An alle Scott Genius MC Biker - Welches Gewichtstuning?

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 57408

Guest
Hallo Zusammen!

Bin Besitzer eines Genius MC 30 Baujahr 2005 (meiner Meinung nach die schönste Rahmenoptik nach den Carbon-Rahmen), welches ich ausstattungsmäßig bereits stark verfeinert habe und noch weiter optimieren möchte. Tuningmaßnahmen bisher: Ritchey WCS Carbon Rizer; Ritchey WCS Carbon-Sattelstütze; Selle Italia SLR T1 Sattel; Scott CR1 Carbon Trinkflaschenhalter; Oury-Schraubgriffe; Magura Louise FR 180 mm vorne und hinten; Sram XO-Trigger und Carbon-Schaltwerk, SRAM-Kassette.

Als nächstes stehen noch ein neuer Laufradsatz, der Austausch der XT-Kurbel sowie die Anschaffung leichterer Schnellspanner und Pedale an.

Mich würde mal interessieren, welche der im zweiten Absatz angesprochenen Teile ihr an euren Bikes verbaut habt bzw. welche Teile ihr empfehlen könnt, um noch ein wenig Gewicht zu sparen.

Hier meine Favoriten:

Kurbel: Stronglight Carbon Magma
Laufradsatz: gerne FRM oder Tune, sind mir jedoch zu teuer, daher wohl eher DT Swiss 240S/4.1
Pedale: Ritchey WCS V4
Schnellspanner: Carbon-Ti oder Tune

Außerdem würde ich gerne auf die 2007er Talas 2 umrüsten, damit diese ewige Dreherei zum Absenken der Gabel ein Ende hat.

Ich würde mich über zahlreiche Vorschläge/Erfahrungswerte freuen.

P.
 
Hi,

poste doch mal ein paar Bilder zu deinem modifizierten Scott. Habe ebenfalls ein Genius mit ähnlichen Modifikationen. Bin nur noch nicht ganz so weit ;)

Gruß, Daniel.
 
DaBoom schrieb:
Hallo,

na...was wiegen eure MC denn nun?

Auch ich habe diverse Veränderungen vorgenommen.
;)

Hi,

ich bin mit meinem MC-50 Modell 2004 zu ca. 75% fertig und liege bei 11,4 kg.
Als realistisches Ziel habe ich mir 10,5 kg vorgenommen. Am Ende bleibt wohl
die Frage, ob sich der hauseigene Hinterachsdämpfer durch ein leichteres
Modell - evtl. auch aus eigenem Hause - tauschen lässt. Aber jetzt traut euch
mal und lasst eure Hosen runter :cool:

Gruß,
Daniel.
 
danielkx schrieb:
Hi,

ich bin mit meinem MC-50 Modell 2004 zu ca. 75% fertig und liege bei 11,4 kg.
Als realistisches Ziel habe ich mir 10,5 kg vorgenommen. Am Ende bleibt wohl
die Frage, ob sich der hauseigene Hinterachsdämpfer durch ein leichteres
Modell - evtl. auch aus eigenem Hause - tauschen lässt. Aber jetzt traut euch
mal und lasst eure Hosen runter :cool:

Gruß,
Daniel.

mimm den LC dann sparst Du 170 Gramm
 
danielkx schrieb:
Hi Hawkpower,

kannst du mir noch etwas unter die Arme greifen? Hast du ein Bild und einen
Link für mich bitte? Weil 170 Gramm würden sich am Ende schon lohnen :daumen:

Gruß,
Daniel.

entschuldigung sind nur 140 Gramm

CIMG3915.JPG


CIMG3912.JPG


Shock_TC_Seite_1.jpg
 
@Hawkpower:

Danke für die ausführlichen Infos! Unabhängig davon, dass dieser Gewichts-
reduzierende Schritt wohl in Sachen Performance eher ein Schritt zurück wäre,
hätte ich gerne gewußt, wo man diesen LC Dämpfer im www kaufen kann und
was er kostet.

Es gibt hier im Forum doch aber sicher den ein oder anderen experimentier-
freudigen bastler, der schon mal ein Fremdfabrikat ans Scott geschraubt hat
oder? Die sind ja teilweise nochmal um die Hälfte leichter. Oder sind die Maße
so exotisch das es da keine Alternativen gibt? Die Thematik Alternative-
Hinterachsdämpfer interessiert mich schon lange. Bin für alle möglichen Infos
dankbar :rolleyes:

Gruß,
Daniel.
 
falls es dir noch nicht aufgefallen ist, nochmal zum mitschreiben: Es ist ein PULL-SHOCK. Er wird gezogen nicht wie jedes vernünftige Teil gedrückt. Die Paar Pullshocks die es jemals gegeben hat waren sonderanfertigungen, die nie für den normalen Kunden gedacht waren, oder nicht mehr auf der höhe der Zeit sind.
 
Hallo,

also den TC würd ich NIE ersetzen. Selbst wenn es Alternativen gäbe, welche wesentlich weniger wiegen. War immerhin einer der Gründe, warum ich ein MC gekauft habe.

Das aktuelle Gewicht ist mir unbekannt.
Habe die Nobby Nics gegen schwere Alberts getauscht. Funktion geht vor Gewicht.
:eek:

Ob der Wechsel der Kurbel gegen die XT dies wieder wett gemacht hat, kann ich nur hoffen.

Geplant ist:
Carbon-Ti Sattelklemme
WCS Carbon Sattelstütze

Eventuell:
Acros/Ritchey Vorbau
Acros/Chris King Steuersatz

11,4kg ist schon was. Bei mir definitiv wegen schwerer Bremsen und Reifen nicht möglich. 12 sollten drin sein.
 
falls es dir noch nicht aufgefallen ist, nochmal zum mitschreiben: Es ist ein PULL-SHOCK. Er wird gezogen nicht wie jedes vernünftige Teil gedrückt. Die Paar Pullshocks die es jemals gegeben hat waren sonderanfertigungen, die nie für den normalen Kunden gedacht waren, oder nicht mehr auf der höhe der Zeit sind.


Was n los ? Gerade Märchenstunde? Und Könntest du "Wunderwerkt der Sinnlosigkeit" mal genauer erläutern? Bist also der Meinung den Dämpfer (TC) könnte man mit den features auch als push-schock bauen oder wie?

Oder war dein Post als Wunderwerk der Sinnlosigkeit gemeint:confused:

Hat jemand das gewicht des 05, er MC 20 Lrs ? (Dt Swiss Cerit, Sunrims DS2-XC Aero spokes) :-)
 
mein mc limited kommt im leichtesten fall unter 10 kg (reifen ,schläuche sind sehr entscheidend und werden nach wetter/einsatz genommen)
aufbau:
mc limited rahmen (leichterer hinterbau)
talas rlc
syntace f99 und duraflite carbon
martha mit xtr centerlock
powerarms oder xtr kurbel (bin doch manchmal heikel wenns sehr steinig ist)
dt 240s mit xr4,1 LRS
tune spanner
ax lightness enduro
wcs carbon stütze
sram xo carbon +gripshift
xtr carbon umwerfer
reifen leichte nobby nic 2,25er oder fat albert mit latex
eggbeater 3 ti
wiegen tu ich das rad immer gesamt -das ist nicht so mühsam und ehrlicher
um allen späteren diskussionen vorzubeugen : ich werds nachdem ich nur ein paar tage damit gefahren bin wieder hergeben (zu einem zeitpunkt wo ich halbwegs angemessenes dafür bekomme) - nicht weil mich irgendwas daran stört sondern weil es mir einfach zu "schnell" im heftigeren gelände ist und ich damit über meine grenzen fahre.
ich fahr lieber hardtail und hab dann eine ausrede dass ich nicht alle andren bergab verblasen muss wie mit dem genius mc.
gruss marcus
gruss marcus
 
Zurück