AM / Enduro um die 3000 - konkrete Empfehlungen?

Auf der einen Seite hat mats natürlich Recht, aber man sollte bedenken, daß man relativ schnell _gefühlt_ (Finanzen i.O. vorrausgesetzt) aus dem ersten Bike rauswächst. Ein bisschen hier tauschen, ein bisschen da, eine neue Gabel oder Dämpfer, andere Reifen etc schon ist man beim Preis von 3000€ für ein 2000€ Einstiegsfully.
Der TE hat schon viel getan um ein passendes Bike für ihn zu finden, von daher bin ich zuversichtlich, daß es zumindest die richtige Kategorie und Größe wird. Dafür dann 3000€ zu zahlen finde ich nicht falsch.
 
Ich werfe einfach mal das Signature II AM von Transalp in den Raum.
Weiß nicht, wie weit Barmstedt von dir entfernt ist, aber falls machbar, kann ich einen Besuch mit Probefahrt (im Flachland :rolleyes:) wärmstens empfehlen. Sind ausgesprochen bodenständig und kompetent.

Je nachdem, wie sich die Vorlieben entwickeln, kann man das Bike durch Austausch der Wippe mit 120mm oder 140mm Federweg am Hinterbau fahren. Der Rahmen ist für Federgabeln von 100mm bis 160mm ausgelegt..

Preis/Leistung ist ziemlich gut. Das AM 5.0 mit XT komplett (nur Bremse SLX) und Reverb-Sattelstütze wiegt nur 12,6 kg und kostet 1999€. Das Canyon AL+ 9.0 z.B. ist genauso schwer, aber 1000€ teurer.
Du kannst auch ein Bike komplett selbst konfigurieren. Hier im Forum hatte mal einer eine komplette XTR-Austattung angefragt. Das Gewicht lag dann deutlich unter 12kg und der Preis passte immer noch in dein Budget.

Gibt hier im Board übrigens auch ein Herstellerforum von Transalp.
 
Und bitte nicht bis ans Maximum ausgeben.
Denn zu einem neuen Rad kommt noch:
Helm, Handschuhe, Rucksack, Hose, Trikots, Pumpen, Werkzeug, Schuhe...

Wobei mir nicht so ganz klar ist, wofür du für Trail/Tour unbedingt ein AM brauchst...
 
Und bitte nicht bis ans Maximum ausgeben.
Denn zu einem neuen Rad kommt noch:
Helm, Handschuhe, Rucksack, Hose, Trikots, Pumpen, Werkzeug, Schuhe...

Wobei mir nicht so ganz klar ist, wofür du für Trail/Tour unbedingt ein AM brauchst...

Erster Teil stimm ich dir voll zu, lieber für 2000 was sehr ordentliches, als für 3000 das maximum, das auch nicht merklich besser läuft.

Bin grad umgestiegen von Tour auf AM, hier wird mehr Unterschied in die Namen interpretiert, als wirklich da ist. Aber ich hab jetzt gefühlt etwas mehr Reserven nach unten und komm genauso gut hoch. Und das neue Bike war halb so teuer wie das erste, und dabei ist die Qualität ist für mein Empfinden absolut vergleichbar.
 
Den Unterschied vom gleichen Modell für 2000 zum Modell zu 3000 mit besserer Gabel, Dämpfung, Schaltung, Bremsen merkt man als Anfänger vermutlich eh nicht.
 
Der Aufwand für Kleidung und Zubehör hält sich im Radsport nun wirklich in Grenzen!
Wenn man bisschen im Sale kauft kommt man für Trikot mit 20€, Hose 50-70€, Helm 50-100€ und Handschuhe 20€ erstmal hin. Radpumpe 30€, Werkzeug braucht man auch nicht mehr, als man sowieso Zuhause hat. Den Rest macht der Händler.

Wenn du Trails fahren willst, nimm ein AM auf dem du dich wohlfühlst! Schau, dass du eine vernünftige Geo erwischt mit gutem Fahrwerk. Der Rest ist günstig aufzurüsten. Versender und Anfänger halte ich nach wie vor für kritisch.
 
Danke an die Moderatoren für die Änderung des Threadtitels. Update im ersten Post. Gerne auch neue Modellvorschläge. Gerne auch günstiger.

Eingies an Kleidung habe ich durch diverse andere Sportarten wie Joggen, Skifahren und Fußball sowie Hobbies wie Motorradfahren schon zusammen. Hose, Trikot und ein bisschen Werkzeug sollten nicht das Problem sein, weil ich glücklicherweise arbeiten gehen darf und neben dem Mountainbiken wahrscheinlich nicht mehr viel Zeit zum Ausgeben des Geldes bleibt. :)
 
Danke an die Moderatoren für die Änderung des Threadtitels. Update im ersten Post. Gerne auch neue Modellvorschläge. Gerne auch günstiger.

Eingies an Kleidung habe ich durch diverse andere Sportarten wie Joggen, Skifahren und Fußball sowie Hobbies wie Motorradfahren schon zusammen. Hose, Trikot und ein bisschen Werkzeug sollten nicht das Problem sein, weil ich glücklicherweise arbeiten gehen darf und neben dem Mountainbiken wahrscheinlich nicht mehr viel Zeit zum Ausgeben des Geldes bleibt. :)

Danke fürs mitdenken !
Also ich würde hier zu Speci gehen wenns ein Händler sein soll,
ein Stumpj ist schon seeehr gut, ich fahr eins das is 4 J alt.
Es fährt immernoch 1a und macht alles mit !
Enduro is nochmal nen Stück schöner mmn ;)
 
Sonst keiner, der mir vielleicht gerade im Bereich Remedy/Reign etc. vs. Enduro/Torque Tipps geben könnte? Bergauf Qualitäten? Wäre für jeden Tipp dankbar. Grüße und gute Nacht
 
Nu wurden doch langsam alle Räder genannt ;)
Ich persönlich habe mich gegen Enduro entschieden. Habe sehr wenig Touren, wo ich über mehr als 15cm Federweg froh wäre. Vielleicht fahr ich ja nur die Spießerrouten... nein eigentlich nicht :D

Kauf dir eins, das dir vom Gefühl her taugt!
 
Remedy = überteuert, dämpfer bääh.
Reign = fühlst dich wohl. Das hat keine X12 hinten? Wär für mich K.O.
Enduro = auch überteuert, aber gut.
Torque = Bergauf reiner Masochismus fürn Anfänger. Für Fortgeschrittene schon lustiger. 2014 gibts wahrscheinlich ein neues. Sitzwinkel zu flach und überhaupt. Ich kauf nix mehr unter 74-75.
Eingies an Kleidung habe ich durch diverse andere Sportarten wie Joggen, Skifahren und Fußball sowie Hobbies wie Motorradfahren schon zusammen.

Nicht unterschätzen. Da gehen viele Hunderter auf.

Zu mir: Anfänger!
Einsatz: Trails, Urlaubsfahrten in den Bergen, Alpenüberquerung 2014, eventuell kleine Touren vor der Haustür in Köln (prinzipiell lieber und gut bergab. Bergauf nur, um wieder runterzukommen). Bikepark nur, wenn es das Fahrrad wirklich erlaubt, ansonsten würde ich mir für Bikeparkbesuche ein Gerät ausleihen.

Propain Tyee imho, wenns wirklich ein Enduro werden soll.
160mm, ordentlich Vortrieb, sehr gut bergauf, kompakt, laufruhig, stabil, mit Monarch plus = Rakete bergab.
Preis-Leistung :daumen:
Service :daumen:
 
Remedy = überteuert, dämpfer bääh.
Reign = fühlst dich wohl. Das hat keine X12 hinten? Wär für mich K.O.
Enduro = auch überteuert, aber gut.
Torque = Bergauf reiner Masochismus fürn Anfänger. Für Fortgeschrittene schon lustiger. 2014 gibts wahrscheinlich ein neues. Sitzwinkel zu flach und überhaupt. Ich kauf nix mehr unter 74-75.


Nicht unterschätzen. Da gehen viele Hunderter auf.



Propain Tyee imho, wenns wirklich ein Enduro werden soll.
160mm, ordentlich Vortrieb, sehr gut bergauf, kompakt, laufruhig, stabil, mit Monarch plus = Rakete bergab.
Preis-Leistung :daumen:
Service :daumen:

Also das nahezu alle Händler Bikes zu teuer sind ist halt so ^^
Das Torque finde ich fürn 180mm Bike echt akzeptabel bergauf, wenn ich mal so vergleichen sollt. Klar ein Genius oder ein Alva (Coil, AIr geht gar nicht, wobei das Coil dann auch seine 16kg hat) geht besser, aber das liegt an den Gimmicks.
Und ansonsten fand ich es wie gesagt durchaus echt gut, im vgl zu nem Cagua oder so^^
Ich denke dass du mit dem Tyee / Headline auf einem ganz guten Mittelweg landen würdest, also etwas zw 180mm Maschine und 150mm Coladose
 
Danke Euch.

Die Händler, bei denen ich war, wollen mir allerdings fast durchgehend nur 29er Räder verkaufen. Ich weiß nicht, ob das wirklich sinnvoll ist. Wollte eigentlich erstmal auf 'nem "Standardrad" lernen. Das macht mich unsicher! Zu meinen beiden Favoriten:

Das Giant Reign 0/1/2 würde ich wahrscheinlich zu einem besonders guten Preis bekommen. Der Rahmen ist gut und wohlgefühlt habe ich mich auch.

Propain TYEE. Vom Design sicherlich mein Favorit! Der Service ist spitze, durfte mich selber schon von der schnellen Mailbeantwortung überzeugen. Bisschen Sorge macht mir die Geometrie. Bei 194cm und 93er Schrittlänge weiß ich nicht, ob L nicht zu klein wäre. Ein ähnlich gebauter Mitarbeiter von Propaine fährt das TYEE auch in L, aber wie gesagt .. ich habe nie draufgesessen und weiß nicht, ob L nicht zu klein ist. :)
 
Wenn dir das Propain gefällt, kannst du doch mal eine weitere Strecke fahren um zu gucken ob es dir gefällt. Musst natürlich beim Preisvorteil zum Reign einrechnen :)
 
Im Studium hatten wir das Vergnügen mit dem Bereich Variantenmanagement im Bereich Produktions- und Logistikmanagement. Wenn ich hier in die Runde höre, dann erkenne ich genau die Probleme, die unsere Konsumgesellschaft mit sich bringt. Eine Übermaß an Auswahl, was zur völligen Ahnungs- und Ratlosigkeit führt bei der Auswahl alleine schon eines Fahrrads.

Ich persönlich empfehle dir: Hör' auf dein Gefühl! Das einzige von dem du bisher geschrieben hast, dass es dir wirklich gefällt und es sich angenehm fährt, war das Giant Reign in XL. Da du bei 26 Zoll bleiben magst, würde ich nicht länger nachdenken sondern das kaufen. Wenn es dir auch noch gefällt, ist für mich das ganze schon lange klar. Nimm es und werd' glücklich. Der erste Eindruck ist das was zählt und der scheint für dich beim Giant sehr gut zu sein. Also warum zögern oder länger suchen? Wir können jetzt allenfalls noch die Teilekonfig beraten und dir sagen, mit was du gut bedient bist. Ich wäre an deiner Stelle froh, dass du endlich eins gefunden hast, was dir zusagt.

Ich persönlich fahre ein Stumpjumper FSR Pro von 2006 und kann dir sagen: Ein Traum! Im Laufe der Zeit ein paar Veränderungen gemacht und bissl was updatet, weil ein solcher Rahmen es einfach wert ist, weiter aufgerüstet zu werden. Die Geometrie bei Specialized ist sowieso super. Ich fühle mich mega-wohl auf dem Bike! Da kann ich natürlich verstehen, dass du zögerst. ;-) Nein aber im Ernst. Wenn dir das Giant passt, dann nimm das. Ist das einfachste und: Less talking, more riding! Weil dann hast du endlich dein Bike und kannst loslegen und verbringst nicht noch mehr mit suchen und auswählen.
 
Wenn dir das Propain gefällt, kannst du doch mal eine weitere Strecke fahren um zu gucken ob es dir gefällt. Musst natürlich beim Preisvorteil zum Reign einrechnen :)

Ja, aber Köln - Ravensburg ist 'ne teuflische Strecke. Und "beruflich" bin ich nicht vor Ende September im Süden der Republik.

Im Studium hatten wir das Vergnügen mit dem Bereich Variantenmanagement im Bereich Produktions- und Logistikmanagement. Wenn ich hier in die Runde höre, dann erkenne ich genau die Probleme, die unsere Konsumgesellschaft mit sich bringt. Eine Übermaß an Auswahl, was zur völligen Ahnungs- und Ratlosigkeit führt bei der Auswahl alleine schon eines Fahrrads.

Phil, Du bringst es auf den Punkt. Ich gebe offen zu, dass ich überfordert bin, was aber auch meiner Persönlichkeit geschuldet ist. Prinzipiell bin ich gerade bei größeren Investitionen - auch wenn das Geld vorhanden ist - sehr vorsichtig. Und größere Summen fangen bei mir bereits bei 200 Euro an. Wieso ich so geldschizophren bin, weiß ich leider nicht.

Ich persönlich empfehle dir: Hör' auf dein Gefühl! Das einzige von dem du bisher geschrieben hast, dass es dir wirklich gefällt und es sich angenehm fährt, war das Giant Reign in XL. Da du bei 26 Zoll bleiben magst, würde ich nicht länger nachdenken sondern das kaufen. Wenn es dir auch noch gefällt, ist für mich das ganze schon lange klar. Nimm es und werd' glücklich. Der erste Eindruck ist das was zählt und der scheint für dich beim Giant sehr gut zu sein. Also warum zögern oder länger suchen? Wir können jetzt allenfalls noch die Teilekonfig beraten und dir sagen, mit was du gut bedient bist. Ich wäre an deiner Stelle froh, dass du endlich eins gefunden hast, was dir zusagt.

Vom Aussehen her wäre es eine akzeptable Lösung, aber die Specializedräder und das TYEE gefallen mir deutlich besser.

Ich persönlich fahre ein Stumpjumper FSR Pro von 2006 und kann dir sagen: Ein Traum! Im Laufe der Zeit ein paar Veränderungen gemacht und bissl was updatet, weil ein solcher Rahmen es einfach wert ist, weiter aufgerüstet zu werden. Die Geometrie bei Specialized ist sowieso super. Ich fühle mich mega-wohl auf dem Bike! Da kann ich natürlich verstehen, dass du zögerst. ;-) Nein aber im Ernst. Wenn dir das Giant passt, dann nimm das. Ist das einfachste und: Less talking, more riding! Weil dann hast du endlich dein Bike und kannst loslegen und verbringst nicht noch mehr mit suchen und auswählen.

Ich bin noch nie ein 29er gefahren, daher interessieren mich die Erfahrungen der User umso mehr, um dann möglicherweise auch ein Specialized in 29 zu testen. Deine Argumente von oben sind aber natürlich trotzdem nicht von der Hand zu weisen.

Generell gebe ich aber zu, dass ich nicht der einfachste Zeitgenosse bin. :)
 
Vom Aussehen her wäre es eine akzeptable Lösung, aber die Specializedräder und das TYEE gefallen mir deutlich besser.

Man muß sein Rad schließlich auch anschauen können! :p

Wenn es so is, nimm das Tyee.

Is ja auch ein VPP wie das Reign. Die fahren sich ähnlich.

Preis/Leistungs mäßig der Hit und man hat was von einer kleineren Firma.

29 würd ich bei einem Enduro nicht wollen. Ich fahr ja nicht in Santa Cruz auf der Trailautobahn herum sondern meine Hometrails im Mittelgebirge, die hauptsächlich Wanderwege oder Trampelpfade sind.
Einen 29Zöller möcht ich da nicht dauernd um die Spitzkehren und die engeren Kurven wuchten. Und das Panzefeeling braucht man auf den Wegerln im Unterholz auch nicht.
Am breiten steinigen Wanderweg kann ich mir mit dem wendigen Rad eine gute Linie suchen und walz da nicht einfach nur drüber.
Da wär mir fad. Dann könnt ich gleich mitm Hardtail die Forstautobahn runterrollen.
Das flext dann auch nicht so.
Da bleib ich dann aber lieber im Bett liegen.
So, ich glaub ich kauf mir kein 29er. :D
 
Das nenn' ich mal 'ne Argumentationskette! :D

Deine Geldschizophrenie kann ich persönlich gut verstehen. Geht mir nicht anders. Es sitzt zwar ein wenig lockerer aber grundsätzlich tu ich mich auch sehr schwer mit Entscheidung bei Käufen. Vor allem bei Bikes bin ich da auch eher zurückhaltend. Bei Komponenten dafür umso weniger. ;-)
 
Ich würde dir vorschlagen vielleicht auch mal nach Bonn (Radon) oder Koblenz (Canyon) zu fahren, falls du dort noch nicht warst. Ist aus Köln alles gut erreichbar und dort könntest du auch mal die "Versenderbikes" probefahren. Als Einsteigerbikes bieten diese Bikes auf jeden Fall ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Fahre selber ein Radon Slide aus 2012 und bin sehr zufrieden....

Grüße
Marc
 
Das nenn' ich mal 'ne Argumentationskette! :D

Deine Geldschizophrenie kann ich persönlich gut verstehen. Geht mir nicht anders. Es sitzt zwar ein wenig lockerer aber grundsätzlich tu ich mich auch sehr schwer mit Entscheidung bei Käufen. Vor allem bei Bikes bin ich da auch eher zurückhaltend. Bei Komponenten dafür umso weniger. ;-)

Ich bin auch ein "Teilefetischist", aber welchen Rahmen soll ich dann zu den Teilen nehmen? Ich habe auch überlegt, ob ich es so machen soll: Rahmen kaufen, Teile kaufen, selber schrauben, Bike kennenlernen. Aber das kostet mehr Zeit, wahrscheinlich mehr Geld und .. ich müsste erstmal einen anständigen Rahmen finden. Ich sehe es schon kommen: Wenn ich das TYEE nähme, dann will ich mir da die besten Teile dranbauen. Schlimm.. :)

Ich würde dir vorschlagen vielleicht auch mal nach Bonn (Radon) oder Koblenz (Canyon) zu fahren, falls du dort noch nicht warst. Ist aus Köln alles gut erreichbar und dort könntest du auch mal die "Versenderbikes" probefahren. Als Einsteigerbikes bieten diese Bikes auf jeden Fall ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Fahre selber ein Radon Slide aus 2012 und bin sehr zufrieden....

Grüße
Marc

Danke für den Tipp. Auf einem Nerve CF saß ich drauf. Hat mir nicht so gut gefallen. Alles was in Richtung Reign / TYEE geht ist entweder in der guten Farbe ausverkauft (AL+) oder bergauf zu schwerfällig wie die Kollegen hier berichten (Torque). Und bei Radon gefallen mir die Modelle gar nicht. Das E1 / E2 gehen, aber auch da bin ich mir unsicher, ob man damit auch mal 'nen Berg hochkommt..
 
Danke für den Tipp. Auf einem Nerve CF saß ich drauf. Hat mir nicht so gut gefallen. Alles was in Richtung Reign / TYEE geht ist entweder in der guten Farbe ausverkauft (AL+) oder bergauf zu schwerfällig wie die Kollegen hier berichten (Torque). Und bei Radon gefallen mir die Modelle gar nicht. Das E1 / E2 gehen, aber auch da bin ich mir unsicher, ob man damit auch mal 'nen Berg hochkommt..

Radon bringt jetzt gerade das Slide als Sondermodell in Schwarz. Sieht dann designmäßig wie das E1/E2 aus. Die Bikes sind dann schwarz und nicht mehr so Kirmes bunt und das Slide kommt auch gut den Berg rauf... Kannst du auf der Homepage anschauen.

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-8-0-SE_id_24566_.htm


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück