AMS pro100 oder AMS pro125

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Deggendorf
Hallo liebe Kollegen,
nachdem ich mehr oder weniger vergeblich im Forum gesucht habe, habe ich jetz doch beschlossen nen neuen Thread zu machen.
Bei mir steht etwa zur Jahresmitte eine neues Bike an. Bei mir in der nähe ein gibts ein paar Cube Händler. Zude hab ich nur gutes von Cube gehört.
Ich will allerdings nicht zu viel ausgeben. folgende bikes hab ich mir ausgekuckt:

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_10746_.htm
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Spezifikationen_id_10761_.htm
beide in Ausführung K18 wobei beide etwa 1900€ kosten.

(Stereo scheidet leider aus, da zu teuer.)

vom Gewicht her nehmen sich die Bikes nicht soo viel.
Bis auf Gabel und Laufräder sind die Bikes ja identisch.
Eigentlich fahr ich eher Touren mit nicht zu hartem Gelände, aber das Plus an Federweg vom AMS pro 125 reizt mich schon. Vor allem da es im Preis eigentlich keinen Unterschied macht. Leider ist es gar nicht so einfach ein pro 125 mal Probe zu fahren.

Darum Frage ich die Experten!:


:lol:

Unterscheiden tun sich die Bikes eigentlich nur durch die Gabel und die Laufräder. hab über die Rigida Taurus jetz nicht vie Negatives gefunden.
Die Gabeln sind ja beide top!
Was würdet ihr nehmen? Warum?
 
Würde 100 € drauf hauen und ein Stereo nehmen...
Zahle für mein Stereo 2070 Euro XT-komplett, Rock Shox Revelation, Formula K18...

Frag deine Händler, ob sie dir ein Stereo K18 für 2000€ verkaufen. Fragen kostet nichts und 12% Preisnachlass ist möglich. Viel Erfolg :daumen:

Ansonsten würde ich, wenn du nicht gerade ein Marathonfahrer bist, das 125er nehmen. "Federweg ist durch nichts zu ersetzen."
 
kann dan beiden nur zustimmen. das ams125 hat zudem laut einem cubemitarbeiter aus
geometrischen gruenden bei den groesseren rahmengroessen auch nicht ganz 125mm
federweg.
das stereo macht einfach nur spass. ich krieg jedesmal beim fahren einen muskelkater im
gesicht, weil das grinsen einfach nicht weggeht....
 
Hallo leuchte81!

Also der eigentliche Unterschied zwischen zw. AMS pro100 oder AMS pro125 ist die Geometrie! Vor 1 bzw. 2 Jahren hiesen die Bikes ja noch CC bzw. FR., was ich besser fand, da "einleuchtender". Das 125 (bzw. FR) hat unter anderem ein kürzeres Oberrohr, was zur Folge hat, dass Du "aufrechter" sitzt! Soll heissen, dass 125 geht mehr Richtung Freestyle, ist zwar kein Freestyle-bike, aber ist für den Gebrauch in göberen Gelände gedacht als das AMS100 (bzw. CC).
Zitat: "Eigentlich fahr ich eher Touren mit nicht zu hartem Gelände" -> an deiner Stelle würde ich das Ams100 nehmen, da es aufgrund der der etwas gestreckteren Sitzposition einen besseren Vortrieb hat als das AMS125!
So, das war die Thorie, wenn es irgendwie geht, würde ich aber trotzdem versuchen beide Modelle Probe zu fahren!

P.S.: Habe selber ein AMS CC (bzwAMS100)! Bin absolut zufrieden (bzw begeistert) wie unzählige andere Mitglieder in diesem Forum auch! Und der Federweg ist absolut ausreichend. Ich selber fahre nämlich auch lieber in nicht zu hartem Gelände!

CYA
 
...gebe craigfab in der Sache Recht. Klar ist der zusätzliche Federweg, den ein Stereo bietet, eine feine Sache. Aber man muss auch Bedarf für ihn haben.

Für den einfachen "Tourenbetrieb", den leuchte81 wohl in der Hauptsache bevorzugt, reicht der Federweg eines AMS 100 nämlich 100%ig aus. Es hat zwar nicht den neuen Hinterbau aus der Meisthand von Mr. Probst, ist aber trotzdem extrem antriebsneutral. Zudem hat das AMS aufgrund seiner Geometrie meines Erachtens und des etwas geringeren Gewichts etwas mehr Vortrieb als das Stereo, was für Touren auch von großen Vorteil ist.

Aber so oder so: Beides geile Bikes, mit denen man kaum was falsch machen kann.

Grüße aus die Cubis!
 
Klar ist der zusätzliche Federweg, den ein Stereo bietet, eine feine Sache. Aber man muss auch Bedarf für ihn haben.
der kommt von ganz alleine, glaub mir.
Zudem hat das AMS aufgrund seiner Geometrie meines Erachtens und des etwas geringeren Gewichts etwas mehr Vortrieb als das Stereo, was für Touren auch von großen Vorteil ist.
also als grossen vorteil wuerd ich das jetzt nicht bezeichnen. mein stereo ist
mindestens genauso tourentauglich wie mein hardtail, (nur, das mir der hintern nimmer
wehtut) aber es macht runter um 2 groessenordnungen mehr spass. das bischen
mehrgewicht merkst du mehr psychisch als physisch......
 
mit der revelation am stereo kannst du den federweg auch auf 100 mm reduzieren. fahre die 130mm auch nur im gelände, und bin sonst auch mehr am touren. bin vorher das ams pro (ams 100 ) gefahren, was auch ein geiles bike war. aber das stereo toppt alles . kann dir daher besten gewissens echt nur zum stereo raten.
 
Hy

ich habe ein AMS100 und ein Stereo, fahre heute AMS, morgen Stereo.

Also AMS100 und Stereo sind eigentlich grundsätzlich verschiedene Bikes.
Das AMS 100 mit ner 100mm Gabel is von der Geometrie, Sitzposition eine raceorientierte CC-Marathonfeile.
Richtige Grösse vorausgesetzt hat man darauf ne sportliche Sitzposition mit relativ grosser Sattelüberhöhung, sehr wendig und bei höheren Geschwindigkeiten leicht nervös.
Das Bike fühlt sich sehr agil und sportlich straff an.

Das Stereo ist etwas träger, man sitzt etwas entspannter, deutlich geringeres Überschlaggefühl, ruhiger bei hohem Speed.
Das Stereo fühlt sich immer etwas weicher an als AMS.
Man spürt deutlicher, dass man auf einem Fully sitzt.
Es ist definitiv das geeignetere Tourenbike.

Wenn man städig zwischen den beiden Bikes hin und her switched spürt man den grundsätzlichen Unterschied des Charakters der Bikes deutlich.

Ich habe bisher nur das alte AMS FR gefahren.
Es ist , dank leicht anderer Winkel, etwas träger als das 100er, vom Gefühl, der Charakteristik her eher wie das Stereo.

ride on
Schwall
 
Klar ist der zusätzliche Federweg, den ein Stereo bietet, eine feine Sache. Aber man muss auch Bedarf für ihn haben.

Das mit dem Federweg dachte ich am Anfang auch und jetzt... habe ich mir das Stereo bestellt, damit ich den fehlenden Federweg (bei krasseren Trails) habe und die Trails noch mehr ausreizen kann. Das ist wie ne Sucht... :daumen:
 
Zurück