Ausstattung Wählen und Leichten Laufrädern.
´
Wenn du Möchtest schaue mal bei meinen Anzeigen, und melde dich.
MFG
Richi
 
Moin!

Jetzt die "andere" Meinung! Ich würde einen Carbon-Rahmen nehmen! Der Rahmen ist immer die Ausgangsposition für weitere Umbauten!

Also erst einen guten Rahmen kaufen, auch wenn die Komponenten nicht die Besten sind! Die meisten Komponenten sind eh Verschleißteile und werden mit der Zeit ersetzt! Da kann man dann aufwerten! Den Rahmen ersetzt du nur, wenn du ein neues Rad kaufst!
Also einen tollen Rahmen kaufen, und wenn Geld da ist einen Satz vernünftige und leichte Laufräder! Dann hast du schon sehr viel gewonnen! Einen Alurahmen kannst du nicht so leicht bekommen!
Ach ja, für mich war es noch nicht mal das Gewicht welches mich dazu veranlasst hat einen Carbon-Rahmen zu nehmen!
Fahr mal die unterschiedlichen Rahmen im direkten Vergleich! Tritt auch mal richtig rein! Das Carbon-Teil läuft steifer, geschmeidiger und viel besser (Meine Meinung!)


Gruß Arnd
 
Das Gewicht ist es nicht in erster Linie. Ich war gerade, weil die Sonne so herrlich scheint, eine schnelle Mittagsrunde mit meinem Carbon 29 HT drehen: Das Ding 'zippt' den Berg rauf, dass man laut lachen möchte, wenn man nicht grad so schnaufen müsste! Mein Winter-HT (Alu; 26 LR) ist nicht viel schwerer, aber klar langsamer. Auch in der Beschleunigung. Auch bergauf.
Bei den Laufrädern hat das 29 übrigens einen Gewichtsnachteil von 90 Gramm...
Fazit: Gib 90% deines Budgets für einen ordentlichen Carbon-Rahmen und genauso teuere Laufräder aus. Der Rest ist weitgehend egal.
 
Hi,

ja wenn man es so sieht stimmt das. hier gibt es ja schon einige Bikes auf dem Markt bis 1800€. Focus Raven, Cube, Canyon...auch wenn man mal die Sales Angebote bei den Onlineshops durchgeht.
 
genau. das letzte mal als ich nach sowas geguckt habe (2005?), hat ein vernünftiger harttail-rahmen irgendwas unter 1500g gewogen. am rahmen kann man also mit carbon keine 2kg einsparen.

Das ist richtig, auch heute noch wiegt ein guter HT-Rahmen in 29' nackt zwischen 1,6 und 2 kg. Carbonrahmen wiegen High-End unter 1 kg, in der Kaufklasse zwischen 1,1 und 1,5. Einsparpotential je nach Budget also um die 500 Gramm...(überlege grade mir einen HT-Rahmen zuzulegen, deshalb die Fachkenntnis ;-))
 
Das ist richtig, auch heute noch wiegt ein guter HT-Rahmen in 29' zwischen 1,6 und 2 kg. Carbonrahmen wiegen High-End unter 1 kg, in der Kaufklasse zwischen 1,1 und 1,5. Einsparpotential je nach Budget also um die 500 Gramm...
ok, das ist schon was.
aber das gewicht des bikes halbieren kann man mit nem carbonrahmen nicht. so denken ja manche.
 
Zurück