-+-Ach Ignor Liste ist was feines um sich solchen Zwergen zu erwehren. -+-
Zum Thema,
@ stylzdavis,
welche GAbel ist es den? KAnnst du mal ein Bild posten? Entscheident für den Erfolg ist der Zustand der verpressten Achssitze sowie die Bauart selbiger. Es gab eloxierte Aluachsen, und in Folge dann die besser bewährten Hohlachsen aus Nirorohr. Im Wesentlichen heisst es mit geeignetem
Werkzeug Achsen entfernen, danach die Lager ausdrücken, neue Lager rein und Achsen wieder montieren. Klingt einfach, kann aber echt Nervenverschleiss bedeuten. HAuptsächlich in Anbetracht der mauen Ersatzteilversorgung und deren Preise. Es ist durchaus möglich die LAger hier in Europa zu bekommen, sind metrische MAsse. Aber mit den Achsen ist es da schon schwieriger. Einem Maschinenbauer, Werkzeugmacher etc. sollte es allerding mit geeignetem MAschinenpark keine grossen Proleme bereiten Einzelstücke und auch das benötigte
Werkzeug anzufertigen.
Irgendwo sollte ich auch noch das deutsche Manual auf dem Server haben. Schicke ich gerne per mail.
lg robert
edit#
habe mitr gerade deine Bilder angesehen!!! RESPEKT vor dem Teil, eines der schönsten und sorgfältigts aufgebauten B3's. Sollte der hintere Cantihänger noch richtig drankommen gibts die absolute Höchstnote 10+ von mir.
Die GAbel hat die Aluachsen und somit nicht gerade die besten Voraussetzungen um da problemloses TAuschen zu ermöglichen. Ist der LAgerwechsel wirklich notwendig??? Lenkeinschlag um 90 Grad und somit eine sorgfältige Prüfung des Lagerspiels an allen Achsen vornehmen. Durch Wippen des Rades in Fahrtrichtung.