D
Deleted 206039
Guest
Moin moin!
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Und zwar möchte ich mir zum Sommerende ein All-Mountain-Bike kaufen, mein erstes Fully. Mein Budget liegt bei 2000, was auch die absolute Schmerzgrenze darstellt. Fahren werde ich vorerst Touren durch mäßiges Gelände oder auch mal was deftigeres in der Eifel. Da ich nach meinem Studium Richtung Bodensee ziehen möchte, sollte das Bike auch alpen-tauglich sein und auch mal eine saftige Abfahrt verkraften können. Ein Kumpel hat sich letztes Jahr das Canyon Nerve geholt, wovon ich recht angetan bin.
Da ich nach einer Probefahrt und angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses recht angetan von Canyon bin, habe ich mir das Nerve AL+ 6.0 ausgeguckt. Das Fox-Fahrwerk und die guten Komponenten (XT und SLX) hatten mich überzeugt.
Jetzt bin ich gestern im Internet auf das Radon Slide 150 gestoßen, welches von der Ausstattung fast gleich wie das Canyon ist. Schick daran war zum Beispiel die serienmäßig verbaute Reverb. Leider kenne ich die Firma Radon nicht, deren Bikes scheinen allerdings ganz gut abzuschneiden.
Beim Nerve ist eine Zuleitung durch den Rahmen für eine Reverb schon vorgerüstet.
Jetzt stehe ich vor der Frage: Canyon oder Radon? Lohnen sich die 100 Aufpreis für eine verbaute Sattelstütze, die für 150 so zu haben ist sowie 100g Gewichtsersparnis? Ansichtssache, für mich aber wahrscheinlich eher nicht.
Und sind die XT-Komponenten besser als SLX? Wikipedia sagt, dass SLX eher für Freeride ist, also wahrscheinlich schwerer aber stabiler oder? Nur um klarzustellen, das Gewicht ist bei mir eher zweitrangig, bis 14kg ist alles okay.
Wie sieht es mit den Felgen und Bremsen aus? Mavic Crossride vs. Sun Ringle Demon (kenn ich nicht) und Avid Elixir 3 vs. Formula RX?
Ein vergleichbares Canyon könnte ich probefahren, bzw. bin ich schon, das Radon nicht, ohne nach Bonn zu gurken.
Dann noch eine Grundsatzfrage: beide Bikes haben 150mm Federweg. Inwiefern ist das bei meinen Touren oder auch Bergauffahrten hinderlich? Brauche ich für meine Bedürfnisse wirklich so viel oder tun es auch 120 und wenn, kann ich dann nicht einfach die Gabel absenken? Wie gut ist die Fox Talas im Vergleich zu vergleichbaren Rock Shox Gabeln (z.B. Revelation)?
Anforderungen ans Bike wären:
-Absenkbare Gabel
-Antriebsneutral
-robuster Rahmen
Hier die Links zu den beiden Bikes:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3039
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-8-0_id_21668_.htm
Ach ja, falls es wichtig sein sollte, ich bin 1,90m groß und wiege 85kg.
Ich würde mich wirklich sehr über Ratschläge freuen und auch ggf. andere Bikevorschläge. Ich hab ja noch ein bisschen Zeit!
Vielen Dank schonmal!!
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Und zwar möchte ich mir zum Sommerende ein All-Mountain-Bike kaufen, mein erstes Fully. Mein Budget liegt bei 2000, was auch die absolute Schmerzgrenze darstellt. Fahren werde ich vorerst Touren durch mäßiges Gelände oder auch mal was deftigeres in der Eifel. Da ich nach meinem Studium Richtung Bodensee ziehen möchte, sollte das Bike auch alpen-tauglich sein und auch mal eine saftige Abfahrt verkraften können. Ein Kumpel hat sich letztes Jahr das Canyon Nerve geholt, wovon ich recht angetan bin.
Da ich nach einer Probefahrt und angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses recht angetan von Canyon bin, habe ich mir das Nerve AL+ 6.0 ausgeguckt. Das Fox-Fahrwerk und die guten Komponenten (XT und SLX) hatten mich überzeugt.
Jetzt bin ich gestern im Internet auf das Radon Slide 150 gestoßen, welches von der Ausstattung fast gleich wie das Canyon ist. Schick daran war zum Beispiel die serienmäßig verbaute Reverb. Leider kenne ich die Firma Radon nicht, deren Bikes scheinen allerdings ganz gut abzuschneiden.
Beim Nerve ist eine Zuleitung durch den Rahmen für eine Reverb schon vorgerüstet.
Jetzt stehe ich vor der Frage: Canyon oder Radon? Lohnen sich die 100 Aufpreis für eine verbaute Sattelstütze, die für 150 so zu haben ist sowie 100g Gewichtsersparnis? Ansichtssache, für mich aber wahrscheinlich eher nicht.

Und sind die XT-Komponenten besser als SLX? Wikipedia sagt, dass SLX eher für Freeride ist, also wahrscheinlich schwerer aber stabiler oder? Nur um klarzustellen, das Gewicht ist bei mir eher zweitrangig, bis 14kg ist alles okay.
Wie sieht es mit den Felgen und Bremsen aus? Mavic Crossride vs. Sun Ringle Demon (kenn ich nicht) und Avid Elixir 3 vs. Formula RX?

Ein vergleichbares Canyon könnte ich probefahren, bzw. bin ich schon, das Radon nicht, ohne nach Bonn zu gurken.
Dann noch eine Grundsatzfrage: beide Bikes haben 150mm Federweg. Inwiefern ist das bei meinen Touren oder auch Bergauffahrten hinderlich? Brauche ich für meine Bedürfnisse wirklich so viel oder tun es auch 120 und wenn, kann ich dann nicht einfach die Gabel absenken? Wie gut ist die Fox Talas im Vergleich zu vergleichbaren Rock Shox Gabeln (z.B. Revelation)?
Anforderungen ans Bike wären:
-Absenkbare Gabel
-Antriebsneutral
-robuster Rahmen
Hier die Links zu den beiden Bikes:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3039
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-8-0_id_21668_.htm
Ach ja, falls es wichtig sein sollte, ich bin 1,90m groß und wiege 85kg.
Ich würde mich wirklich sehr über Ratschläge freuen und auch ggf. andere Bikevorschläge. Ich hab ja noch ein bisschen Zeit!

Vielen Dank schonmal!!
