AM Hardtail ... selber bauen oder Standardkauf?

Registriert
11. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen,

so relativ genau wie ich weiß was ich will genauso überfordert bin ich mit der ganzen Situation.
Ich suche ein All Mountain Hardtail mit 120 mm Federweg und 203 / 180 Disc Bremsen (die bei ca. 87 kg Eigengewicht schon notwendig sein dürften?). Preisliche Schmerzgrenze: 1500 €.

Ich würde dieses Bike rel. günstig kriegen:
http://www.centurion.de/de_de/bikes/2012/34/MTB+Hardtails/Backfire+LTD.+XTR
Allerdings stört mich hierbei die 100 mm Federgabel und ich hab keine Ahnung, ob eine 120er Federgabel in diesen Rahmen passen würde und falls ja ob das die komplette Ergonomie zerschießt.
Daher wäre eine Alternative das hier
http://www.centurion.de/de_de/bikes/2012/205/MTB+Hardtails/Backfire+Fun+Ultimate+2
Es muss wirklich kein Centurion sein, nur waren das aufgrund meines Händlers zunächst meine Vergleichsmodelle.

Welche Hersteller bzw. AM Hardtails könnt ihr mir empfehlen, bei denen ich wirklich Qualität für mein Geld bekomm? Ich bin bisher ein Cube Attention 2007 als Einstieg gefahren und ich brauch jetzt wirklich was g'scheids!

Ein paar Fragen, die mir seit der Recherche noch auf dem Herzen liegen:
- Wieviel schlechter ist die Deore XT gegenüber der XTR?
- Hat Fox wirklich so nen miesen Service bei Garantieansprüchen?
- Sind absenkbare Gabeln in nem AM Hardtail sinnvoll?

Vielen Dank!
 
Du schreibst AM Bike, was willst du den damit fahren? Leichte Trails oder schon härtere Sachen wie große Treppen und Stufen? Bis 120mm ist ca noch CC :lol:
Ich habe bei meinem Custum Müsing HT eine 130 RS drinnen die ich absenken kann wird aber nie genutzt.
 
Hmm...da stellt sich jetzt die Frage ob wir unter "leichten Trails" das gleiche verstehen ;) Aber ich hab das oben erwähnte Cube Attention schon ab und zu gut an seine Grenzen gebracht. Alpencross und Stonemantrail sollten schon problemlos machbar sein. Aber man will sich ja auch steigern.
Mit dem Bike will ich ohne Problerme Touren mit 120 km und 4000 hm schaffen aber auch wissen, dass ich im normalen Gelände (künstlich angelegte Downhillstrecken o.ä. ausgenommen) keine Probleme hab.
Und du hast schon recht. Es ist eher ein Kompromiss zwischen CC und AM. Das liegt aber daran, dass ich eben von ner fixen Gabel ausgeh. Ich fahr auch gern 130 oder bergab, wenn ich sie bergauf wieder absenken kann. Da kenn ich mich aber leider gar nicht aus.
 
Werfe auch hier mal spontan ROSE in den Raum... da bekommt man fürn Versender schon einiges für sein Geld finde ich!

Allerdings sind die Granite Chief AM Modelle nicht unter 1799 zu haben, wenn ich mich recht entsinne.
Die Haben aber auch 150mm vorne und hinten.

Schau einfach mal auf der ROSE Seite, vielleicht findest du was....
 
Ich gehe mal davon aus das du unbedingt ein HT willst, dann wird es schwierig sein etwas von der Stange zu finden mit 130mm Federweg evtl. mehr was auch dann Grenzwertig wird, bei meinem Rahmen gehen die 130 noch echt gut komme überall hoch ohne das das VR steigt, es ist wohl sinniger ein paar Scheinchen drauf zu legen und ein Fully zu nehmen.
 
Tach zusammen,

so relativ genau wie ich weiß was ich will genauso überfordert bin ich mit der ganzen Situation.
Ich suche ein All Mountain Hardtail mit 120 mm Federweg und 203 / 180 Disc Bremsen (die bei ca. 87 kg Eigengewicht schon notwendig sein dürften?). Preisliche Schmerzgrenze: 1500 €.

http://www.centurion.de/de_de/bikes/2012/205/MTB+Hardtails/Backfire+Fun+Ultimate+2

Welche Hersteller bzw. AM Hardtails könnt ihr mir empfehlen, bei denen ich wirklich Qualität für mein Geld bekomm? Ich bin bisher ein Cube Attention 2007 als Einstieg gefahren und ich brauch jetzt wirklich was g'scheids!

1.849 Euro steht da bei Centurion. Ich finde das Rad auch interessant, da ich so eine Art AM Hardtail light haben möchte. Nabe und Felge bei dem Rad ist "DT Swiss M-1900", keine Ahnung ob das taugt. Ansonsten, Probefahren wenn möglich.

Alternativ möchte ich hier noch das Cotic Soul nennen. Stahl Rahmen. ;) Allerdings ist selber bauen angesagt. Steuerlager und Tretlager kannste aber mitbestellen und direkt einbauen lassen.
http://www.eaven-cycles.de
http://www.cotic.co.uk

Guck mal hier im Forum.
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=235

Noch etwas zu den Komponentn. 120er Reba kaufen und gut ist. Ich wohne im Bergischen und da gehts ständig steil rauf und runter, jedesmal verstellen hätte ich keinen Nerv zu. Hm, XTR? Deore ist auch nicht sooo schlecht und SLX tuts allemal.

Nachtrag, wenn man weiß dass es ein AM HT werden soll, OK. Weil für das Geld bekommt man auch ein Fully oder eine Hardtail Race Rakete.
 
Vielen lieben Dank für alle Tipps. Von der DIY-Idee bin ich nun doch abgekommen, da mir einfach die Zeit fehlt. Mein aktuelles Bike is mal wieder hinüber und ich will den Sommer ja doch noch fahren.

Schade, v.a. weil die Cotics schon enorm genial ausschauen. Die werd ich auf jeden Fall weiter verfolgen und wer weiß... ;) Kann man die irgendwo in Süddeutschland probefahren? Das Treffen in Willingen is mir doch etwas zu weit.

Von der verstellbaren Gabel bin ich auch abgekommen weil ich nicht glaub, dass ich sie tatsächlich nutzen werde und mich nach ner Zeit angast. Dafür kenn ich mich zu gut :)

Der Rose-Konfigurator gibt bei mir leider auf ;)

Mir ist klar, dass ich für das Geld oder ein paar Scheine mehr auch ein passables Fully kriegen würd, aber ich hab bisher einfach nie eines gebraucht - egal wie anspruchsvoll die Strecke war. Und wenn das so ist weicht der mögliche Komfortgewinn meiner Wartungsfaulheit.

@modul: Für mich fehlen bei dem Centurion leider noch ein paar mm bei den Discs. 200/180 wär wahnsinn.
 
Vielen lieben Dank für alle Tipps. Von der DIY-Idee bin ich nun doch abgekommen, da mir einfach die Zeit fehlt. Mein aktuelles Bike is mal wieder hinüber und ich will den Sommer ja doch noch fahren.

Schade, v.a. weil die Cotics schon enorm genial ausschauen. Die werd ich auf jeden Fall weiter verfolgen und wer weiß... ;)

Jau, geht mir auch so. Mal sehen, vielleicht schraub ich mir mal eins zusammen. Werkstatt bin ich dran, Schrauberkenntnisse müssen noch erweitert werden. Die ganzen Standards machen mich fertig.

Kann man die irgendwo in Süddeutschland probefahren? Das Treffen in Willingen is mir doch etwas zu weit.

In der Cotic Abteilung ist ein Probefahrt Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=563136

Von der verstellbaren Gabel bin ich auch abgekommen weil ich nicht glaub, dass ich sie tatsächlich nutzen werde und mich nach ner Zeit angast. Dafür kenn ich mich zu gut :)

Mir ist klar, dass ich für das Geld oder ein paar Scheine mehr auch ein passables Fully kriegen würd, aber ich hab bisher einfach nie eines gebraucht - egal wie anspruchsvoll die Strecke war. Und wenn das so ist weicht der mögliche Komfortgewinn meiner Wartungsfaulheit.

Geht mir genau so. Großzügig Öl auf's Rad gießen und losfahren. Fertig. Und aufgepumpt wird erst nach dem ersten Durchschlag, bis dahin genieße ich den Komfort. :hüpf:

A B E R, die Cotic Karriere sieht so aus: Soul, BFe, Rocket (Fully). :blah:
 
Servus,
Ich persönlich hatte ein Marin Northside Trail also das etwas schlechtere Modell.
Mit dem Marin Rock Ridge (Top Modell) wärst du denk ich sehr gut beraten! Kannst ja immerhin nicht irgendeinen x-beliebigen Rahmen nehmen immerhin spielt die Geometrie ja auch eine Rolle. Leider wurde es dieses Jahr aus dem Sortiment genommen aber vllt findest du ja noch eines.
Was hälst du denn von diesem sehr preisgünstigen Rahmen?
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=80660
 
Merci a.nienie. Das sieht geil aus. Gerade kristallisieren sich hier drei interessante Bikes für mich raus nachdem ich bereits alles "bekannten" Marken abgeklappert hab:
- Centurion Backfire Fun Ultimate 2 (Änderung auf 200/180 Discs)
- Bulls Bushmaster 3
- Cheetah Alpencross ForPleasure 2012 (Änderung auf 200/180 Discs,120 Rock Shox, Shimano XT)

Mal schauen wie ich das demnächst mal mit dem Probefahren hinkrieg. Cheetah bietet das ja sogar in der Schwäbischen Alb an, was ich (aus Augsburg ;) ) ned so schlecht find.

Vielen Dank für alle Tipps bisher - bin aber natürlich nach wie vor offen für weitere!
 
Dann würde ich das Cheetah nehmen. Alles andere sind nicht wirklich AM Hardtails.
Und soweit ich weiß kannst dir bei Cheetah sogar die Farbe noch selber auswählen und halt alle anderen Teile
Die 200mm Scheibe brauchst nicht unbedingt aber wenn du wechseln kannst ist es schon gut.

Augsburg....ja schöne gegend... da komm ich auch her :)
 
Zuletzt bearbeitet:
yeah, bin das ding am freitag probegefahren. einfach genial. fährt sich wie ne 1. ich denk das wird ein cheetah. ein kumpel meinte zu mir ich solle noch aufpassen da 19 mm felgen verbaut werden und man dadurch 2.4er reifen mit ~3,5 bar fahren müsste.
...hmm...wenn das so wäre, wär das eher ungeil. leider kenn ich mich nicht so sehr im detail aus. gibts diesbezüglich von euch erfahrungswerte?
 
Viele fahren auch 2,4er Reifen auf den dünnen Felgen. Auch mal mit um die 2Bar. Hatte auch mal 2,4 Ardent auf einer DT Swiss x1800, müsste auch in sowas um die 19mm breite haben.
Hatte da auch keine Probleme. Auch mit wenig Druck.

Aber eine breite Felge ist für breite Reifen schon besser. Kannst du dir ja immer noch dann kaufen.
 
stimmt...letzter punkt der unsicherheit: ich schwanke zwischen ner 120er und ner 140er gabel. ich hab bei der 140er gabel die angst, dass die klettereigenschaften schlechter werden. ich wär aber selber auch nicht auf die 140er gekommen. der verkäufer meinte zu mir, bei meiner figur (183cm, lange haxen) wär das ne ideale kombi und durch das rel. kurze oberrohr kann man wohl ausreichend druck auf die gabel kriegen, so dass der lenker nicht kommt. habt ihr erfahrungen?
 
Interessantes Projekt; ich würde das Rahmenset von Cheetah kaufen ;) Ich war am WE mit jemandem biken, der ein Cotic BFe als Bikeparkrad fährt, und der war super unterwegs...

Zum LRS: Bei der Auswahl würde ich für 2.4er Reifen und Deinem Einsatz unbedingt zu den Mavic EN521 raten. Auf 19mm-Felgen sind 2.4er sinnlos, und ich nehme nicht an, das Du in Kürze noch ein paar Laufräder mit breiten Felgen kaufen willst?
Als Gabel würde ich die Revelation absenkbar wählen; ob Du das dann nutzt, wird sich in der Praxis zeigen.

BTW Diesen Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507492 kennst Du?
 
Als Gabel würde ich auf auf absenkbare nehmen. Da kannst die ausfahren wenn es Bergab geht oder absenken falls du das Bergauf mal brauchst.
Aber ich finde das absenken unnötig wenn die Geometrie passt.

Die Mavic n521 sind aber glaube ich nur mit Rohloff Nabe zu haben da bei Cheetah. Ich würde die x9/319d nehmen. Da musst nix dazu zahlen und für den Aufpreis was die anderen kosten bekommst so schon sehr gute Laufräder falls dann doch andere willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
fettes Merci für alle Antworten. Ich habe mich jetzt für das Cheetah Alpencros ForPleasure 2012 entschieden mit 120er Federgabel, weil ich einfach weiß dass mich das ständige Anpassen der Gabel nur nerven würd und ich befürcht, dass mir ne 140er einfach zu viel is (aber es ist gut zu wissen, dass das Bike eine solche Gabel im Fall der Fälle noch zulassen würde ;) ... wer weiß wohin die Reise noch geht).
Außerdem sind sie mir noch entgegengekommen und haben mir die Mavic EN321d ohne Aufpreis angeboten. Deal!
Ich muss wirklich sagen, dass die Leuts von Cheetah einen netten und sehr kompetenten Eindruck machen und ich mich rundum wohl gefühlt hab.
@Micha: Danke für den Thread. Kannte ich nicht. Schicke Dinger ;) Ich muss eh noch für ne Bekannte suchen...es geht also weiter :D

...endlich wieder baaaaaaiiiiiikäääääään! :P

(...naja...nach 6 Wochen Wartezeit...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du dich nun schon entschieden hast, hinterlasse ich hier noch einen Tipp der in die Richtung geht.
Transition TransAm, ein sehr touren- und abfahrtstauglicher AM Rahmen.
Ich habe ihn mit ner 150er Sektor das geht gut bergauf und wunderbar bergab ;)

Bei 2.4er Reifen kann ich auch nur zu einer breiteren Felge raten, wie die EN521 oder ztr flow
 
Bei dem TranAM kommt man aber nie an die 1500€ hin die schon Schmerzgrenze sind!
Mit den doppelten € hat man einen guten Aufbau....
 
Zurück