Alutech Fanes Pinion 2, Carbon-Streben und ein Ausblick auf 2012

Vor kurzem hatten die ersten Renderings des Alutech Fanes mit Pinion Getriebe für Aufsehen gesorgt, jetzt gibt es die ersten Fotos des fertigen Bikes. Doch damit nicht genug: Auf der Eurobike wird Alutech auch Carbon Sitzstreben für das Fanes zeigen, womit dort ordentlich Gewicht gespart werden kann. In einem Youtube-Video bedankt sich Jürgen Schlender bei den IBC-Usern für die konstruktive Kritik zum Projekt Fanes, "dadurch wurde ein gutes Produkt noch besser - so kann's weitergehn!"


→ Den vollständigen Artikel "Alutech Fanes Pinion 2, Carbon-Streben und ein Ausblick auf 2012" im Newsbereich lesen


 
ich danke euch im namen des gesamten alutech teams für den guten zuspruch.
FANES AM steht in den startlöchern und wird auf der EB in einer prototypen version mit alusitzstrebe zu sehen sein. ( fotos folgen am freitag/samstag ) die serie wird aber nur mit einer carbon strebe ausgeliefert werden. diese hat einen fixen radstand, den so ist viel leichter als die von der enduro. leider haben wir die carbonstrebe nicht zur EB fertig bekommen.
wir freuen uns auf euch, kommt zahlreich zu uns auf den messestand in A2-207 danke derJÜ
 
Hallo Jürgen,

klasse Entwicklung - wenn morgen Weihnachten wäre, dann wünsche ich mit ein CheapTrick mit Pinion Getriebe - bittebittebittebitte :-)

Gruß und weiter so

Michael

PS: mein jetziges CheapTrick wird ab dem WE zum vierten mal über die Alpen gewuchtet - könnte mal durch ein neues ersetzt werden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn (wo du gerade schon mal da bist Jürgen :D) schon Eckdaten im AM, bevor die Fotos kommen? Also vor allem Gewicht, Federweg hinten/vorn, etc. :)

Besten Dank!
Jan
 
gewichtsangaben gibt es noch keine da es sich ja auch nicht um eine finale version handelt. wir benutzen diesen ersten messeprototypen anschliessend der eurobike für fahrtests um zu sehen ob alles so passt wie wir uns das am rechner erdacht haben. und auf der EB wollen wir das halt schon mal zeigen. federweg ist hinten 140/150mm und vorne 150mm oder 160mm gabel angedacht.
 
Der ursprüngliche Preis des Pinion-Fanes war wohl nicht zu halten? Im Vergleich zum Helius ists aber immer noch ein Schnäppchen. :)
 
schickes rad!
und tüffelt schnell am fanes dh:)
darauf freu ich mich jetzt schon! (fahre zurzeit den pudel dh)

ich komm im namen des fahrradhaus daute auf der EB vorbei;)
bis dahin, schöne grüße vom fh daute
 
Eine komplette Fanes-Produktlinie von Trail bis DH mit 5 verschiedenen Bikes - interessant! Die Idee gefällt mir vor allem, weil die bisherigen gefederten Alutech Rahmen für meinen persönlichen Geschmack optisch totale Katastrophen waren. Die Pinion Adaption finde ich sowieso klasse, das AM-Hardtail macht in den ersten Zügen auch einen sehr guten Eindruck. Ich könnte mich wohl noch zu einem ausgesprochenen Alutech-Freund entwickeln :) finde ich gut, da mir die Firmenphilosophie und die Zusammenarbeit mit der Foren-Gemeinde sehr gut gefallen :daumen: Da kann sich der deutsche MTB-König der Arroganz und Innovations-Verweigerer (Herr K. N.) mal eine dicke Scheibe abschneiden...
 
Da kann sich der deutsche MTB-König der Arroganz und Innovations-Verweigerer (Herr K. N.) mal eine dicke Scheibe abschneiden...
Mit solchen Aussagen lehnst du dich meiner Meinung weit auf dem Fenster. Kannst du deine Aussagen auch substanziell untermauern oder ist das nur stumpfsinniges Gelaber deinerseits?
 
Steht hier.


Bleiben noch zwei Fragen: Wann und wie viel?

Da Jürgen alle Fanes Pinion Rahmen selbst schweißen wird, könnte es eigentlich schon morgen losgehen - vor allem, weil die ersten fixen Vorbestellungen schon vor Veröffentlichung echter Bilder eingegangen sind. Doch ganz so schnell kann Pinion noch keine Getriebe liefern, deshalb heißt der fixe Liefertermin für Rahmen mit Getriebe: 1. April Woche - kein Scherz.
 
grosse auswahl ist immer gut. doch ob ob die kurze testzeit ausreicht?

wie lang wird die feste kettenstrebenlänge des fanes am sein?
wird das trail bike mit 130mm auch verschiebbare kettenstreben haben? wenn ja, was ist als kürzeste länge angedacht?

innovationsverweigerer wer? mit einer ganzen reihe von rädern war und ist herr k. n. ganz vorne dabei .
wenn man allerdings gequetschte kurvenrohre oder die erfolglose suche nach was besseres als den viergelenker als technische innovation sieht dann kann ich deinen beitrag nachvollziehn.
 
wenn man allerdings gequetschte kurvenrohre oder die erfolglose suche nach was besseres als den viergelenker als technische innovation sieht dann kann ich deinen beitrag nachvollziehn.
Von mir, als absolutem Anhänger schlichter Rahmenformen und Verfechter des klassischen 4-Gelenkers, war DAS sicher nicht gemeint ;)

Hängt euch nicht an diesem einen, sarkastischen Kommentar auf und haltet euch lieber an das, was elmono geschrieben hat...
 
Zurück