N'Abend zusammen,
Ich würde gerne den mittlerweile verdellten & verkratzen Rahmen meines Hardtails tauschen, bin aber MTB-aufbautechnisch absoluter Newbie und hätte einige Fragen zur Durchführung der Aktion.
Rennräder hab ich schon selbst aufgebaut, somit ist eine gewisse Grundkenntnis, Werkzeug, Montageständer, Bowdenzugschneider etc. vorhanden...
Damit alle wissen worum es geht, hier ein Bild mit dem derzeitigen Rahmen:

Und hier die Fragen:
1. Rahmengeometrie
Aktuell:
20" (50,8er), 14,5er Steuerohr, ca. 60cm horizontale OR-Länge. Sattelstütze kann noch max. 3cm rausgezogen werden bis zur Mindesteinstecktiefe
Geo des Wunschrahmens: Siehe Link (Nox Eclipse SLT in 19")
http://www.noxcycles.com/site/frame_eclipse.htm
Wie man sieht, unterscheiden sich die Rahmen kaum in der OR-Länge, lediglich das Steuerrohr und Sattelrohr sind 1,5cm kürzer. Meine jetzige Überhöhung beträgt mit hochbauendem Steuersatz und 1cm Spacer ~6cm.
Denkt ihr, der Nox Rahmen passt prizipiell? Macht sich die größere Überhöhung durch das kürzere Steuerrohr (voraussichtlich ~8cm) stark im Fahrverhalten bemerkbar / wäre dies ein 'normaler' Wert für jemanden mit 1,83m Körpergröße? (Zur Not kann man ja auch noch Spacer einbauen)
Die Stütze müsste noch haarscharf passen.
2. Steuersatz
Der aktuelle Steuersatz ist ein Cane Creek ZeroStack 2. Laut dieser Page ist das ein teilintegrierter SS:
http://www.bike-mailorder.de/shop/B...k-ZS-2-semiintergierter-Steuersatz::7331.html
Der Nox-Rahmen ist lt. der NOX Webpage ebenfalls für teilintegrierte Steuersätze.
- Habe ich es richtig verstanden, daß die teilintegrierten sich dadurch auszeichnen, daß Aluschalen in das Steuerrohr geschlagen werden, die Lager ansich jedoch in diesen Schalen liegen und somit von aussen nicht sichtbar sind?
- Lässt sich mein alter Steuersatz mit 'Hausmitteln' umbauen? (Ich befürchte, es könnte tricky werden die Schalen wieder rauszubekommen) Oder würdet ihr zu einem nigelnagelneuen SS raten?
3. Allgemeines
- Kann man bei so einer Aktion davon ausgehen, daß alle Bremsleitungen etc. noch passen, oder muss man sich dahingehend auf Ärger / Ersatzteilbedarf vorbereiten?
- Gibt es sonst noch heisse Tips, die ihr mir für den Umbau geben könnt?
- Braucht man evtl. noch irgendwelches Spezialwerkzeug?
(Ich gehe davon aus, dass der Händler die Lagersitze und das Tretlagergehäuse planfräsen wird, Schlüssel zur Tretlagermontage hab ich)
Vielen Dank & Gruss
Markus
P.S.: Ich hätte ja den Luzifer in 20" wegen der gleichen Geo genommen, wenn der nicht so fiese Decals hätte und ich dann nicht einen neuen Umwerfer ne neue Stütze bräuchte
Ich würde gerne den mittlerweile verdellten & verkratzen Rahmen meines Hardtails tauschen, bin aber MTB-aufbautechnisch absoluter Newbie und hätte einige Fragen zur Durchführung der Aktion.

Rennräder hab ich schon selbst aufgebaut, somit ist eine gewisse Grundkenntnis, Werkzeug, Montageständer, Bowdenzugschneider etc. vorhanden...
Damit alle wissen worum es geht, hier ein Bild mit dem derzeitigen Rahmen:

Und hier die Fragen:
1. Rahmengeometrie
Aktuell:
20" (50,8er), 14,5er Steuerohr, ca. 60cm horizontale OR-Länge. Sattelstütze kann noch max. 3cm rausgezogen werden bis zur Mindesteinstecktiefe
Geo des Wunschrahmens: Siehe Link (Nox Eclipse SLT in 19")
http://www.noxcycles.com/site/frame_eclipse.htm
Wie man sieht, unterscheiden sich die Rahmen kaum in der OR-Länge, lediglich das Steuerrohr und Sattelrohr sind 1,5cm kürzer. Meine jetzige Überhöhung beträgt mit hochbauendem Steuersatz und 1cm Spacer ~6cm.
Denkt ihr, der Nox Rahmen passt prizipiell? Macht sich die größere Überhöhung durch das kürzere Steuerrohr (voraussichtlich ~8cm) stark im Fahrverhalten bemerkbar / wäre dies ein 'normaler' Wert für jemanden mit 1,83m Körpergröße? (Zur Not kann man ja auch noch Spacer einbauen)
Die Stütze müsste noch haarscharf passen.
2. Steuersatz
Der aktuelle Steuersatz ist ein Cane Creek ZeroStack 2. Laut dieser Page ist das ein teilintegrierter SS:
http://www.bike-mailorder.de/shop/B...k-ZS-2-semiintergierter-Steuersatz::7331.html
Der Nox-Rahmen ist lt. der NOX Webpage ebenfalls für teilintegrierte Steuersätze.
- Habe ich es richtig verstanden, daß die teilintegrierten sich dadurch auszeichnen, daß Aluschalen in das Steuerrohr geschlagen werden, die Lager ansich jedoch in diesen Schalen liegen und somit von aussen nicht sichtbar sind?
- Lässt sich mein alter Steuersatz mit 'Hausmitteln' umbauen? (Ich befürchte, es könnte tricky werden die Schalen wieder rauszubekommen) Oder würdet ihr zu einem nigelnagelneuen SS raten?
3. Allgemeines
- Kann man bei so einer Aktion davon ausgehen, daß alle Bremsleitungen etc. noch passen, oder muss man sich dahingehend auf Ärger / Ersatzteilbedarf vorbereiten?
- Gibt es sonst noch heisse Tips, die ihr mir für den Umbau geben könnt?
- Braucht man evtl. noch irgendwelches Spezialwerkzeug?
(Ich gehe davon aus, dass der Händler die Lagersitze und das Tretlagergehäuse planfräsen wird, Schlüssel zur Tretlagermontage hab ich)
Vielen Dank & Gruss
Markus
P.S.: Ich hätte ja den Luzifer in 20" wegen der gleichen Geo genommen, wenn der nicht so fiese Decals hätte und ich dann nicht einen neuen Umwerfer ne neue Stütze bräuchte
