AM-Hardtail Rahmen, aber welcher bei 1,94 m?

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.210
Hallo,

bin auf der Suche nach einem AM-Hardtail Rahmen. Als Gabel soll eine RS Pike mit 140 mm verbaut werden, evtl. später noch eine 150er, aber nicht mehr. Bin 1,94 m lang und habe eine Schrittlänge von 94 cm.

Ich habe schon die üblichen Verdächtigen abgeklappert (On One, Ragley, Cotic usw.) aber so richtig fündig geworden bin ich nicht. Ich bleib immer son bischen an der Rahmengeometrie hängen, die größten Rahmengrößen sind IMHO immer noch ein bischen kurz. Oberrohrlängen von 610 mm, ich weiß micht, wenn da noch ein kurzer Vorbau dran soll, dann passt es doch nicht mehr.

Die einzigen Rahmen, die wohl länger sind, sind Identiti AKA und Kona Five-O (dort gibt es allerdings seeehr lange Rahmen mit 640 und 660 mm Oberrohren). Dann hat Transalp24 noch was im Programm, oder auch nicht, weil die Seite für den Rahmen (Summitrider) nur über Google, aber nicht über das Menü der Seite selbst zu finden ist...

Was gibts noch so für lange Kerls?
 
Banshee?

Hast du dir mal die Geo´s dieser HTs verglichen, insbesondere was Tretlagerhöhe und Lenkwinkel betrifft in Verhältnis zur Gabellänge?
Mir war nämlich mal aufgefallen, dass da zB garkein Unterschied zu CC HTs besteht, Lenkwinkel wird allein durch die Gabellänge erreicht.
Da kann man dann auch gleich ein gutes CC HT nehmen und ne Pike einbauen.
 
Banshee?

Hast du dir mal die Geo´s dieser HTs verglichen, insbesondere was Tretlagerhöhe und Lenkwinkel betrifft in Verhältnis zur Gabellänge?
Mir war nämlich mal aufgefallen, dass da zB garkein Unterschied zu CC HTs besteht, Lenkwinkel wird allein durch die Gabellänge erreicht.
Da kann man dann auch gleich ein gutes CC HT nehmen und ne Pike einbauen.

Problem ist, daß das Sitzrohr zu flach wird. Auf Sitzwinkel von 70 Grad kann ich verzichten, da sitze ich dann zu weit hinten auf der Karre. Anscheinend ist da nur Ragley wirklich konsequent und passt die Winkel an.

Das Alutech CT in XL?? Oder ist dir der Rahmen zu schwer?

Anscheinend ist das CT momentan nur in L bestellbar und außerdem gibt es keine Geo-Daten. Sehr gut ist das Maxle Ausfallende :) Das bescheuerte Sattelstützenmaß von 30.0 ist aber schon ein Ausschlußkriterium. 30.9 sollte es schon haben, damit ich eine Variostütze benutzen kann Sehe gerade, daß auf Wunsch auch 30.9 zu haben ist. Dann werd ich mal die Geo-Daten abfragen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das Santa Cruz Chameleon in XL schon nachgedacht? 622 mm Oberrohrlänge und 30,9 Stützendurchmesser.
 
Hol dir ein gebrauchtes LV301,am besten Mk3 noch mit Kugellagern an der Wippe, die gibts recht günstig und federn tun sie hinten auch nicht gross. Auf X12 achten!
Fährt sich wie ein Hardtail !

Ich wollte zuerst auch ein AM-Hardtail, aber nach erfolgloser Suche unter 800 € eins zu bekommen das mir passt hab ich mir dann das LV in XL geholt.
 
Ich bin zwar nur 1.87, aber ich verstehe auch nicht, warum die Oberrohre nicht länger werden. Wer fährt heute noch einen 70+ mm Vorbau?
 
Transalp hatte mit dem Summitrider wohl Probleme wegen gerissener Rahmen und hat den Hersteller gewechselt oder so. Meiner in 21" hält, wird artgerecht bewegt und macht dabei wahnsinnig Spaß! Bin 1,90 und fahre einen 60er Vorbau. Eine 150er Gabel passt perfekt. Habe derzeit die Sektor DP Coil drin und bin begeistert von der Kombi. Schreib doch TA mal an, wann der Rahmen wieder lieferbar ist.
 
Schreib doch TA mal an, wann der Rahmen wieder lieferbar ist.

Ende August.

Der Summitrider ist noch einer der interessantesten Kandidaten. Mal schauen, wie die finalen Specs des neuen Rahmens dann sind.

P.S.: Grad kam die Antwort von Alutech: Der CT wird in XL nicht mehr gebaut. Grund: keine Rohrsätze mehr. Ahhja... Dafür gibt es bald ein AM-Hardtail in 650b und 29". Nein Danke. Dann hat sich Alutech wohl auch erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die Pike soll ja ran, also 26". Ich tendiere immer mehr in Richtung Maßrahmen. Mi:tech haben ja noch vernünftige Preise und die Jungs kamen dieses Jahr und schon letztes Jahr in Willingen sehr sympatisch rüber. Locker, nett, kompetent. Nicht so verkrampft, als hätten sie ihre Werbetexte erst am Abend vorher auswendig gelernt.
 
Da schliesse ich mich gleich mal an.
Bin auch um die 1,90 gross.
Da ist der richtige Rahmen die halbe Miete.
Ich habs ja auf die Spank Rahmen abgesehen Puff,Smoke und so.
Aber 14 Zoll das ist doch eher Kinderradgrösse oder?:lol:
Welche Rahmengrösse würdet ihr empfehlen bei einer Fahrergrösse von etwa 1,90m?

Hier mal Paar Geometrische Daten zum Smoke :
http://www.hibike.de/shop/product/p...Street-Rahmen-Gr-14-schwarz.html#var_15460002
 
Die 29 hab ich bewusst in klammern gesetzt. Das Trans Am erfüllt eigentlich deine oben genannten Anforderungen, höchstens das Oberrohr könnte noch einen tacken zu kurz sein.

@Streetdownhill: 20" solltens schon sein, je nachdem wie lang der Rahmen baut und wie hoch deine Schritthöhe ist. Ich fahr am 26er nen 22" Rahmen bei 1,93, allerdings XC. Das Spank ist ein Dirtbike, mit nem AM Hardtail absolut net zu vergleichen.
 
Hab leider nicht so viel Ahnung von Rahmen und weiss ned was da der Unterschied ist.
Aber ich weiss das in nem Fully ein Dämpfer hinten verbaut ist und in nem Hardtail nicht:D.
 
Ja bist du denn überhaupt fähig aus einem Rahmen ein fahrbares Rad zu machen?
Der Unterschied zwischen Dirtbike und AM-Hardtail is etwas überspitzt ausgedrückt wie bei einem Pocket Bike und einer Enduro. Geb einfach mal Dirtbike und AM-Hardtail bei google in die Bildersuche ein, dann erschließt sich der Unterschied von allein.
 
Ja bist du denn überhaupt fähig aus einem Rahmen ein fahrbares Rad zu machen?

Mit hilfe des Zweiradmechanikers meiner Wahl schon:daumen:.
Bei Google seh ich ein paar hübsche Radln dann aber ein Unterschied im Rahmen ist für mich eher nicht ersichtlich.
Und Dirt fährt man halt mit Sattel so niedrig wie möglich,und AM nicht.
Ich schätz mein Cube ist ein AM:eek:.
 
Dein Cube is ein ganz normales Cross Country Hardtail ;) All Mountain hat grundsätzlich mehr Federweg.
 
Die Suche hat mich letztlich zu meinem Identiti AKA geführt, weil das einer der wenigen Rahmen war mit Gabeloption bis 150 mm bei langem Oberrohr im Verhältnis zur Rahmenhöhe.

In Zahlen: Größe LRG = 19" Sitzrohrlänge (482 mm), eff. Toptube = 637 mm, Sitzwinkel 71,8 Grad (ist nicht sonderlich steil, ungekröpfte Sattelstütze ist Pflicht). Maße basieren auf 500 mm Gabel Einbaulänge. Wenn man da eine mittlere Vorbaulänge wählt, sollte das mit der Sitzhaltung schon passen.

Ich habe das AKA in M (17" und eff. TT ca. 613 mm). Zum Vergleich: mein 19" Stiffee vom Versender hat eine eff. TT von 615 mm, max. Federweg 135 mm. Das (verkaufte) Hardy #1 von einer anderen super beliebten Firma (nein, nicht LV) hatte bei 590 eff. TT ein 407 mm Sitzrohr, so dass ich bei Touren immer im Wiegetritt die Berge hoch bin.

Einziges AKA-Manko ist die geringe Reifenfreiheit hinten, aber 2,2 ... 2,25 sollten für AM ja ausreichen. Ich fahre auch eine 30,8 mm Stütze und vlt. passt eine 30.9 ja mit bissel zureden auch rein (habs aber nicht probiert).
 
Kona Steely Rahmen

http://www.pinkbike.com/news/Kona-Steps-It-Up-For-2012-First-Look-at-the-New-Gravity-Lineup.html
http://www.hibike.de/shop/product/p...3367ed/s/Kona-Steely-Rahmen-raw-Mod-2012.html

p5pb6935089.jpg
 
Kona Steely Rahmen
p5pb6935089.jpg

  • Länge passt
  • Winkel passen
  • 44er Steuerrohr (?)
  • 31,6er Sitzrohr (vorhandene Reverb könnte verbaut werden)
  • ISCG Aufnahme (Hammerschmidt :))
  • Erscheinung gefällt
  • einziger Wermutstropfen: Hinterbau ohne Steckachse, aber verschmerzbar.

Mann, jetzt wird der Bestell-Finger aber ganz schön nervös...
 
Zurück