An die Oldies ;) Shiver DC Ölmenge

Registriert
13. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Weinheim
Servus,

mein Projekt für den Sommer nähert sich dem Ende und nachdem ich meine alte geliebte Shiver DC auseinander genommen habe um die Buchsen zu erneuern (beim auseinander nehmen kamen ca. 80 ml zähflüssige Pampe als "Öl" raus) wollte ich fragen, ob jemand auf die Schnelle weiß wieviel Öl (und welches?) in die Shiver DC kommt.

Baujahr kann ich nicht genau sagen, falls es da unterschiede gibt - ist aber die silberne.

Grüße und Danke :)
Philipp
 
achja nur zum Verständniss der Angaben - das sind keine Angaben in ml sondern das ist der Abstand vom oberen Rand im eingefederten Zustand ohne Feder ab wo das Öl stehen muss...
sprich du musst die Gabel soweit auffüllen bis nach oben hin im eingefederten Zustand ohne Feder noch so viel Luft ist...
Machst du mehr Öl rein erhöht das die Progressivität - machst du zu viel rein kannst du den Federweg nicht mehr komplett nutzen...
Nochwas - da bei den alten Zocchis ja Zug und Druckstufe in unterschiedlichen Kartuschen waren kannst du über die Viskosität des Öls auch den Einstellbereich von Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander beeinflussen...
 
Hey,

ich muss in der Tat blind sein, auf der MZ HP hab ich auch schon geschaut und mir das PDF gezogen, was mir zugegebener Maßen nicht sonderlich geholfen hat. Auch deine Angabe hilft mir leider nicht wirklich - wenn ich die Seite aufrufe habe ich nur das dastehen:

Shiver DH 300 Oil SAE 7,5 - Cod: 550013 300 Oil SAE 7,5 - Cod: 550013

Und was ist davon jetzt der Wert des Abstandes vom oberen Rand bis zum Beginn des Öls bei eingefedertem Zustand? 300 mm von Rand bis Beginn Öl auf beiden Seiten oder wie?

Danke für die Hilfe :) Und sorry - ist meine erste Gabelvergewaltigung ;)
 
300ml links, 300ml rechts

die angaben sind offensichtlich seit neuestem in ml angegeben.

@ baphoschreck, vergleich die angaben mal mit den aktuellen gabeln, das sind ml!

Ham die das etz auf ml umgestellt? Weil oben steht immernoch Oil Level - aber gut logischer wäre es wenn die Angaben in ml sind denn man kann ja kaum Fett bis auf einen Abstand von 7,5mm in ne dirtjumper schmieren :lol:
Hab schon lannge keine Marzocchi mehr geserviced - früher war halt wirklich der Ölstand angegeben und nicht die Menge...
 
Naja also 600ml sind schon realistisch - in ner 888 RC3 sind deffinitiv 620ml kann mich da noch an nen ölwechsel bei nem bekannten vor zwei jahren erinnern - bei den neueren gabeln waren das auch ab irgent nem baujahr ml angaben nur bei den alten war zimlich lange noch der ölstand hinterlegt - nicht vergessen die ham noch auf beiden seiten dämpfung und entsprechendes öl und selbst die kartusche von ner boxxer braucht 290ml....
 
Servus Leute,

so die Gleitbuchsen sind neu, sowie alle Dichtungen und auch das Öl. Allerdings hab ich da wohl etwas zu viel des guten in Viskosität veranstaltet.

Was gehört da denn normalerweise für ein Öl rein? Im moment ist das Ausfedern in Zeitlupe zu sehen. Hab SAE 10 mit SAE 30 gemischt. wobei 60% SAE 10 waren - aber scheint immer noch vieeel zu dickflüssig zu sein.

Grüße und danke für die HIife.
 
Verpasst nicht, aber wohl auch nicht richtig gelesen.

Ich hab gefragt welches Öl reinkommt, weil ich es nicht genau wusste (und zu faul nach Hause zu fahren um nachzuschauen) Deswegen hab ich geschätzt. Nirgends steht, dass ich versucht hab durch Mischung von SAE 10 und 30 SAE 7.5 zu bekommen.

Aber jetzt weiß ich ja, was Marzocchi angibt. Dann kipp ich mir da einen Mix aus SAE 7.5 und 10 rein.

Danke trotzdem ;)
 
Als Hilfestellung: Marzocchi benutzt Golden Spectro Fork oil mit nem CsT von 26,1 bei 40 grad, je nachdem von welchem Hersteller dein 10er Öl ist kann dass schon den doppelten Cst bei 40 grad haben. Agip Fork oil 10 hat z.B nen CsT von 45 bei 40 grad.

Schau dir am besten mal diese Tabellen an :
http://mahonkin.com/~milktree/motorcycles/fork-oil.html
http://www.transmoto.com.au/enduro/products/7799233/Comparative-Oil-Weights-Table
http://bmwmotorcycletech.info/viscosity.htm

Die SAE angaben der hersteller kann man eigtl vergessen, auf den CsT wert kommt an wenn man sich von vornherein was passendes mischen möchte.
In meinem Freundeskreis haben wir viel rumprobiert, bei Zocchis ist ein CsT wert von ca. 35@40°C ziemlich optimal, da war der Einstellbereich am sinnvollsten, getestet mit Leuten zwischen 70 -95 Kg, und bei 4 verschiedenen Gablen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also entweder du hast die falsche achse (MZ Monster Achse denke ich mal)!!!
oder deine nabe is fürn arsch,.,.,
ich hab mittlerweile 4 shiver und bei nicht einer hab ich solchen platz!!!

höchstens 2mm immer auf der rechten seite! und das ist normal... einfach festklemmen gut ist. dafür is ja die kante auf der einen seite der achse damit nix an der nabe wackeln kann...

also kauf dir ne neue achse für die shiver bei BMO oder schick die gabel zum user 888-to-nox und der rettet die ladie vor schlimmeren missbrauch nenn ich es mal.... :/
 
Zurück