Nosediving entsteht mMn bei Anfängern meist dadurch, dass sie zwar unbedingt über den Sprung drüber wollen, das Ding auch fahren und dann durch ne "Verweigerungshaltung" nicht entschlossen genug abheben.
Denn Kick mit den Ellenbogen weg-schlucken und durch den Kick ordentlich Impuls aufs Hinterrad kriegen usw. Ich denke nicht, dass da irgendwas an den Federelementen schlecht eingestellt ist.
So á la: Ich spring da jetzt, schau aber, dass es dann noch nicht wirklich weit und hoch wird!
Ja, erwischt! Das ist wirklich Fakt bei großen Kickern. Wie springe ich das drüber, ohne dass es zu hoch geht
Hopi:"Der Klassiker "ich fahr mal lieber nicht so schnell, dann tut es nicht so weh"" <== GENAU
Ja, das mentale Element ist wohl das Wichtigste, was mich bremst.
Nach dem es mich am vergangenen Sonntag beim Einstiegsdrop zur Roten Linie in Beerfelden, den ich schon oft in die Linke Richtung gesprungen bin, vollkommen unerwartet beim Versuch in die schwarze Linie reinzuspringen zerlegt hat nach allen Regeln der Kunst, dass sogar die Spaziergänger blass waren, die es gesehen haben, und ich lediglich mit zwei gestauchten Fingern und einem leicht geprellten Knie davon kam, war ich gestern und heute schon wieder am Hometrail und am Probieren von eueren Tipps. Der Sturz war auch ein zusätzlicher Grund den Thread zu eröffnen.
Die Vorstellung auch mal absteigen zu müssen hat sich nach einigen "folgenlosen" Abgängen dieses Jahr entspannt und ohne Traute geht nun mal nichts voran....trotzdem treffen die Kommentare von hopi und kletteraffe nachwievor bei mir ins Schwarze.
Ich wiege über 0,1 t bei 1,94 m und habe ne 650er Feder im Element.
Wie hast du das mit der Federhärte gemeint MW?
Spielt Doppelbrücke oder Singlecrown irgendeine Rolle. Würde bei meinem ASX gerne mal ne Doppelbrücke ausprobieren. Beeinflusst das Springen positiv, negativ oder erstmal egal?
Gruß staycool