AMP Gabel Überholung

Registriert
31. Oktober 2008
Reaktionspunkte
43
Ort
Berlin/Stuttgart
Hallo,

bin gerade dabei meine AMP Gabel zu überholen. Hierzu benötige ich die Inbusschrauben sowie die Kunststoffunterlegscheiben neu, da der Inbus bei nahezu allen Schrauben rund und die Unterlegscheiben teils gerissen sind. Habe zwecks dieser Teile schon AMP kontaktiert jedoch bis heute keine Antwort erhalten. Weiß vielleicht jemand hier woher man diese Schrauben respektive Unterlegscheiben noch beziehen könnte? Baumarkt etc.? Oder vlt. hat ja jemand eine AMP für mich als Teilespender?

Danke und Gruß Mario
 
Ich vermute mal, dass Du die in jedem gut sortierten Schraubenladen bekommst. Wenn Du mir die Maße suchgibst, kann ich hier gerne mal nachfragen.
 
Schrauben? - wüsste jetzt nur von der, mit der man den canti-gehalter befestigt, und bei dieser brauchst du nen zölligen inbussatz.
 
Richtig... da gibts keine Schrauben ausser beim Canti-Gegenhalter (hab gerade eine neben mir stehen). Es sind alles Bolzen mit Sprengringen...
 
Hallo,

leider scheint es somit zwei verschiedene Varianten zu geben. Meine AMP F1 hat anstatt der Bolzen mit Sprengringen, Gewindehülsen mit Linsenkopf-Inbusschrauben. Werde mal ein Foto machen um es zu verdeutlichen.

Danke und Gruß Mario
 
es gibt beide Varianten, und beide von AMP, die mit dem Inbus muß wohl die neuere sein, leider totaler Mist, denn die Schrauben sind sofort rund.

eine Version ist ein schöner Bolzen mit den Einkerbungen für die Sicherungsringe
die andere Version ist ne hole Alustange mit Gewinde innen.
 
Servus,

so die Schrauben habe ich bei meinem Schraubenhändler des Vertrauens bekommen. Jedoch tritt nun ein weiteres Problem zu Tage:(. Trotz 1-wöchiger Behandlung mit WD40 bekomme ich die Gewindehülsen ums verrecken nicht aus den Bohrungen. Die sind dermaßen fest, dass alle Hilfsmittel bis zum jetzigen Zeitpunkt gescheitert sind.
Nun meine Frage hat irgend jemand noch solch Gewindehülsen oder gleich die Bolzen inkl. der Sicherungsringe für mich übrig. Somit würde ich dann die Gabel auf die Bolzen umrüsten denn die Hülsen werden bestimmt nicht, beim Versuch sie aus den Bohrungen zu bekommen, heil bleiben.
Vielleicht besitzt jemand auch noch zufällig eine defekte Gabel die mir als Teilespender dienen kann. Bitte schaut doch mal nach:

Danke und Gruß Mario
 
Grüss dich,

Zuallerst poste dach mal das Gewindemass-für den Fall das sich noch jemand an die Arbeit macht!

Und zum Thema: hat denn die Gabel Lagerspiel? Wie sieht es den mit den Dämpfern aus? In der Regel heben diese den dringenderen Überholungsbedarf.

Leider hat sich AMP komplett verabschiedet was die Ersatzteilversorgung betrifft. Du kannst ja mal die Helena anmailen-spricht deutsch-ob da noch was geht. Idealerweise schaust halt beim nächsten Kalifornienbesuch vorbei.
Die Version mit den Edelstahlachsen und den Aluabschlussschrauben ist die neuere. Sei froh, die Version mit den Aluvollachsen kannst mittlerweile nicht mehr zerlegen-da braucht es schwere Werkzeugmaschinen zum ausbohren...
Meine Empfehlung:in die Vitrine so du nicht über Werkstatt mit den gängigen Werkzeugmaschinen verfügst.
Es werden spezielle Auspressdorne und Gegenstücke benötigt, und natürlich eine seriöse Hydraulikpresse. Einerseits um die Achsen auszubauen und ebenso die Gleitbuchsen der eigentlichen Lager. Dann natürlich die Ersatzteile und zum Zusammenbau zusätzlich Passdorne und Führungsstifte.
Das ganze gab es mal als Werkzeugsatz für Händler. Und funktionierte damit auch nicht zufriedenstellend. Es sind immer die Achsen festkorrodiert. Und je länger da eine innige Verbindung herrschte umso unmöglicher die Trennung. Die Edelstahlachsen brachten schonmal eine Besserung der Ausbausituation-allerdings sind dafür passgenaue Auspressdorne nötig welche auf der kleinen Ringfläche die gesammte Last ohne Verformung bewältigen müssen. Da ist nix mit schnell mal einen Splinttreiber ansetzten und Hammer schwingen...

Ich habe das alles noch zu Hause, aber erstens bin ich noch bis Anfang Januar away from my desk, und dann kann ich mich momentan nicht mal bei meinem Fuhrpark motivieren....

lg roberto
 
Hi.

Das interessiert mich, und sicher andere auch, näher:

so die Schrauben habe ich bei meinem Schraubenhändler des Vertrauens bekommen.

Sind das optisch die gleichen/ähnliche Schrauben?
Kannst Du bitte die Zugangsdaten für Deinen Schraubendealer posten nebst Bezeichnung der Schrauben?
Das wäre toll.
Ich sach schonmal Danke!
 
Es dürfte sich um 1/4 Zoll x 28 TPI UNF (Unified National Fine) Gewinde handeln.

Auf Deutsch : 6,35mm x 0,9

Wenn jemand etwas genaueres über das Schraubenmaß weiß, wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer sich Achsen selber fertigen will:

Obere Achse : 60mm lang
Die 2 Achsen, die durch den Dämpfer gehen : je 72mm lang
Die 2 unteren Achsen : je 20mm

Die Achsen haben einen Durchmesser von 8mm und haben ein 1/4 Zoll x 28 Gewinde.
 
Zurück