Alurahmen, Gabel und sonstige Teile (alle neu) lackieren

Registriert
11. Februar 2010
Reaktionspunkte
5.135
Hi Leute

Ich weiss, ich weiss, das Thema Lackieren ist schon vielfach vorhanden, aber irgendwie bekomme ich keine schlüssige Antwort...
Es geht um folgendes: Ein neues Projekt ist in meinem Hinterkopf. Es soll ein Rahmenset sein, Alurahmen, dazu Gabel und alle Teile, alles nach Wunsch, und natürlich Neuteile. Aber, der Rahmen ist in dermassen grausigem Lackkleid, das ist für mich nicht erträglich, oder nur schwer :ka: darum will ich mich nun schlau machen was die Möglichkeiten sind ein komplettes Neulackieren durchführen zu lassen.

Ich hab auch schon mit einem Lackierer gesprochen...

Ist schon klar, wenn ich neu lackieren lasse so verliere ich die Garantie, vermutlich, das nehm ich in Kauf...

Der Lackierer mit dem ich sprach, der macht viele Fahrradrahmen..., meinte, er würde mir raten eine Pulverbeschichtung machen zu lassen. Das war mir auch vorher klar. Der Rahmen ist aus Alu, daher macht die Wärmebehandlung des Pulverns nichts. Aber, die Gabel ist aus Magnesiumlegierung, da meint er ist Pulvern wegen der Wärmebehandlung nichts...
Nasslackieren geht natürlich, ist aber viel empfintlicher.

Entlacken würde er ebenfalls...

Ich weiss nicht recht, vor allem wegen der Gabel... Leider schwirrt mir im Hinterkopf eine Lackierung in knalligem Grün des Rahmens, der Gabel inkl. Brücke und eventuell Vorbau vor. Schriftzüge und Akzente würde ich mit Autofolie machen lassen, das lässt sich auch wechseln, und dass das hält weiss ich von früherem Triavelo...

Was würdet ihr mir raten?
 

Anzeige

Re: Alurahmen, Gabel und sonstige Teile (alle neu) lackieren
Ich bin der Meinung dass Pulvern überbewertet wird . Kein einziges Auto ist gepulvert und der Lack hält obwohl ein Dauerbeschuß aus vorausfahrenden Autos stattfindet .
2k Lack plus einer Klarlackschicht und gut ist es .
 
Die Kohlenstofffasern währen ja el. leitend aber das Harz in dem die Fasern eingearbeitet sind nicht . Aber es gibt schon Verfahren um auch soetwas zu pulvern . Das Problem ist eher das anschließend der Rahmen in einen Einbrennofen eine gewisse Zeit verweilen muß .
 
Zurück