AM Fully? Und wenn ja, welcher Typ? (Budget um 2000€)

Registriert
23. Juni 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo,

nachdem ich mich die letzten zwei Tage durch das Forum gelesen habe und immer noch nicht recht weitergekommen bin, frage ich mal die Profis um Rat.

Zum Einsatzgebiet des Radl's: Ich besitze bereits ein normales Hardtail mit 80mm Federweg, welches ich für Schotter/Waldwege und Unterholz benutze. Allerdings kommt mir das Fahrrad insbesondere bei verwinkelten Passagen durchs Wurzelwerk / steilen Abfahrten / (leichten?) Trails zu groß bzw. die Haltung zu gestreckt vor.
Demzufolge soll das neue Rad für alles eingesetzt werden, was mit dem anderen nur noch eingeschränkt möglich ist. Hauptsächlich Trails, kein Bikepark. Zusätzlich Berge hoch und auf einfachen Wanderwegen (keine Forststraßen mehr) runter.

Anbei mal ein Video, was in einer Gegend in der Nähe aufgenommen wurde und das ganze illustriert: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3bSQz68JycE&feature=related"]MtB Panzerkessel Daniel.MOV - YouTube[/nomedia]

Das Dilemma, in dem ich mich gerade befinde, ist die Frage nach dem Federweg, der Geometrie und dem Gewicht. Von Fahrten mit meinen anderen Rädern (Radreisen mit Trekkingrad / Rennrad / MTB) weiß ich, wie sehr man jedes zusätzliche kg am Fahrrad bemerkt. Auf der anderen Seite habe ich Angst, zu sehr aufs Gewicht zu schauen und ein für meine Bedürfnisse zu leichtes Fahrrad mit zuwenig Federweg zu nehmen.

Meine Fragen daher:
- Würde mir ein AM Bike passen?
- wenn ja, eher in Richtung 120mm oder 160mm?
- eher stabil gebaut oder leicht?

Konkret stehen etliche Modelle im Raum (um 2000€):

Radon Slide 140
- soweit ich weiß, eines der leichtesten Fullys. Vielleicht zu leicht?

Radon Slide 160
- brauche ich den zusätzlichen Federweg? Wenn dies jeder bejaht, dass die 20mm mehr nicht schaden, wäre das wohl mein Favorit. Ich befürchte nur, dass ich dann zuviel Federweg und einen mickrigen Rahmen hätte. Zudem schlägt sich das ganze vermutlich auch im Gewicht nieder

Ghost AMR Plus 7500
- vermutlich 1-2kg schwerer als das Slide 140. Ich hab Angstbefürchte, dass irgendwann mal die psychologische Komponente überwiedgt und du dir denkst "Mist, mit 2kg weniger wäre das ganze bergauffahren viel einfacher". Auf der anderen Seite scheint das Fahrrad bei meinem EInsatzgebiet unverwüstlich zu sein.

Ghost AMR Plus Lector xxxxx // AMR Lector xxxxx
- ich weiß nicht, das Gewicht ist unglaublich verlockend - auf der anderen Seite habe ich Angst um den Vollcarbonrahmen, wenn ich das Fahrrad explizit für Trails (mit sicher dem einem oder anderem Sturz) benutzen will.



Was meint ihr? Irgendwelche anderen Vorschläge?

Grüße,

kruemelx


P.S. ich weiß, dass ich einen relativ kurzen Oberkörper (1,92cm / Beinlänge ca. 93cm) habe. Daher fallen i.d.R. Räder für mich weg, die ein besonders langes Oberrohr haben. Ich hoffe, das ist weder bei Radon noch bei Ghost der Fall
 
bei mehr solchen aktionen wie im video, die sich ja auch steigern können, würde ich eher in richtung 160mm überlegen.
sowas geht natürlich auch mit 120mm, aber wenn du schon diese eine stelle postest, scheint dies der schwerpunkt zu sein. 160mm gehen ja angeblich auch noch den berg rauf.
 
Hi,
wie schwer bist du denn? Das wäre noch eine Frage...

Ein Leichtgewicht bei 193cm wohl eher nicht, damit solltest du Leichtbau an Gabel, Rahmen und LRS vergessen :)

Wenn du nicht richtig fit bist, was Technik und Kondition betrifft UND vor allem deine Kumpels nicht auch 160er Räder haben, lass die Finger davon. Du schleppst 2kg mehr an Gewicht den Berg rauf, wenn du auch adäquate Bereifung wählst.

Und damit bist du deutlich langsamer bergauf als deine Kumpels.

Zum Thema Radon oder andere Versender: Ich persönlich würde mir kein Rad kaufen, das ich nicht länger als eine Parkplatzrunde Probefahren kann.

Außerdem solltest du selber ordentlich schrauben können oder einen der Servicepartner um die Ecke haben.

Gibt noch andere, die du dir als Ausläufer anschauen kannst und die in dein Budget fallen könnten:

Scott Genius
Speci Stumpjumper
Lapierre Zesty

Alle drei mit tauglichen Federungskonzepten, dafür weniger "bling-bling".

Sieh zu, dass du dich auf möglichst viele Räder drauf setzt und sortiere nach Optik, Wohlfühlfaktor aus.

grüße
sun909

(der von 140mm auf 160mm umgestiegen ist :) )
 
Hallo,

danke für die Antworten. BEzüglich Gewicht sollte es mit meinen 78kg nicht allzu viele Probleme geben. Specialized habe ich auch schon in die engere Auswahl gefasst, allerdings habe ich vor langer Zeit mal ein Specialized besessen und das hatte ein ziemlich langes Oberrohr. Bei den Scott Genius habe ich Bedenken wegen der Dämperposition - verdreckt der nicht total wenn's mal ein bisschen matschiger ist? Das Lapierre hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar - sieht aber interessant aus.

Grüße,

kruemelix

P.S. was spricht dann gegen das Radon ED 160 (wenn die Geometrie passt)? Bei uns in der Familie (wir sind alle Radfahrer) geht sowieso jede Woche was kauptt, da kommt es auf ein Rad zusätzlich nicht mehr drauf an ;-)
 
Zurück
Oben Unten