Alurahmen backen

smokerider

NS Hardtail Rider
Registriert
17. März 2011
Reaktionspunkte
1
Moin Leudes...:cool:

Hab folgende Idee: Möchte meinen schon fast 5 Jahre alten liebgewonnenen 7005er Alu firestormrahmen wieder wie neu machen...also Materielermüdungen beseitigen, entweder durch Backen oder im Keller für paar Jahre einlagern...hab mal irgendwas darüber gelesen dass sich alu selbst erholt nach ner Zeit...

Hat Jemand nen Plan darüber? Geht das überhaupt?:confused: Wenn ja, bei welcher Temperatur? Muss der Rahmen fixiert werden (wegen Verformung ?) oder einfah in Ofen stellen? Und wie lange backen? Oder halt wie lange einlagern? In der Zwischenzeit halt n anderen Rahmen fahrn...

Achja:..nen neuen Rahmen ist schwierig! Momentan bietet der Markt kaum was mir passt...geo-mässig und so..ausser die Kona shred,stuff (lang genug, bin 1,95), sehen aber nicht ganz so stabil aus wie mein CMP.
 
Klasse Idee! Kann ich nur empfehlen!
Den letzten Alurahmen, den ich gebacken habe, habe ich vorher schön ein paar Stunden mit Olivenöl, Paprika (edelsüß!) und frischem Knoblauch mariniert. Dann im vorgeheizten Backrohr 2 Stunden bei 180 Grad gebacken und regelmässig alle 20 Minuten gewendet.
Dazu habe ich gekochte Magura Martas und ein Glas Royal Blood serviert. Meine Familie war restlos begeistert und schwärmt noch heute von meinem gebackenen Alurahmen! Beim nächsten Mal werde ich als Vorspeise vielleicht noch einen lauwarmen XTR-Salat reichen. Und als Nachspeise gibt es noch ein Avid-Juicy-Eis mit heissen Himbeeren.
Schmatz!
 
Das mit dem Backen macht doch nur Sinn, wenn das Material plastisch verformt wurde, um Fehler in der Struktur zu beseitigen. Dann hält der verbogene Lenker wieder bombenfest :p
 
Klasse Idee! Kann ich nur empfehlen!
Den letzten Alurahmen, den ich gebacken habe, habe ich vorher schön ein paar Stunden mit Olivenöl, Paprika (edelsüß!) und frischem Knoblauch mariniert. Dann im vorgeheizten Backrohr 2 Stunden bei 180 Grad gebacken und regelmässig alle 20 Minuten gewendet.
Dazu habe ich gekochte Magura Martas und ein Glas Royal Blood serviert. Meine Familie war restlos begeistert und schwärmt noch heute von meinem gebackenen Alurahmen! Beim nächsten Mal werde ich als Vorspeise vielleicht noch einen lauwarmen XTR-Salat reichen. Und als Nachspeise gibt es noch ein Avid-Juicy-Eis mit heissen Himbeeren.
Schmatz!

Haha! Geil...da hat sich ja Einer Mühe gegeben! Auf jeden vielen Dank dass du deine Zeit in Themen investierst mit denen du dich auskennst!
Wow! Du glänzt ja richtig vor Intelligenz!:lol:
 
Das mit dem Backen macht doch nur Sinn, wenn das Material plastisch verformt wurde, um Fehler in der Struktur zu beseitigen. Dann hält der verbogene Lenker wieder bombenfest :p

Richtig. Und meines Wissens hat Materialermüdung auch was mit "Fehlern in der Struktur zu tun". Deswegen die Idee.
 
Mit einem 5 Jahre alten 0815-Taiwan-Rahmen noch einen derartigen Aufwand zu betreiben, halte ich für unnütz. Fahr den Rahmen einfach.
Und der Markt bietet genügend lange Rahmen.
 
Das mit dem verbogenem Lenker haut nich hin du Schlaumeier! Entweder wegen Veränderung der Wandstärke oder Kinetik (knick im Rohr)...ma ganz abgesehn von der ergonomischen Veränderung.
 
Moin Leudes...:cool:

Hab folgende Idee: Möchte meinen schon fast 5 Jahre alten liebgewonnenen 7005er Alu firestormrahmen wieder wie neu machen...also Materielermüdungen beseitigen, entweder durch Backen oder im Keller für paar Jahre einlagern...hab mal irgendwas darüber gelesen dass sich alu selbst erholt nach ner Zeit...

Hat Jemand nen Plan darüber? Geht das überhaupt?:confused: Wenn ja, bei welcher Temperatur? Muss der Rahmen fixiert werden (wegen Verformung ?) oder einfah in Ofen stellen? Und wie lange backen? Oder halt wie lange einlagern? In der Zwischenzeit halt n anderen Rahmen fahrn...

Achja:..nen neuen Rahmen ist schwierig! Momentan bietet der Markt kaum was mir passt...geo-mässig und so..ausser die Kona shred,stuff (lang genug, bin 1,95), sehen aber nicht ganz so stabil aus wie mein CMP.
Moin,bin auch gerade erst aufgestanden:kotz:
also:bier:
äh,
Deine Idee ist etwas ungewöhnlich.Meiner Ansicht werden eher Carbonrahmen gebacken,wie auch Brötchen&Brot&Kuchen.
Alurahmen werden in der Tat nach dem Schweißen bei einer bestimmten Temperatur ausgelagert,um Spannungen zu beseitigen,die durch die Temperaturen entstanden sind.
Wie hast Du eigentlich festgestellt,daß Dein Alu Feuersturmrahmen Materialermüdungen hat?
Wo hast Du Deine recht interessante Information her?:confused:
Wirtschaftlicher könnte ein Maßrahmen mit Deiner Wunschgeo sein-aber aus realem Stahl,nicht dieses lächerliche Alu!Bedenke einfach die Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit einem 5 Jahre alten 0815-Taiwan-Rahmen noch einen derartigen Aufwand zu betreiben, halte ich für unnütz. Fahr den Rahmen einfach.
Und der Markt bietet genügend lange Rahmen.

NeSchmiede in meiner Nähe würds fürn Appel und Ei machen, die ham nen Ofen...Nur haben die auch keine Erfahrung mit Alu.


Find ich zur Zeit nich so leicht...will auch nen 43-45er Sitzrohr! Dann gibts vorallem welche die mir passen aber ne längere Gabel brauchen. Mir is aufgefallen dass etwa seit 2008 der Markt am Abspecken ist.
 
Moin,bin auch gerade erst aufgestanden:kotz:
also:bier:
äh,
Deine Idee ist etwas ungewöhnlich.Meiner Ansicht werden eher Carbonrahmen gebacken,wie auch Brötchen&Brot&Kuchen.
Alurahmen werden in der Tat nach dem Schweißen bei einer bestimmten Temperatur ausgelagert,um Spannungen zu beseitigen,die durch die Temperaturen entstanden sind.
Wie hast Du eigentlich festgestellt,daß Dein Alu Feuersturmrahmen Materialermüdungen hat?
Wo hast Du Deine recht interessante Information her?:confused:

Is keine Feststellung, eher ne Einschätzung, fahr die karre fast 5 Jahre lang fast jeden Tag, bekanntlich soll Alu viel schneller ermüden als Stahl.
 
FACEPALM__Jack_Skellington_by_A_S_K_08.jpg

jup, deswegen frag ich ja (wer nicht fragt bleibt dumm)....soll man schlauer werden. :cool:
 
Schön wärs. Das Halbwissen hast du eher bei der Rechtschreibung. :rolleyes:

alder...schreib ich hier ne berwerbung oder was? aber blamier dich nur weiter..is ja voll armselig aus verzweiflung mit rechtschreibung zu kommen weil dir nix einfällt!

hier nochn tip von mir um wiedr zu kontern...erzähl doch dass ich schlechter bike als du, oder mein rahmen ******** is...in deiner realität fühlste dich dann krass, oder? aber bekanntlich hat das bilD dAs Letze WorT! :D Dad kann sich jeder machen der hier einschaut, man, Junge! Du kannst echt stolz sein! :D:daumen:
 
smolik schrieb:
Beim Warmaushärten sind die Legierungspartner weniger wanderfreudig.Daher wird mit einer Temperatur von 120 bis 140 Grad der Diffusionsvorgang beschleunigt.Er dauert je nach Legierung 4 bis 48 Stunden.
Beim Kaltaushärten erfolgt eine ausreichend schnelle Diffusion bereits bei Raumtemperatur und nimmt mehrere Tage in Anspruch.Durch bereits geringfügige Temperaturerhöhung(etwa 35 Grad Celsius)kann auch dieser Vorgang erheblich beschleunigt werden.Übrigens steigert sich die Festigkeit der Legierungen sofort nach dem Abschrecken um etwa 40Prozent,steigert sich dann aber während des Auslagerns noch erheblich weiter.
schreibt Hans-Christian in seinem Buch "FahrradRahmenbau".
Lass das Scheiß Alu.Fahre Stahl!:daumen:
 
schreibt Hans-Christian in seinem Buch "FahrradRahmenbau".
Lass das Scheiß Alu.Fahre Stahl!:daumen:

Stahl wär mir auch am allerliebsten, finde aber nix mit meiner oberrohrlänge...is mein dritter rahmen, die beiden Vorgänger waren etwas kürzer...nu..seit meinem jetzigen frame is mir klar, die warn mir etwas zu kurz, kompakt

habe schon Stahlrahmen im Auge: NS Core, Kona steely..
 
Stahl wär mir auch am allerliebsten, finde aber nix mit meiner oberrohrlänge...is mein dritter rahmen, die beiden Vorgänger waren etwas kürzer...nu..seit meinem jetzigen frame is mir klar, die warn mir etwas zu kurz, kompakt

habe schon Stahlrahmen im Auge: NS Core, Kona steely..

Allerdings fahre ich ne 100mm forke...NScore und steely sind All mountain, also für 130 - 150mm etwa gedacht! Auf die reinen Street-dirt-rahmen hab ich kein bock...so mach ich den sattel hoch und hab nen touren- Allmountain-bike
 
Klasse Idee! Kann ich nur empfehlen!
Den letzten Alurahmen, den ich gebacken habe, habe ich vorher schön ein paar Stunden mit Olivenöl, Paprika (edelsüß!) und frischem Knoblauch mariniert. Dann im vorgeheizten Backrohr 2 Stunden bei 180 Grad gebacken und regelmässig alle 20 Minuten gewendet.
Dazu habe ich gekochte Magura Martas und ein Glas Royal Blood serviert. Meine Familie war restlos begeistert und schwärmt noch heute von meinem gebackenen Alurahmen! Beim nächsten Mal werde ich als Vorspeise vielleicht noch einen lauwarmen XTR-Salat reichen. Und als Nachspeise gibt es noch ein Avid-Juicy-Eis mit heissen Himbeeren.
Schmatz!

:anbet::daumen::lol:
 
Wenn so ein Alurahmen brechen will,dann muß er eben brechen.(beim Menschen ist es ähnlich;-)
Noch hält Dein Feuersturmrahmen,also überstürzen würde ich da erstmal nix.
Übrigens,auch ein Stahlrahmen hat nicht das ewige Leben; einmal falsch gelandet....
Fahr Deine Karre solange es geht&mach Dir keine unnötigen Gedanken.
 
Wenn so ein Alurahmen brechen will,dann muß er eben brechen.(beim Menschen ist es ähnlich;-)
Noch hält Dein Feuersturmrahmen,also überstürzen würde ich da erstmal nix.
Übrigens,auch ein Stahlrahmen hat nicht das ewige Leben; einmal falsch gelandet....
Fahr Deine Karre solange es geht&mach Dir keine unnötigen Gedanken.

Bin auf die Idee gekommen, weil ich mir vorsorglich grad nen Ersatzrahmen geholt hab (Kona shred) und dachte mir wenn ich den vorher Aufbau...kann ich vieleicht in der Zwischenzeit mit den CMP was Sinnvolles anstellen bzw aus ihm nen Ersatzrahmen machen.
 
Zurück