An die i-drive 5 Fahrer (kingmoe etc...)

-lupo-

RockStar™
Registriert
1. September 2004
Reaktionspunkte
15
Ort
Europäische Union
Hi liebe GT-Gemeinde,

da mein i-drive 2.0 kaputt ist und ich es bis heute nicht geschafft habe, den gleichen Rahmen zu einem günstigen Tarif zu finden spiele ich mit dem Gedanken mir einen i-drive 5 zuzulegen. Es gibt 3 Stück davon in der US-Bucht, jeweils eins in S, M und L. Die frage ist nun: welche passt? Der Verkäufer meint dass beim M das Sitzrohr 18" beträgt; das käme glaube ich ziemlich gut hin. Beim Lesen anderer Beiträge hier im Forum habe ich glaube ich verstanden dass ein L besser zu mir passen würde; bin jetzt ein wenig verwirrt.

Das Ruckus habe ich in L und es kommt mir manchmal vor als wäre es etwas zu gross und das 16" Avalanche kommt mir manchmal klein vor; ich bin 1.82 gross und normal proportioniert.

Danke für die Hilfe!
 
Wenn es agil sein soll dann M. Ich mit meinen 180cm habe das IDXC 1.0 (4") in L - aber nutze es primär auf langen Touren (Mehrtagestouren). Heute würde ich es in M kaufen.
 
Hallo lupo

wie genau sieht denn ein i-drive 5.0 rahmen aus ? hab noch einen gt-rahmen im keller liegen, weiß aber nicht mehr genau welches model.

sieht jedenfalls so aus nur in blau (ist ein L rahmen)

gruß

farid
 

Anhänge

  • gt-idrive.jpg
    gt-idrive.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 43
@cleiende: Danke. Laut Abmessungstabelle sind die Unterschiede zwischen M und L ziemlich gering, hatte ein Auszug davon hier im Forum entdeckt. Hätte mir glaube ich auch den M Rahmen geholt. Leider musste ich weg und habe die Auktion um eine halbe Stunde verpasst. Ging für 199 $ weg, ohne Dämpfer.

@Farid: Das ist das alte i-Drive. Das was ich meinte nennt sich i-drive 5, die 5 steht für den Federweg in Zoll und sieht so aus:

51qTSoWR9OL._2006%20GT%20i-Drive%205%202.0%20Full%20Suspension%20Mountain%20Bike_.jpg


Hast du denn ein Bild von deinem?
 
lupo, denk dran, im ersten Jahr hatten die "neuen" I-Drives Dämpfer mit 152mm Einbaulänge, später dann 165mm. Unbedingt nachfragen, auch wenn das beim I-Drive 5" schon die 165mm sein sollten.
 
lupo, denk dran, im ersten Jahr hatten die "neuen" I-Drives Dämpfer mit 152mm Einbaulänge, später dann 165mm. Unbedingt nachfragen, auch wenn das beim I-Drive 5" schon die 165mm sein sollten.

Danke für den Tip! Angeblich hatten die i-drive 5 enen 190mm Dämpfer; hatte ich irgendwo gestern oder heute gelesen. Wäre nett wenn Moe das klären könnte.
 
Danke für den Tip! Angeblich hatten die i-drive 5 enen 190mm Dämpfer; hatte ich irgendwo gestern oder heute gelesen. Wäre nett wenn Moe das klären könnte.

Ich meine auch, dass ich einen 190mm-Dämpfer habe, schaue nachher mal nach.

Zur Größe: Ich (1,90m / Schrittlänge 89cm) fahre XL und finde das für Touren super. Im Gelände könnte es gerne auch ein L sein. Ergo: Je nach Einsatzbereich im Zweifel lieber eine Nummer kleiner.
 
Ich meine auch, dass ich einen 190mm-Dämpfer habe, schaue nachher mal nach.

Zur Größe: Ich (1,90m / Schrittlänge 89cm) fahre XL und finde das für Touren super. Im Gelände könnte es gerne auch ein L sein. Ergo: Je nach Einsatzbereich im Zweifel lieber eine Nummer kleiner.

Merci! Ich hoffe jetzt nur noch dass mal wieder eins auftaucht :)
 
ich hoffe ich darf diesen alten thread zur einbaulänge des dämpfers noch mal ausgraben.
mein fox float r dämpfer an meinem i drive 5 2.0 ist hinüber. habe jetzt schon verschiedenen längen gelesen von anfangs 152 dann 165 und jetzt sogar 195. was stimmt jetzt?
da mein dämpfer defekt und eingefahren ist kann ich die ausgangslänge nicht mehr messen. klar ich könnte den dämpfer auch ausbauen und die länge am rahmen messen weis aber nicht ob sich der rahmen auch über die dämpferlänge strecken lässt. hoffe ihr wisst was ich mein.
naja vl kann mir jemand direkt sagen welche länge ich brauche das wäre super! :)
 
Original 190mm, mehr geht auch nicht weil sonst das Hinterbaugeröhr anschlagen würde. 185mm würden unter Federwegsverlusten mit kürzerer Gabel auch gehen, dadurch ließe sich das etwas hohe Tretlager reduzieren.
 
Zurück