An die Selberschrauber: Rahmenumbau

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
66
Ort
Wipperfürth
N'Abend zusammen,

Ich würde gerne den mittlerweile verdellten & verkratzen Rahmen meines Hardtails tauschen, bin aber MTB-aufbautechnisch absoluter Newbie und hätte einige Fragen zur Durchführung der Aktion. :cool:

Rennräder hab ich schon selbst aufgebaut, somit ist eine gewisse Grundkenntnis, Werkzeug, Montageständer, Bowdenzugschneider etc. vorhanden...

Damit alle wissen worum es geht, hier ein Bild mit dem derzeitigen Rahmen:



Und hier die Fragen:

1. Rahmengeometrie
Aktuell:
20" (50,8er), 14,5er Steuerohr, ca. 60cm horizontale OR-Länge. Sattelstütze kann noch max. 3cm rausgezogen werden bis zur Mindesteinstecktiefe

Geo des Wunschrahmens: Siehe Link (Nox Eclipse SLT in 19")
http://www.noxcycles.com/site/frame_eclipse.htm

Wie man sieht, unterscheiden sich die Rahmen kaum in der OR-Länge, lediglich das Steuerrohr und Sattelrohr sind 1,5cm kürzer. Meine jetzige Überhöhung beträgt mit hochbauendem Steuersatz und 1cm Spacer ~6cm.

Denkt ihr, der Nox Rahmen passt prizipiell? Macht sich die größere Überhöhung durch das kürzere Steuerrohr (voraussichtlich ~8cm) stark im Fahrverhalten bemerkbar / wäre dies ein 'normaler' Wert für jemanden mit 1,83m Körpergröße? (Zur Not kann man ja auch noch Spacer einbauen)

Die Stütze müsste noch haarscharf passen.

2. Steuersatz
Der aktuelle Steuersatz ist ein Cane Creek ZeroStack 2. Laut dieser Page ist das ein teilintegrierter SS:
http://www.bike-mailorder.de/shop/B...k-ZS-2-semiintergierter-Steuersatz::7331.html

Der Nox-Rahmen ist lt. der NOX Webpage ebenfalls für teilintegrierte Steuersätze.

- Habe ich es richtig verstanden, daß die teilintegrierten sich dadurch auszeichnen, daß Aluschalen in das Steuerrohr geschlagen werden, die Lager ansich jedoch in diesen Schalen liegen und somit von aussen nicht sichtbar sind?

- Lässt sich mein alter Steuersatz mit 'Hausmitteln' umbauen? (Ich befürchte, es könnte tricky werden die Schalen wieder rauszubekommen) Oder würdet ihr zu einem nigelnagelneuen SS raten?

3. Allgemeines
- Kann man bei so einer Aktion davon ausgehen, daß alle Bremsleitungen etc. noch passen, oder muss man sich dahingehend auf Ärger / Ersatzteilbedarf vorbereiten?
- Gibt es sonst noch heisse Tips, die ihr mir für den Umbau geben könnt?
- Braucht man evtl. noch irgendwelches Spezialwerkzeug?

(Ich gehe davon aus, dass der Händler die Lagersitze und das Tretlagergehäuse planfräsen wird, Schlüssel zur Tretlagermontage hab ich)

Vielen Dank & Gruss
Markus

P.S.: Ich hätte ja den Luzifer in 20" wegen der gleichen Geo genommen, wenn der nicht so fiese Decals hätte und ich dann nicht einen neuen Umwerfer ne neue Stütze bräuchte :(
 
1. Ob Dir die Geo zusagt, weiss ich natürlich nicht, Du könntest aber, wenn Du die Hörnchen nicht brauchst, einfach nen Riser-Lenker nehmen, das würde die 2cm wieder ausgleichen. Bin halt kein Freund von vielen Spacern.
Was nen normaler Wert ist kann ich auch nicht genau sagen. Bin zwar auch 1.83, fahre aber als "CC-Mühle" sogar nur nen 18" Rahmen. "Normal" gibts da denke ich nicht wirklich.

2. Wenn der Nox Rahmen ( gute Wahl übrigens ) für teilintegrierte SS ausgelegt ist, wird der Cane Creek den du verlinkt hast ganz sicher passen :D

Das mit den Lagern usw. versteh ich nicht. Ich hab noch keinen SS gesehen wo man von aussen die Lager sehen konnte ;)

Ich glaube auch nicht dass man den alten SS ohne spezielles Werkzeug wieder raus bekommt. Denke mir, dass man die Lagerschalen dann schnell beschädigt.

3. Bremsleitungen usw. würd ich einfach erst mal ausprobieren. Wenns nicht passt, kann man die ja immer noch nachkaufen. So Kleinkram hat man ja schnell. Wenn Du schon Rennräder umgebaut hast, solltest Du eigentlich keine Tips benötigen. Handwerkliche "Begabung" und Zeit sollte halt vorhanden sein :D
Spezialwerkzeug wäre eventuell nur zum einpressen der SS Schalen nötig, falls Du sowas nicht schon hast. Damit gehts halt am einfachsten und am sichersten.

Gruß

marcus ( der heute 29 geworden ist :D )
 
Dann erstmal herzlichen Glückwunsch (nachträglich) an dich, Gmozi. Hab dir auch was mitgebracht --> :geschenk: :D

Beziehe mich im Folgenden auf deine Kommentare:

zu 1.
Habe für meine Körpergröße recht lange Beine (Schrittlänge 89cm)... Mit kürzeren Stelzen würd' ich gar nicht groß überlegen. Nur denke ich, daß es ja im CC-Bereich auch so etwas wie günstige Geos geben muss (Vorbaulänge, Überhöhung, Winkelverhälnisse etc...) . Könnte mir z.b. vorstellen, daß man sich Downhill mit deutlich größerer Überhöhung nicht sehr wohl fühlt. Wobei das Rad explizit zum schnellfahren genutzt werden soll. Für's Radwandern :D hab ich kürzlich ein Fully bestellt

zu 2. "das mit den Lagern versteh icht nicht..." --> Das was ich meinte sind Steuersätze a la Chris King.

Wäre schön, wenn noch jemand zu der Thematik etwas beisteuern könnte.

zu 3. Genau dort wo es mit Hydrauliköl, Federgabeln usw anfängt, hören meine praktischen Erfahrungen leider auf. Trotzdem möchte ich es lernen und selbst machen. Try & Error muss aber nicht sein, deshalb die - möglicherweise trivialen - Fragen ;) Bei den Rennräder ist alles viel einfacher (dank 100 Jahre alter Technik!)

---
P.S.:
Was denkt ihr wird das Rad wiegen mit XT Disc Gruppe komplett und einem DTSwiss 240S/Supercomp/XR4.2d LRS? Ob 11-11,5kg mit leichten Anbauteilen wohl hinhaut?
 
Also nur Mut ...wird schon gutgehen!

zu1:
Mit entsprechenden Spacern und einem eventuellen Vorbau- bzw. Lenker -austausch sehe ich da keine Größenprobleme. Da muß du dich, wenn das Rad aufgebaut ist entsprechend herantasten.

zu2:
Die im Steuerohr liegenden Steuersatzschalen kannst du vorsichtig mit einem weichen Holzstück (welches durch das Steuerohr passt) und einem Hammer herausschlagen. Das Einsetzen erfolgt analog zum Einbau eines Herkömmlichen Steuersatzes.

zu3:
Ob die Bremsleitungen noch passen, wird dir hier niemand beantworten können. Das kann man eigentlich nur beim Einbau feststellen. Ich gehe aber davon aus, dass es passen wird, da die Zugverlegung des Rahmens und die schlußendliche Geometrie (und damit die Position des Lenkers) ähnlich sein werden.
Falls nicht, wirst du wohl nicht um neue Leitungenm herum kommen.
Warscheinlich wirst du dann die Bremse auch entlüften müssen. Das ist aber alles kein Hexenwerk sondern hier im Technikforum -zig mal Dokumentiert.


Hier einige Tipps:

1) Bei heutzutage neugekauften Rahmen muß man die Steuersatzsitze und Innenlagergewinde im seltensten Falle nachschneiden lassen. Bevor du hier Geld ausgibst, prüfe das vorher mit deinem Innenlagerschalen bzw. mit deinen Steursatzschalen.

2) Achte beim Einbau deiner hinteren Bremse auf einen exakt ausgefrästen Bremssockel. Eventuell muß du hier Lackreste entfernen und etwas Planpfeilen.

3) Lass die Bremsleitungen minimal länger damit du eventuelle Geometrieänderungen noch abfangen kannst.

4) Verwende gutes Werkzeug
5) Frag uns hier im Forum, sofern du nicht weiterkommst
6) Lass dir Zeit ...:)


PS: Wenn du wirklich Rennräder (mit ihrer filigranen und mimosehaften Technik) aufgebaut hast dann wirst du feststellen, dass der Aufbau von Mountainbikes ein Klacks ist (außer bei der Bremsanlage).

Viel Glück
 
Hey qwert, Danke für die ausführliche Antwort.

Den Nox-Rahmen hab ich heute einfach mal klargemacht und der Händler liefert ihn auch montagefertig aus. Freue mich schon auf den Umbau... Wird schon schiefgehen :D

Ende des Monats kommt dann noch ein neuer, leichter Laufradsatz und ein paar weitere Schmankerl hinzu. :cool:

Melde mich dann sicher nochmal
 
Noch ne Frage... Ich habe irgendwann mal gehört, daß man ein Rad mit Scheibenbremse nicht auf den Kopf stellen darf wegen der Gefahr von Luftblasen im Bremssystem. Ist das so korrekt?

Auf dem großen E vertickt jemand immer 2006er Manitou R7 Platinum Gabeln für 210 Euro...

http://cgi.ebay.de/Manitou-R7-Plati...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Denkt ihr, das ist ein seriöses Angebot? Kommt mir schon fast _zu_ preiswert vor, und das macht mich stutzig.
 
Noch ne Frage... Ich habe irgendwann mal gehört, daß man ein Rad mit Scheibenbremse nicht auf den Kopf stellen darf wegen der Gefahr von Luftblasen im Bremssystem. Ist das so korrekt?

Auf dem großen E vertickt jemand immer 2006er Manitou R7 Platinum Gabeln für 210 Euro...

http://cgi.ebay.de/Manitou-R7-Plati...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Denkt ihr, das ist ein seriöses Angebot? Kommt mir schon fast _zu_ preiswert vor, und das macht mich stutzig.

Scheibenbremsen die Mineralöl als Bremsflüssigkeit verwenden (z.B. Magura) sollte man nicht umdrehen und schon gar nicht im umgedrehten Zustand die Bremse betätigen.

Zu dem Angebot kann ich nur sagen: Der Typ ist Privatverkäufer und vertickt andauernd neue Gabeln. ...Wo hat er die den her? Sofern man Garantie für eine Gabel haben will, muß mindestens eine Rechnung ausgehändigt werden mit ausgewiesener MwSt., als Privatverkäufer wird er das aber nicht können. Der Deal ist relativ Risikoreich...der Preis ist wirklich gut...muß du selber entscheiden.
 
falls die bremse nicht 100% entlüftet ist kommt durch das betätigen der bremse im umgedrehten zustand luft von oben im ausgleichsbehälter in die bremsleitung, einfach umdrehen macht in der regel nichts aus ;)
 
...der Rahmen. 1455g in 19"
 

Anhänge

  • Da_isser.jpg
    Da_isser.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 82
Schaut mal bitte auf das Foto:

Ich habe eine IS Gabel, mit 180er Scheibe und einem XT Disc Bremssattel. Das Ganze wurde mit einem IS --> IS Adapter passend gemacht.

Stimmt es, daß man genausogut den schwarzen 'Unterbau' des Bremssattels abschrauben und statt dessen einen IS --> Postmount Adpater verwenden könnte. Damit fiele dann ja zumindest eine der drei Schraubverbindungen weg... was mglw. die Gesamtstabilität des Konstrukts erhöhen und das Gewicht ein paar Gramm verringern würde.

Bitte sagt mir, ob ich damit richtig liege.

Tschö,
Markus
 

Anhänge

  • Adapter.jpg
    Adapter.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 66
Kleines Update: Das Rad ist jetzt fast fertig. Es fehlen nur noch der Lenker & Vorbau... Könnte evtl. noch jemand etwas zu dem Adaptertürmchen vorne sagen?

Schon mal ein paar Detailfotos vorab...

SW_21.jpg

Nabe1.jpg

XTRScheibe.jpg
 
Hübsch!! Gratulation. wir wollen mehr sehen...

Wenn mir Dein alter Rahmen nicht viel zu groß wäre, hättest du jetzt nen Angebot. So aber nicht!

Grüße vom Bodensee,

Bener
 
Zurück