hallo zusammen,
bin bei meinem letzten freerider die hayes HFX9 203mm hi+vo relativ zufrieden einige jahre gefahrn. ok, das schleifen ab und an und die fumelige hebeleinstllung per imbus fand ich etwas nervig.
habe jetzt diese saison die hayes el camino 203mm hi + vo an meinem neuen freerider gefahrn. habe schon verschiedene bremsbeläge probiert, da der verschleiss schon um einiges höher als bei der HFX9 ist.
was mich sehr an der bremse stört ist das extreme fading, besonders bei der hinterradbremse. dies tritt besonders bei langen und schnellen dh strecken auf (z.B. 400-500hm am stück ohne pause).
hatte sogar einmal in davos nach 1000hm am stück ein totalversagen
wie sind da eure erfahrungen. man liest viel positives wie auch negatives über die bremse. baue meinen rahmen im winter neu auf und bin am überlegen die bremse zu tauschen ...
vielleicht habe ich auch nur noch etwas luft im system oder bringen stahlflexleitungen eine verbesserung??
wie sind eure erfahrungen mit der bremse??
gruß alex
bin bei meinem letzten freerider die hayes HFX9 203mm hi+vo relativ zufrieden einige jahre gefahrn. ok, das schleifen ab und an und die fumelige hebeleinstllung per imbus fand ich etwas nervig.
habe jetzt diese saison die hayes el camino 203mm hi + vo an meinem neuen freerider gefahrn. habe schon verschiedene bremsbeläge probiert, da der verschleiss schon um einiges höher als bei der HFX9 ist.
was mich sehr an der bremse stört ist das extreme fading, besonders bei der hinterradbremse. dies tritt besonders bei langen und schnellen dh strecken auf (z.B. 400-500hm am stück ohne pause).
hatte sogar einmal in davos nach 1000hm am stück ein totalversagen

wie sind da eure erfahrungen. man liest viel positives wie auch negatives über die bremse. baue meinen rahmen im winter neu auf und bin am überlegen die bremse zu tauschen ...
vielleicht habe ich auch nur noch etwas luft im system oder bringen stahlflexleitungen eine verbesserung??
wie sind eure erfahrungen mit der bremse??
gruß alex